„Workshop zur Aktualisierung von Diagnose- und Behandlungsleitfäden“ des Gesundheitsministeriums
In der schriftlichen Erklärung des Ministeriums wird als Hauptzweck des Workshops Folgendes genannt: Ziel des Workshops sei es, die Herausforderungen für Mitarbeiter der Primärversorgung anzugehen, aktualisierte Richtlinien auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse zu erstellen und vor Ort anwendbare Lösungen zu entwickeln. „Insbesondere bei Katastrophen großen Ausmaßes wie Erdbeben ist es von großer Bedeutung, die Diagnose- und Behandlungsansätze zu bestimmen, die Hausärzte und medizinisches Fachpersonal benötigen. Die Dienste der Primärversorgung spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz und der Erhaltung der öffentlichen Gesundheit. In diesem Zusammenhang bestanden die Hauptziele des Workshops darin, die grundlegenden Probleme zu bestimmen, mit denen Hausärzte bei Erdbeben und Notfällen konfrontiert sind, die Entscheidungsprozesse der Mitarbeiter der Primärversorgung mit dem aktualisierten Diagnose- und Behandlungsleitfaden zu erleichtern, die Wirksamkeit der Gesundheitsdienste durch die Entwicklung von Empfehlungen zu erhöhen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren und für die Praxis vor Ort geeignet sind, einen Leitfaden zu erstellen, der den Bedürfnissen der Gesundheitsmitarbeiter vor Ort entspricht, praktische, verständliche und systematische Algorithmen für klinische Zustände vorzubereiten, die in der Primärversorgung häufig auftreten, und einen dynamischen Leitfaden zu erstellen, der in einem webbasierten Format zugänglich ist und ständig im Einklang mit sich entwickelnden wissenschaftlichen Erkenntnissen aktualisiert wird.“
GEZIELTE ERGEBNISSE DES WORKSHOPSWährend des Workshops wurde betont, dass Wissenschaftler aus dem Bereich der Familienmedizin und die Abteilung für Anwendung und Entwicklung der Familienmedizin der Generaldirektion für öffentliche Gesundheit zusammenarbeiten werden, um wissenschaftliche und praktische Lösungen zu entwickeln und den Leitfaden zu verbessern. Dabei wurden folgende Aussagen gemacht: „Es wird ein neuer Leitfaden erstellt, um die Widerstandsfähigkeit der primären Gesundheitsversorgung gegen Katastrophen zu erhöhen. Die Ausbildungsinhalte in der Familienmedizin werden mit wissenschaftlichen und akademischen Grundlagen aktualisiert. Standardverfahren für Diagnose- und Behandlungsansätze bei Katastrophen und außergewöhnlichen Situationen werden festgelegt. Für Ausbildungsprogramme für medizinisches Fachpersonal werden neue Materialien erstellt.“
Habertürk