Was sind die Herausforderungen der modernen evidenzbasierten Medizin?

Die evidenzbasierte Medizin, die Diagnose und Behandlung revolutioniert hat, ist mit Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Zugang zu Patienten und der Ethik der Behandlung konfrontiert. Die Toxikologie-Spezialistin Prof. Natalia Pawlas weist auf die Schlüsselrolle der evidenzbasierten Medizin in der heutigen Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes hin, weist aber auch auf die Notwendigkeit hin, diese Methodik zu überprüfen und zum Wohle der Patienten weiterzuentwickeln.
„Das Konzept der evidenzbasierten Medizin begann in den 1990er Jahren aufzutauchen und mit ihm die Frage nach neuen Diagnosemöglichkeiten, Analysemöglichkeiten, der Entwicklung genetischer und epigenetischer Forschung sowie dem Versuch, diese in gute klinische Praxis und Laborpraxis zu organisieren“, betonte Prof. Natalia Pawlas, Leiterin der Abteilung für Toxikologie im Provinzfachkrankenhaus. Heilige Barbara in Sosnowiec.
- Es sind neue Forschungsmethoden entstanden, die, soweit ich mich erinnere, tatsächlich mindestens zwei große Revolutionen im Hinblick auf den Behandlungsansatz sowohl von Herzinsuffizienz als auch von Diabetes bewirkt haben. Und zweifellos werden diese Studien derzeit mit großer Sorgfalt durchgeführt, ihre Ergebnisse sind also zuverlässig und konzentrieren sich auf das, was für den Menschen am wichtigsten ist, nämlich das Überleben und die Morbidität bei so wichtigen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen – fuhr Prof. fort. Natalia Pavlas.
Laut Professorin Natalia Pawlas steht die moderne Medizin vor der Notwendigkeit, ihre Glaubwürdigkeit und Position zu beweisen. Warum passiert das? Es gibt immer mehr Stimmen, die die Gültigkeit der evidenzbasierten Medizin in Frage stellen. Was ist also das Problem mit der modernen Medizin?
- Das Problem der Medizin ist oft der Zeitmangel, weshalb wir manchmal Schwierigkeiten haben, Patienten zu erreichen und ihnen genügend Zeit zu widmen, was von Menschen ausgenutzt wird, die die Autorität der medizinischen Fachkräfte untergraben wollen. Deshalb sollten uns als Ärzte vor allem eine gute Untersuchung, eine gute inhaltliche Vorbereitung, das Gespräch mit dem Patienten und eine solide Argumentation auf der Grundlage evidenzbasierter Medizin am Herzen liegen, um den Patienten von einer Behandlung zu überzeugen.
Die wichtigsten Herausforderungen für die Medizin nennt Prof. Natalia Pawlas verbessert die Lebensqualität der Polen. Sie betonte, dass es dabei nicht um eine Verlängerung des Lebens, sondern um eine bessere Effizienz und Leistung gehe.
- Manchmal kommt es vor, dass die Lebensqualität der Patienten sowie ihre Belastungsbelastbarkeit und ihre Toleranz gegenüber Atemnot stark eingeschränkt sind. Andererseits seien die Herausforderungen, vor denen die Medizin stehe, auch eine ethische Frage, die bereits im seit Anfang dieses Jahres geltenden Kodex für die Medizinethik aufgeworfen werde, betonte Prof. Natalia Pavlas.
Der Professor betonte auch die Bedeutung der sogenannten. aussichtslose Therapie, also eine medizinische Behandlung, die dem Patienten keinen gesundheitlichen Nutzen bringt und ihm keine Chance auf Genesung gibt . Sie wird bei unheilbar kranken Patienten angewendet, kann aber zu übermäßigem Leiden oder einer Verletzung der Würde des Patienten führen.
- Die Frage der aussichtslosen Therapie ist auch deshalb wichtig, weil Ärzte, die die Möglichkeit haben, einen Patienten durch künstliche Beatmung oder blutdrucksteigernde Medikamente künstlich am Leben zu erhalten, manchmal eine Dauertherapie durchführen. Daher ist es sicherlich eine Frage der Sanktionierung in einem Rechtsakt, der über dem Kodex der medizinischen Ethik steht und es den Ärzten ermöglicht, etwas leichter zu atmen, wenn wir anfangen, für einen würdigen Tod eines bestimmten Patienten zu kämpfen und nicht für eine künstliche Verlängerung seines Lebens - fügte der Professor hinzu.
Quelle: Provinzielles Fachkrankenhaus Nr. 5, benannt nach Heilige Barbara in Sosnowiec Aktualisiert: 24.02.2025 18:59
politykazdrowotna