Es war ein Beispiel für die Welt! Eine Premiere in der Türkei: Künstliche Intelligenz in der Krebsbehandlung eingesetzt

Am Van Regional Training and Research Hospital wurde eine bemerkenswerte wissenschaftliche Studie zu den Behandlungsprozessen von Krebspatienten durchgeführt. Die Studie, die in der renommierten internationalen medizinischen Fachzeitschrift Healthcare veröffentlicht wurde, beinhaltete die Hinzuziehung eines KI-gestützten Software-„Teilnehmers“ zu den Sitzungen von Fachärzten für Allgemeinchirurgie, Onkologie, Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlenonkologie und Pathologie. Dabei wurden 100 Patienten mit Krebsdiagnose sowohl von Ärzten als auch von der KI untersucht. Die 76-prozentige Übereinstimmung der Entscheidungen führte dazu, dass das Thema in wissenschaftlichen Kreisen aufmerksam verfolgt wurde.
Die Studie untersuchte den 56-jährigen Sabri Sarıyıldız, einen Bewohner des Bezirks Erciş, als Fallstudie. Der von der KI-gestützten Software vorgeschlagene Behandlungsplan wurde in Übereinstimmung mit den Entscheidungen der Ärzte umgesetzt. Dank dieses Ansatzes erholte sich Sarıyıldız erfolgreich von der Operation.
„Wir haben festgestellt, dass es eine Überschneidung von 76 Prozent gab.“Prof. Dr. Sebahattin Çelik, Facharzt für Allgemeinchirurgie am Van Regional Training and Research Hospital, erklärte zu diesem Thema, dass künstliche Intelligenz in 76 Prozent der Fälle mit den Entscheidungen von Ärzten übereinstimmt. Prof. Dr. erklärte, dass künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen zunehmend eingesetzt wird. Çelik sagte: „Im Van Regional Training and Research Hospital nutzen wir Algorithmen künstlicher Intelligenz, um unseren Patienten mithilfe der neuesten technologischen Fortschritte die richtige Behandlung und Vorgehensweise zu bieten. In unserer kürzlich in einer renommierten Fachzeitschrift veröffentlichten Studie verwendeten wir KI-gestützte Software in multidisziplinären Tumorkonsultationen. In diesen Konsultationen treffen Spezialisten aus verschiedenen Bereichen, darunter Allgemeinchirurgie, Onkologie, Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlenonkologie und Pathologie, gemeinsame Entscheidungen zur Patientenbehandlung. Wir nutzten auch KI als Teilnehmer dieser Konsultationssitzungen. Mithilfe des neuesten Algorithmus von ChatGPT untersuchten sowohl Fachärzte als auch KI 100 Patienten mit Krebsdiagnose. Beim Vergleich der Entscheidungen stellten wir fest, dass die KI-gestützten Entscheidungen zu etwa 76 Prozent mit denen der Ärzte übereinstimmten. Dies ist ein bemerkenswertes und bedeutendes Ergebnis, da es zeigt, dass KI-Algorithmen nun in der Lage sind, Entscheidungen auf einem Niveau zu treffen, das dem von Ärzten, einer Berufsgruppe, nahe kommt.“
Çelik erklärte, der Einsatz künstlicher Intelligenz sei entscheidend für die Beschleunigung der Behandlungsplanung und die Unterstützung der Ärzte. Er sagte: „Die endgültige Entscheidung liegt natürlich immer bei einem Menschen, nämlich dem Arzt. Der Einsatz künstlicher Intelligenz kann jedoch Bedenken wie rechtliche Haftung, die Verbreitung von Fehlinformationen oder eine fehlerhafte Behandlungsplanung aufwerfen. Um diese Risiken zu vermeiden, liegt die endgültige Entscheidung jedoch bei den Ärzten. Das wichtigste Ergebnis unserer Beobachtungen ist: KI-Algorithmen liefern in 76 % der Fälle ähnliche Ergebnisse bei Ausschussentscheidungen. Dies trägt dazu bei, dass die Tumorausschüsse unseres Krankenhauses unseren Patienten auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse die bestmögliche Behandlung zukommen lassen. Wir danken auch unserer Gesundheitsdirektion und der Chefarztpraxis dafür, dass sie diese Studie ermöglicht, Ärzte zusammengebracht und unsere wissenschaftliche Forschung unterstützt haben. Unseres Wissens ist diese Studie weltweit einzigartig. Ich möchte betonen, dass es die erste Studie ist, die KI in Ausschüssen und bei der Behandlungsplanung einsetzt.“
Sabri Sarıyıldız, ein Patient, der nach der erfolgreichen Operation wieder gesund wurde, sagte: „Zuerst erhielt ich Chemotherapie und Strahlentherapie. In meiner Speiseröhre befand sich eine Masse. Ich konsultierte den Facharzt für Allgemeinchirurgie, Prof. Dr. Sebahattin Çelik, zur Behandlung. Er entschied sich für eine Operation. Ich stimmte der Operation zu. Ich wurde an meiner Speiseröhre operiert. Ich komme alle drei Monate zur Kontrolluntersuchung hierher. Mir geht es jetzt sehr gut.“
(İHA) Dieser Inhalt wurde von Sedef Karatay veröffentlicht
mynet