Wie viele Süßigkeiten darf ein Kind an Halloween essen, ohne krank zu werden?

Der 31. Oktober rückt näher und mit ihm Halloween, der Tag, an dem Kinder und Erwachsene verkleidet Süßigkeiten sammeln gehen. Um Unwohlsein oder Krankheiten durch übermäßigen Süßigkeitenkonsum zu vermeiden, ist es jedoch wichtig, einige Empfehlungen zu beachten.
 Laut Invima kann „übermäßiger Konsum von Süßigkeiten und anderen Lebensmitteln an einem Abend die Gesundheit beeinträchtigen“. Der Verzehr großer Zuckermengen ist schädlich, daher rät die Behörde Erwachsenen, den Zuckerkonsum ihrer Kinder in den folgenden Tagen einzuschränken, um Komplikationen zu vermeiden.
 Wie viel Süßigkeiten sollte ein Kind pro Tag essen? Die American Heart Association vertritt die Auffassung, dass der Konsum kleiner Zuckermengen im Rahmen einer gesunden Ernährung unbedenklich ist. Sie rät davon ab, mehr als 25 Gramm Zucker pro Tag (entspricht etwa sechs Esslöffeln ) zu sich zu nehmen, um gesundheitlichen Problemen und Übergewicht vorzubeugen. Zudem betont sie, dass Kinder unter zwei Jahren keinen zugesetzten Zucker konsumieren sollten.
 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist darauf hin, dass die tägliche Zuckerzufuhr nicht nur aus Süßigkeiten, sondern auch aus anderen Lebensmitteln stammt. Daher ist es wichtig, die Ernährung von Kindern zu überwachen. Süßigkeiten sollten nicht mehr als 5 % der täglichen Kalorienzufuhr ausmachen, was etwa zwei bis drei kleinen Bonbons oder einem Schokoriegel entspricht. Dies hilft, Übergewicht und Krankheiten wie Karies vorzubeugen. 

Desserts und Süßigkeiten (Foto: iStock)
- Kaufen Sie Süßigkeiten nur bei autorisierten und vertrauenswürdigen Händlern.
- Prüfen Sie das Ablaufdatum und ob eine Invima-Registrierung vorliegt.
- Prüfen Sie, ob die Verpackung in gutem Zustand und original ist, der Text lesbar und die Designs intakt sind.
- Verzehren Sie keine verdächtigen Produkte, die seltsam riechen oder Anzeichen von Feuchtigkeit aufweisen.
- Begleiten Sie Kinder, wenn sie an Halloween Süßigkeiten sammeln gehen.
- Bei Auftreten von Übelkeit, Durchfall oder Bauchschmerzen nach dem Verzehr suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.
 Übermäßiger Zuckerkonsum ist gesundheitsschädlich. Eine ausgewogene Ernährung, die zuckerfreie Lebensmittel mit nährstoffreichen Nahrungsmitteln kombiniert, beugt verschiedenen Krankheiten vor. Laut Cruz Verde (Grünes Kreuz ) sind die Hauptprobleme, die durch übermäßigen Zuckerkonsum entstehen können:
- Fettleibigkeit
- Diabetes
- Unterernährung
- Karies
 Ernährungsexperten empfehlen, vor und nach dem Verzehr von Süßigkeiten Wasser zu trinken und vor dem Zuckerkonsum ein ausgewogenes Mittagessen mit Eiweiß und Gemüse zu sich zu nehmen.
 Álvaro Richard Real Martínez
eltiempo




