Invima bietet einen kostenlosen Diplomkurs zu Ethik und Regulierung in der klinischen Forschung an: So können Sie sich anmelden
Das Nationale Institut für Lebensmittel- und Arzneimittelüberwachung (Invima) hat den Start des Kurses und des Diploms „Gute Klinische Praxis: Regulierung und Ethik in der klinischen Forschung in Kolumbien“ bekannt gegeben. Diese Initiative zielt darauf ab, Ethik, Qualität und Transparenz in klinischen Studien des Landes zu stärken. Die Programme sind online und kostenlos für alle Interessierten verfügbar, die ihr Wissen im Bereich der biomedizinischen und pharmazeutischen Forschung erweitern möchten.
Das Diplomprogramm richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen und in der Forschung und wird von der Universidad del Norte, einer der renommiertesten Bildungseinrichtungen des Landes im Bereich wissenschaftlicher Ausbildung und Berufsethik, akademisch unterstützt. Mit dieser Initiative bekräftigt Invima seine Rolle als Gesundheitsbehörde, die sich für die Stärkung des nationalen Ökosystems der klinischen Forschung und die Förderung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards einsetzt.

Invima- Foto: Invima
Das Programm ist in elf thematische Module gegliedert, die von ethischen Grundlagen bis hin zu den technischen und regulatorischen Aspekten klinischer Studien in Kolumbien alles abdecken. Zu den behandelten Themen gehören Ethik in der klinischen Forschung, regulatorische Prozesse, Qualitätsmanagement, Patientensicherheit, Datenmanagement und der Abschluss klinischer Studien – wesentliche Elemente für die Transparenz und Zuverlässigkeit wissenschaftlicher Ergebnisse.
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden Zugang zu praktischen Instrumenten, die die Kenntnisse und Fähigkeiten von Schlüsselpersonen in der Forschung – wie Studienleitern, Koordinatoren, Studienmonitoren oder Mitgliedern von Ethikkommissionen – stärken sollen. Dieser praxisorientierte Ansatz zielt nicht nur auf die Vermittlung theoretischen Wissens ab, sondern auch auf die Stärkung der Kompetenzen, die für die effektive Anwendung internationaler und nationaler Standards in diesem Bereich notwendig sind.

Universität des Nordens. Foto: Uninorte
Invima betonte, dass sowohl der Kurs als auch das Diplomprogramm nach aktualisierten regulatorischen Kriterien und mit fachlicher Unterstützung entwickelt wurden, um ihre Relevanz für die Anforderungen des globalen und lokalen Umfelds in der klinischen Forschung zu gewährleisten. Laut der Agentur trägt diese Initiative dem Bedürfnis Rechnung, sicherzustellen, dass die im Land durchgeführte Forschung ethisch verantwortungsvoll, sicher und mit den internationalen Standards der Guten Klinischen Praxis (ICH-GCP) vereinbar ist.
Die Leitung von Invima hat sich zum Ziel gesetzt, eine hochqualifizierte wissenschaftliche Gemeinschaft zu fördern, die sich der Integrität in Forschungsprozessen verpflichtet fühlt. Angesichts des rasanten Fortschritts biomedizinischer und pharmazeutischer Innovationen hält es die Institution für unerlässlich, dass Fachkräfte über eine solide Grundlage verfügen, die es ihnen ermöglicht, zur Generierung verlässlichen und ethisch einwandfreien Wissens beizutragen – zum Wohle der Patienten und der öffentlichen Gesundheit im Allgemeinen.
Mit diesem akademischen Programm will Invima seine Rolle als technische und regulatorische Einrichtung im Bildungsbereich stärken. Durch Schulungen und Unterstützung der wissenschaftlichen Gemeinschaft möchte die Institution eine Kultur der Einhaltung regulatorischer Vorgaben, qualitativ hochwertiger Forschung und der Achtung der ethischen Prinzipien der modernen Wissenschaft fördern.
Die Anmeldung steht allen interessierten Fachleuten offen, die über den virtuellen Klassenraum von Invima unter folgendem Link auf die akademischen Inhalte zugreifen können: https://aulavirtual.invima.gov.co/.
Journalist für Umwelt und Gesundheit
eltiempo


