Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Für diese Erkrankungen ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ohne Gültigkeitsdauer erhältlich.

Für diese Erkrankungen ist eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ohne Gültigkeitsdauer erhältlich.

Autor: AN • Quelle: Rynek Zdrowia, PAPVeröffentlicht: 06. Juli 2025 21:25

Es liegen zwei Listen mit Krankheiten vor, für die dauerhafte Invaliditätsbescheinigungen ausgestellt werden können. Der Bevollmächtigte der Regierung für behinderte Menschen hat diesbezüglich Empfehlungen herausgegeben.

Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Foto: Shutterstock/Dragana Gordic
  • Das Ministerium für Familie, Arbeit und Sozialpolitik hat wichtige Änderungen im Verfahren zur Ausstellung von Behindertenbescheinigungen angekündigt.
  • Es wurden Richtlinien für die Entscheidungsteams erstellt, die Entscheidungen ohne Gültigkeitsdauer, d.h. dauerhaft, erlassen.
  • Darüber hinaus wurden zwei Listen mit Krankheiten erstellt, für die ein solcher Bescheid erlassen werden kann. Die erste Liste enthält 150 Krankheiten, die zweite 58.
Dies ist die giftigste Pflanze der Welt. Polen essen sie handvollweise als ihren Lieblingssnack
Leistungen, Erleichterungen und Ansprüche für die 1. Gruppe der Behindertenbescheinigung LISTE

MRPiPS erinnerte daran, dass das Kernstück des aktuellen Systems zur Beurteilung von Behinderungen darin besteht, zu beurteilen, ob der Gesundheitszustand einer Person sie daran hindert, bestimmte soziale Rollen gleichberechtigt mit anderen zu erfüllen. Wichtig ist, ob der Gesundheitszustand nach aktuellem medizinischen Kenntnisstand eine Chance auf Besserung bietet und wie die Person in ihrem lokalen Umfeld funktioniert.

Von sozialer Seite wurde wiederholt darauf hingewiesen, dass viele Menschen, die beispielsweise an seltenen Krankheiten oder dem Down-Syndrom leiden, in den Bewertungsteams auf Missverständnisse stoßen. „Es gab Situationen, in denen man trotz anderer Meinungen von Spezialisten auf dem Gebiet der klinischen Genetik davon ausging, dass sich der Gesundheitszustand dieser Menschen verbessern könnte“, so das Ministerium.

Als Reaktion darauf gab der stellvertretende Familienminister Łukasz Krasoń Empfehlungen für die Provinz- und Bezirksteams zur Beurteilung von Behinderungen heraus.

  • Menschen, die an fast 150 seltenen Krankheiten leiden, erhalten, wenn sie sich an diese Teams wenden und ihren Zustand dokumentieren, unter Berücksichtigung der Punkte 7 und 8 der Bescheinigung eine dauerhafte Behinderungsbescheinigung (im Falle von Kindern bis 16 Jahren).
  • Unter Punkt 7 versteht man die Notwendigkeit ständiger oder längerfristiger Pflege oder Hilfe durch eine andere Person aufgrund der erheblich eingeschränkten Möglichkeit einer selbständigen Existenz, und unter Punkt 8 die Notwendigkeit einer ständigen, alltäglichen Teilnahme des Erziehungsberechtigten des Kindes am Prozess seiner Behandlung, Rehabilitation und Ausbildung.
  • Im Falle von Kindern mit Down-Syndrom und Kindern, die an 50 anderen seltenen Krankheiten leiden, wurde eine ähnliche Empfehlung hinsichtlich der für den maximal möglichen Zeitraum (bis zum 16. Lebensjahr) erlassenen Entscheidungen und der Notwendigkeit der Anwendung von Punkt 7 der Entscheidung ausgesprochen.
Das Ende der 26 Urlaubstage pro Jahr. Neue Regelungen haben die Regeln am Arbeitsplatz auf den Kopf gestellt
Die Sozialversicherungsanstalt (ZUS) erstattet dem Verstorbenen Geld. Bis zu 29.000 PLN werden ausgezahlt. Nur wenige wissen davon.
Was bietet eine unbefristete Erwerbsunfähigkeitsbescheinigung?

Mit der Erteilung einer Verfügung an diese Personen ist die Gewährleistung verbunden:

  • Pflegeleistungen,
  • Pflegegeld,
  • Steuererleichterungen (z. B. die Möglichkeit, Pflegekosten im Rahmen der Rehabilitationsbeihilfe abzuziehen);
  • vorrangiger Zugang zu Sozial- und Pflegediensten;
  • Einrichtungen für den Zugang zu Gesundheitsdiensten - z.B. Rehabilitation,
  • Sanatoriumsbehandlung,
  • das Recht auf einen Parkausweis; zusätzliche Unterstützung bei der Ausbildung (die Möglichkeit, einen Assistenten in der Schule oder einen individuellen Studiengang zu erhalten).
Ein Bier am Tag: Eine große Studie zeigt, welche Auswirkungen es wirklich auf das Gehirn hat
Bei diesen Erkrankungen wird eine dauerhafte Invaliditätsbescheinigung ausgestellt

Die Richtlinien mit einer detaillierten Liste der Krankheiten wurden vom Ministerium für Familie, Arbeit und Sozialpolitik bereitgestellt und von Prawo.pl veröffentlicht. Die Website betont, dass sie keinen gesetzlichen Status haben, sondern lediglich Hinweise darstellen, die ein medizinischer Experte verwenden kann.

  • Bedingungen , bei denen bestätigt wird, dass das beurteilte Kind mit den unter Punkt 7 genannten Indikationen – der Notwendigkeit ständiger oder längerfristiger Pflege oder Hilfe durch eine andere Person aufgrund der erheblich eingeschränkten Möglichkeit einer unabhängigen Existenz – und den unter Punkt 8 genannten Indikationen – der Notwendigkeit ständiger täglicher Teilnahme des Erziehungsberechtigten des Kindes am Prozess seiner Behandlung, Rehabilitation und Ausbildung für den Zeitraum bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres – berechtigterweise als behindert eingestuft werden kann:
  1. Achondroplasie
  2. Aicardi-Goutières-Syndrom
  3. Alpha-1-Antitrypsin-Mangel - homozygote Form
  4. Alpers-Huttenlocher-Syndrom
  5. Alpha- und Beta-Mannosidose
  6. Alström-Syndrom
  7. Angelman-Syndrom
  8. Apert-Syndrom
  9. Aromatischer L-Aminosäure-Decarboxylase-Mangel
  10. Ataxie Teleangiektasie
  11. Autosomal-rezessive polyzystische Nierenerkrankung
  12. Autosomal-rezessive maligne Osteopetrose
  13. Bardet-Biedl-Syndrom
  14. R4 Gliedergürtel-Muskeldystrophie im Zusammenhang mit Beta-Sarkoglykan
  15. CHARGE-Team
  16. Calpain-3 R1-bedingte Gliedergürtel-Muskeldystrophie
  17. Campomele Dysplasie
  18. Canavan-Krankheit
  19. Heller-Syndrom (desintegrative Störung des Kindesalters, CDD)
  20. Cockayne-Team
  21. Coffin-Lowry-Syndrom
  22. Angeborenes Fehlen von Arm und Unterarm
  23. Angeborene Störung der Glykosylierung
  24. Kongenitale Muskeldystrophie mit Alpha-7-Integrinmangel
  25. Cornelia de Langes Team
  26. Mukoviszidose
  27. Dravet-Syndrom (SCN1A-bedingt)
  28. Dubowitz-Syndrom
  29. Muskeldystrophie Duchenne
  30. Einfache Epidermolysis bullosa
  31. Fetale Akinesie-Deformationssequenz
  32. Fragiles X-Syndrom
  33. Fraser-Syndrom
  34. Friedreich-Ataxie
  35. Fryns-Syndrom
  36. GM1-Gangliosidose
  37. GM2-Gangliosidose
  38. Morbus Gaucher
  39. Glycin-Enzephalopathie (nichtketotische Hyperglycinämie)
  40. Unterentwicklung des distalen Teils der Extremität(en), Hemimelie
  41. Holoprosenzephalie
  42. Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom
  43. Hydrozephalus mit Stenose des Aquädukts Sylvius
  44. Hyperphenylalaninämie durch Tetrahydrobiopterinmangel
  45. Erbliche Epidermolysis bullosa
  46. Glattes Gehirn - ein angeborener Defekt des zentralen Nervensystems
  47. Isolierte Anenzephalie/Exenzephalie
  48. Isolierte offene Spina bifida
  49. Isovalerianazidose
  50. Juvenile Huntington-Krankheit
  51. Kabuki-Team
  52. Krabbe-Krankheit
  53. Kyphoskoliotischer Typ des Ehlers-Danlos-Syndroms
  54. Kongenitale Muskeldystrophie durch Lamin-Alpha-2-Mangel, Merosin-negative kongenitale Muskeldystrophie
  55. Larsen-Syndrom
  56. Lebersche kongenitale Amaurose
  57. Lebersche hereditäre Optikusatrophie
  58. Leber-Krankheit "plus"
  59. Leigh-Syndrom
  60. Lesch-Nyhan-Syndrom
  61. Mütterliche Phenylketonurie mit Mikrozephalie
  62. Meckel-Syndrom
  63. Menkes-Krankheit
  64. Metachromatische Leukodystrophie
  65. Miller-Dieker-Syndrom
  66. Mitochondriale Membranprotein-bedingte Neurodegeneration
  67. Niemann-Pick-Krankheit Typ A
  68. Niemann-Pick-Krankheit Typ B
  69. Niemann-Pick-Krankheit Typ C
  70. Team Nijmegen
  71. Noonan-Team
  72. Ohtahara-Syndrom
  73. Angeborene Glasknochenkrankheit
  74. Angeborene Osteogenesis imperfecta mit Deformitäten
  75. Pelizaeus-Merzbacher-Krankheit
  76. Morbus Pompe
  77. Prionopathien (familiär)
  78. Rett-Syndrom
  79. Refsum-Krankheit
  80. Rubinstein-Taybi-Syndrom
  81. Sandhoff-Syndrom
  82. Smith-Lemli-Opitz-Syndrom
  83. Smith-Magenis-Syndrom
  84. Sturge-Weber-Syndrom
  85. Taruis Team
  86. Timothys Team
  87. Tuberöse Sklerose
  88. Tay-Sachs-Krankheit
  89. Treacher-Collins-Syndrom
  90. Turcotte-Syndrom
  91. Usher-Syndrom
  92. VATER/VACTERL-Team
  93. Waardenburg-Syndrom
  94. Warburg-Syndrom
  95. Williams-Team
  96. Wolf-Hirschhorn-Syndrom
  97. Morbus Wilson
  98. Zellweger-Syndrom
  99. Zollinger-Ellison-Syndrom
  100. Prader-Willi-Syndrom
  101. Kabuki-Syndrom mit einer Mutation in KDM6A
  102. Kabuki-Syndrom mit einer KMT2D-Mutation
  103. Angelman-Syndrom im Zusammenhang mit UBE3A-Mutation
  104. Smith-Magenis-Syndrom mit Deletion 17p11.2
  105. Smith-Magenis-Syndrom mit RAI1-Mutation
  106. Hallo du Chat-Team
  107. Trisomie 13 (Patau-Syndrom)
  108. Trisomie 18 (Edwards-Syndrom)
  109. Trisomie 21 (Down-Syndrom)
  110. Turner-Syndrom
  111. Klinefelter-Syndrom
  112. Coffin-Siris-Syndrom
  113. Cornelia-de-Lange-Syndrom mit SMC1A-Mutation
  114. Cornelia-de-Lange-Syndrom mit SMC3-Mutation
  115. Cornelia-de-Lange-Syndrom mit RAD21-Mutation
  116. Cornelia-de-Lange-Syndrom mit NIPBL-Mutation
  117. Cornelia-de-Lange-Syndrom mit HDAC8-Mutation
  118. Cri-du-chat-Team (5 Punkte minus)
  119. Wolfram-Syndrom
  120. Joubert-Syndrom
  121. Alagille-Syndrom
  122. Hermansky-Pudlak-Syndrom
  123. Kartageners Team
  124. Leigh-Syndrom (mitochondriale Form)
  125. Mitochondriale Enzephalopathie (MELAS)
  126. Mitochondriale Myopathie
  127. Kearns-Sayre-Syndrom
  128. Leigh-Krankheit (SURF1-Mutation)
  129. Mitochondriale Erkrankung mit einer Mutation in der mtDNA
  130. Mitochondriale Enzephalopathie mit POLG-Mutation
  131. Mitochondriale Myopathie mit TK2-Mutation
  132. Aarskogs Team
  133. Klassisches Ehlers-Danlos-Syndrom
  134. Vaskuläres Ehlers-Danlos-Syndrom
  135. Marfan-Syndrom
  136. Loeys-Dietz-Syndrom
  137. Stickler-Syndrom
  138. Shprintzen-Goldberg-Syndrom
  139. Diastrophische Dysplasie
  140. Osteogenesis imperfecta Typ III
  141. Osteogenesis imperfecta Typ IV
  142. Ellis-van-Creveld-Syndrom
  143. Achondrogenese
  144. Hypochondroplasie
  145. Thanatophore Dysplasie
  146. Emery-Dreifuss-Muskeldystrophie
  147. Spät einsetzende Muskeldystrophie
  148. Thomson-angeborene Myotonie
  149. Nemalin-Myopathie
  150. Kabuki-Syndrom mit MLL2-Mutation
  • Bedingungen , bei denen bestätigt wird, dass das beurteilte Kind Anspruch auf den Behindertenstatus hat, mit der Angabe gemäß Punkt 8 – die Notwendigkeit einer ständigen, täglichen Teilnahme des Erziehungsberechtigten des Kindes am Prozess seiner Behandlung, Rehabilitation und Ausbildung für den Zeitraum bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres.
  1. 22q11.2 Mikrodeletionssyndrom (DiGeorge-Syndrom)
  2. Angeborene polyartikuläre Steifheit, Arthrogrypose
  3. Autosomal-dominante zerebelläre Ataxie
  4. Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie
  5. Barth-Syndrom
  6. Kardiofaziokutanes Syndrom (CFC)
  7. Carnitin-Palmitoyltransferase (CPT)-Mangel
  8. Charcot-Marie-Tooth-Krankheit (hereditäre sensorische und motorische Neuropathie)
  9. Klassische Galaktosämie
  10. Klassische Homocystinurie
  11. Angeborene chlorotische Diarrhö
  12. Angeborener Hydrozephalus
  13. Angeborenes myasthenisches Syndrom
  14. Segawa-Krankheit, Dystonie mit gutem Ansprechen auf L-DOPA
  15. Emery-Dreifuss-Muskeldystrophie
  16. FKRP-bedingte Gliedergürtel-Muskeldystrophie
  17. Gamma-Sarkoglykan-bedingte Gliedergürtel-Muskeldystrophie
  18. Glutaryl-Coenzym-A-Dehydrogenase-Mangel (Glutarazidurie Typ 1)
  19. Glykogenspeicherkrankheit GSD
  20. Hartnup-Krankheit
  21. Hämophilie A, schwere Form
  22. Hereditäres Angioödem
  23. Hereditäre spastische Paraplegie
  24. Holocarboxylase-Synthetase-Mangel
  25. Pigmentinkontinenz - Bloch-Sulzberger-Syndrom
  26. Brustverengungsdysplasie – Jeune-Syndrom
  27. Johanson und Blizzard-Team
  28. Joubert-Syndrom und verwandte Erkrankungen
  29. Mangel an langkettiger Fettsäuredehydrogenase 3-Hydroxyacyl-CoA
  30. Mitochondriale Enzephalopathie, Laktatazidose mit schlaganfallähnlichen Episoden - MELAS-Syndrom
  31. Mittelkettiger Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel
  32. Mikrophthalmie-Aphthalmie-Syndrom
  33. Gastrointestinale mitochondriale Enzephalomyopathie
  34. Mitochondriale oxidative Phosphorylierungsstörung aufgrund von mitochondrialen DNA-Anomalien
  35. Trifunktioneller mitochondrialer Proteinmangel
  36. Multisystematrophie
  37. Multisystematrophie vom Parkinson-Typ
  38. Orofazial-digitales Syndrom Typ 1
  39. Pfeiffer-Syndrom
  40. Phenylketonurie
  41. Spinozerebelläre Ataxie mit Beginn im Kindesalter
  42. Steinert-Myotone Dystrophie
  43. Tracher-Collins-Syndrom
  44. Tuberöse Sklerose
  45. Tyrosinämie Typ 1
  46. Werner-Syndrom
  47. Früh einsetzende Parkinson-Krankheit
  48. Loeys-Dietz-Syndrom
  49. Borjeson-Forssman-Lehmann-Syndrom
  50. Sensenbrenner Team
  51. Arnold-Chiari-Syndrom Typ 1
  52. Fanconi-Anämie
  53. Allagille-Syndrom
  54. Ahornsirupkrankheit
  55. Hypophosphatasie
  56. Pompe-Syndrom
  57. X-chromosomale hypophosphatämische Rachitis
  58. Freeman-Sheldon-Syndrom
Am 1. Juni traten neue Regelungen für Entlassungen in Kraft
Sie fliehen aus dem Pflegeheim, um nach Hause zu gehen. In der nächsten Stadt wird ein spezieller Stopp eingerichtet
Was ist Snus? Nawrocki nahm es während der Debatte. Dann schlug er Drogentests vor

Urheberrechtlich geschütztes Material – Die Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.

rynekzdrowia

rynekzdrowia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow