Auf dem Campus Bio-Medico ist jede zweite Führungskraft eine Frau: der neue Gleichstellungsplan

Im Dreijahreszeitraum 2022–2024 wird der Anteil weiblicher Mitarbeiter und Führungskräfte steigen: Heute stellen Frauen 61 % der Mitarbeiter und 49 % der Führungskräfte.
Die Fondazione Policlinico Universitario Campus Bio-Medico hat ihren neuen Gleichstellungsplan für den Dreijahreszeitraum 2022–2024 veröffentlicht: Von den 1.775 Beschäftigten sind 1.075 Frauen, was 61 % der Gesamtzahl entspricht. In den letzten drei Jahren wurden 191 Neueinstellungen vorgenommen, davon 124 weibliche Mitarbeiter, und der Anteil weiblicher Führungskräfte hat 49 % erreicht, mit 202 weiblichen Führungskräften im Jahr 2024 (gegenüber 171 im Jahr 2022). Das vom Verwaltungsrat genehmigte und von den Leitlinien der Europäischen Kommission und des Ministerratsvorsitzes inspirierte Dokument wird heute, am 30. Juli 2025, vorgestellt und konzentriert sich auf die Menschen, die täglich zur Mission des Krankenhauses beitragen.
Frauen sind in mehreren Berufskategorien besonders stark vertreten: 82 % der Absolventen im Gesundheitswesen, in der Sozialarbeit und in der Diätologie, 79 % der Krankenpfleger und Physiotherapeuten, 59 % des Verwaltungspersonals und 51 % der Gesundheitstechniker. „Respekt vor dem Menschen und die Berücksichtigung seiner Einzigartigkeit prägen unsere Arbeit seit über dreißig Jahren“, bemerkt Präsident Carlo Tosti und betont, dass der Plan „ein nützlicher Ansatz zur Förderung von Zusammenarbeit und gegenseitigem Vertrauen“ sei. Für CEO und General Manager Paolo Sormani ist „die Gleichstellung der Geschlechter eine tägliche Verantwortung“, und die Herausforderung der kommenden Jahre wird darin bestehen, „die Präsenz von Frauen in Führungspositionen zu stärken und den beruflichen Aufstieg zu unterstützen“. Marta Risari, Direktorin für Patientenbeziehungen und Koordinatorin des Dokuments, betont das Ziel, „Talente zu fördern, gefährdete Gruppen zu schützen und Bedingungen für das Wohlbefinden zu schaffen“.
Der Plan definiert fünf integrierte und übergreifende Handlungsfelder: Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, Führung und Governance, Karrierezugang und -entwicklung, Gender Mainstreaming in der Forschung sowie Bekämpfung von Diskriminierung und Belästigung. Zu den bereits bestehenden Initiativen gehören die ganzjährig von 7:00 bis 19:30 Uhr geöffnete Betriebskindertagesstätte und Vorschule, deren Angebote – zusammen mit Sozialvereinbarungen wie Sommercamps – Familien konkrete Unterstützung bieten: Im Jahr 2024 wurden 221 Fälle von Schwangerschaften registriert, ein Anstieg von 33 % gegenüber 2023, und 88 Familien nutzten die Kindertagesstätte.
Die Stiftung bietet synergetisch Gesundheitsversorgung, Lehre und Forschung an und verfügt über mehr als 60 Operationseinheiten, die Leistungen über den National Health Service (SSN) zu erschwinglichen Preisen und privat anbieten. Sie verfügt über 348 SSN-Betten, zwei Operationssäle mit 13 Operationssälen, drei Angiographie-Suiten und vier chirurgische Ambulanzen, Programme für minimalinvasive und roboterassistierte Chirurgie, eine Notaufnahme, eine Tagesklinik und eine Tageschirurgie-Einheit, ein Hospiz mit häuslicher Pflege sowie zwei medizinische Campus-Zentren (Longoni und Porta Pinciana). Sie ist von der Joint Commission International als erstes akademisches Krankenhaus in Latium akkreditiert.
Adnkronos International (AKI)