Experte erklärt: Die 5 häufigsten Erkrankungen bei Kindern

Mit dem Ende der Sommerferien und der Wiederaufnahme des Schulbetriebs verbringen Kinder mehr Zeit in Klassenzimmern und sozialen Einrichtungen. Dies erhöht das Risiko bestimmter Krankheiten, insbesondere bei Kindern, deren Immunsystem sich noch in der Entwicklung befindet. Die Kinderärztin Dr. Özgül Özbek betonte, wie wichtig es sei, dass Eltern in dieser Zeit die Gesundheit ihrer Kinder genau beobachten, Hygienegewohnheiten fördern und ihre Impfpläne einhalten, und ging auf die häufigsten Krankheiten ein.
"Infektionen der oberen Atemwege"Facharzt Dr. Özbek listete fünf während des Schuljahres auftretende Krankheiten und die möglichen Vorsichtsmaßnahmen auf:
Infektionen der oberen Atemwege sind das häufigste Gesundheitsproblem bei Kindern im Schulalter. Dazu gehören Erkältungen, Rachenentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und Grippe. Überfüllte Klassenzimmer, unzureichende Belüftung und enger Kontakt zwischen Kindern tragen zu einer erhöhten Übertragung bei. Zu den Symptomen gehören Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und Fieber. Regelmäßiges Händewaschen, ausreichende Flüssigkeitsaufnahme und häufiges Lüften der Klassenzimmer verringern das Infektionsrisiko.
MittelohrentzündungEine weitere häufige Erkrankung, insbesondere bei Kindern im Vorschul- und Grundschulalter, ist die Mittelohrentzündung. Sie entwickelt sich oft nach Infektionen der oberen Atemwege. Zu den Symptomen zählen Ohrenschmerzen, Fieber, Hörverlust und Unruhe. Unbehandelt kann sie sogar zu Hörproblemen führen. Es ist wichtig, dass Eltern auf die Beschwerden ihres Kindes achten und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen.
Durchfall und Magen-Darm-InfektionenVon zu Hause oder aus der Schulkantine mitgebrachtes Essen, das nicht richtig gelagert oder hygienisch einwandfrei ist, kann das Risiko von Magen-Darm-Infektionen erhöhen. Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen gehören zu den häufigsten Symptomen. Für Kinder ist es wichtig, viel zu trinken und auf gute Hygiene zu achten. Händewaschen vor und nach dem Essen und die Vermittlung dieser Gewohnheit ist eine einfache, aber wirksame Methode, diesen Erkrankungen vorzubeugen.
AUGENINFEKTIONEN (BINDEJUNKTIVITIS)Eine Bindehautentzündung, die sich durch Rötung, Juckreiz, Tränenfluss und Verkrustung der Augen äußert, ist eine Infektion, die sich während der Schulzeit schnell ausbreiten kann. Sie wird unter Kindern leicht durch gemeinsam genutzte Gegenstände wie Handtücher, Bleistifte, Radiergummis und Spielzeug übertragen. Die wichtigste vorbeugende Maßnahme ist, die gemeinsame Nutzung persönlicher Gegenstände zu vermeiden. Kindern mit Augeninfektionen wird empfohlen, sich eine Zeit lang zu Hause auszuruhen, um eine Ansteckung ihrer Klassenkameraden zu vermeiden.
ASTHMA UND ALLERGISCHE ERKRANKUNGENEin weiteres häufiges Gesundheitsproblem bei Schulkindern sind Asthma und Allergien. Staub, Pollen, Luftverschmutzung im Klassenzimmer oder bestimmte Nahrungsmittel können allergische Reaktionen auslösen. Diese können zu Symptomen wie Husten, Kurzatmigkeit, Keuchen, Hautausschlägen oder Juckreiz führen. Es ist wichtig, dass Kinder mit Asthma ihre Medikamente regelmäßig einnehmen und ihre Lehrer darüber informiert sind. Darüber hinaus reduziert häufiges Lüften und möglichst staubfreie Klassenzimmer Allergiesymptome deutlich.
Cumhuriyet