Welchen Fehler sollten Sie vermeiden, wenn Sie von einer Asiatischen Hornisse gestochen werden, da dies die Situation verschlimmern könnte?

Die Asiatische Hornisse, deutlich dunkler und größer als die uns bekannten Wespen, hat sich seit der Entdeckung der ersten Exemplare vor Jahren zu einer immer häufiger auftretenden invasiven Art entwickelt . In Spanien kommt sie hauptsächlich im Norden vor , breitet sich aber nach Süden aus.
Das Vorkommen dieser Wespen in unserem Land birgt einige Probleme, vor allem weil sie Bienen jagen und so die Bestäubung beeinträchtigen. Sie ernähren sich auch von anderen einheimischen Insektenarten und schädigen dadurch die Artenvielfalt. Für Menschen können sie auch in anderer Hinsicht lästig sein, da ihre Stiche sehr schmerzhaft sind .
Ein häufiger Fehler: die Schwere des Stiches unterschätzenDie Asiatische Hornisse (Vespa velutina) hat sich in unserem Land zu einer invasiven Art entwickelt. Seit einigen Jahren begegnet man diesen Wespen immer häufiger . Sie unterscheiden sich von anderen Wespenarten durch ihren dunkleren Hinterleib (fast schwarz mit orangefarbenen oder gelben Flecken anstelle der klassischen gelb-schwarzen Streifen) und ihre Größe, die in der Regel zwischen 2,5 und 3 Zentimetern liegt. Sollten Sie einer Asiatischen Hornisse begegnen, ist es am besten , ruhig zu bleiben, ihren Lebensraum zu respektieren und nicht zu versuchen, sie zu töten .
Der Versuch, in ihren Lebensraum einzudringen, kann einen Angriff und einen Stich provozieren. Dieser Stich unterscheidet sich von dem herkömmlicher Wespen; Asiatische Hornissen können mehrmals stechen , nicht nur einmal. Beim Stechen setzen sie zudem ein Pheromon frei, das die übrigen Hornissen des Nestes zum Stechen animiert. Der Stich verursacht einen stechenden Schmerz, gefolgt von einem intensiven Brennen. Obwohl er in den meisten Fällen ohne Komplikationen abklingt , kann er in anderen Fällen schwerwiegend und sogar tödlich sein, insbesondere für Menschen mit einer Giftallergie.
Nach dem Stich sind die häufigsten Symptome Nesselsucht, Juckreiz, Angstzustände und Unbehagen, aber auch Entzündungen der Schleimhäute, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Schwindel, Atem-, Schluck- oder Sprechbeschwerden und in den schwersten Fällen niedriger Blutdruck, Kollaps, bläuliche Hautverfärbung oder Bewusstlosigkeit können auftreten.
Ein häufiger Fehler, der in einer Tragödie enden kann, ist , den Stachel zu unterschätzen und die Warnungen nicht ernst zu nehmen , da dies tödlich sein kann.
Was tun im Falle eines Bisses?Meistens verläuft der Stich harmlos und heilt von selbst ab . Manchmal hilft es, die betroffene Stelle zu kühlen, um die Schwellung zu reduzieren und den Schmerz zu lindern. Bei stärkeren Schmerzen kann eine Kortikosteroid-Salbe oder die Einnahme von Antihistaminika erforderlich sein. Vermeiden Sie Hausmittel , das Ausdrücken oder Aufstechen des Stachels sowie das Entfernen des Stachels mit einer Pinzette, da sich dadurch das Gift verteilen kann.
Anders verhält es sich bei mehreren Stichen , da dies die Wirkung des Gifts verstärkt, ebenso wie Stiche im Gesicht oder am Hals. In diesem Fall sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Sie sollten außerdem die 112 anrufen oder die Notaufnahme aufsuchen, wenn Sie allergisch auf das Gift reagieren , die Symptome schwerwiegend sind (z. B. Atemnot, Schwellungen der Lippen oder des Rachens oder großflächiger Nesselausschlag) oder wenn erhebliche Schwellungen auftreten, insbesondere wenn diese sich über die Stichstelle hinaus ausbreiten.
Wenn Sie bereits wissen, dass Sie allergisch auf Insektenstiche reagieren, ist es am besten, immer einen Adrenalin-Autoinjektor bei sich zu haben.
ReferenzenVidal, C., Armisén, M., Monsalve, R., González-Vidal, T., Lojo, S., López-Freire, S., Méndez, P., Rodríguez, V., Romero, L., Galán, A. & González-Quintela, A. (2020). Anaphylaxie gegen Vespa velutina nigrithorax: Sensibilisierungsmuster für ein aufkommendes Problem in westlichen Ländern. Journal of Investigational Allergology And Clinical Immunology , 31 (3), 228-235. https://doi.org/10.18176/jiaci.0474
20minutos


