Experten warnen! Der Verzehr birgt ernsthafte Gesundheitsrisiken

Der Tourist, bei dem eine Gehirninfektion diagnostiziert wurde, reiste Berichten zufolge von Neuengland nach Thailand, Japan und Hawaii und verzehrte dabei rohen Fisch, Schnecken und verschiedene Straßengerichte. Experten zufolge ist die genaue Ursache der Krankheit unklar, sie gehen jedoch davon aus, dass die Krankheit durch den Kontakt mit Lebensmitteln wie Schnecken oder rohem Fisch übertragen wurde.
Laut den Nachrichten in der Daily Mail: Parasiten sind nicht die einzige Gefahr, die mit dem Verzehr von Sushi verbunden ist. Bakterien wie Listerien, Vibrionen und Salmonellen können sich auch in Fisch befinden, der unter unhygienischen Bedingungen zubereitet oder falsch gelagert wurde. Es ist bekannt, dass sich jedes Jahr etwa 48 Millionen Amerikaner eine Lebensmittelvergiftung zuziehen und 128.000 davon ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die genaue Zahl der Sushi-bedingten Erkrankungen ist jedoch nicht bekannt, da viele Menschen nicht mit leichten Symptomen ins Krankenhaus kommen.
Epidemiologe Dr. der Universität Las Vegas Brian Labus betonte, dass Sushi selten ernsthafte gesundheitliche Probleme verursache, allerdings kein Lebensmittel völlig ohne Risiko sei. „Keine Methode der Lebensmittelzubereitung ist perfekt. „Es besteht immer ein Risiko“, fügte er hinzu.
Anisakis-Würmer, einer der am häufigsten vorkommenden Parasiten in Sushi-Fischen, können sich in der Magenwand oder im Darm festsetzen und starke Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Es wird angegeben, dass sich in Japan jedes Jahr etwa 3.000 Menschen mit diesem Parasiten infizieren.
Es wird behauptet, dass Wildlachs, insbesondere jener aus dem Pazifischen Ozean, mehr Anisakis-Bakterien oder Bandwürmer beherbergen könnte als Zuchtlachs. Allerdings heißt es, dass dieses Risiko erheblich geringer sei, wenn gefrorener oder transportierter Fisch im Inland verzehrt werde.
Untersuchungen der letzten Jahre zeigen, dass die Zahl dieser Parasiten stark zunimmt. Eine Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass sich die Anzahl der Anisakis-Würmer in rohen oder nicht durchgegarten Meeresfrüchten in den letzten 40 Jahren um das 280-fache erhöht hat. Dieser Anstieg deutet zwar darauf hin, dass sich die Ökosysteme der Ozeane erholen, er stellt jedoch auch ein größeres Risiko für den Menschen dar.
Dr. „Wenn Sushi-Fische gefangen werden, werden sie tiefgefroren, wodurch die Parasiten abgetötet werden“, sagte Labus. Daher ist Sushi mit dieser Methode auch dann unbedenklich, wenn es roh verzehrt wird“, erklärte er. Er wies jedoch darauf hin, dass Parasiten ohne die Anwendung der richtigen Gefriertechniken am Leben bleiben und schwere gesundheitliche Probleme verursachen können.
Bei der Frau, die in Hawaii ins Krankenhaus eingeliefert wurde, entwickelte sich eine Meningitis, eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute. Obwohl zunächst eine neurologische Erkrankung diagnostiziert wurde, ergaben Tests eine parasitäre Infektion. Die Frau wurde nach sechstägiger Krankenhausbehandlung entlassen.
Abschließend betonen Experten, dass beim Verzehr von rohem Fisch zuverlässige Restaurants bevorzugt werden sollten und kein Straßenessen ohne Sicherstellung der Einhaltung der Hygienebedingungen verzehrt werden sollte.
SÖZCÜ