L4 für den Kaninchenfang. Experten befürchten zunehmend

Autor: BM • Quelle: Pressematerialien • Veröffentlicht: 07. Juli 2025 07:17 • Aktualisiert: 07. Juli 2025 08:16
Conperio-Daten zeigen, dass die Krankenstandsquote im Juli und August 2024 trotz günstiger Wetterbedingungen 6,55 % bzw. 6,77 % erreichte. Experten befürchten, dass immer mehr Krankenstände genutzt werden, um Urlaub zu verlängern, Ausfallzeiten zu vermeiden oder anderen Erwerbstätigkeiten nachzugehen.
- Bei Kontrollen werden Fälle körperlicher Arbeit, Renovierungsarbeiten und Erholungsreisen während der Krankheit festgestellt.
- Missbrauch verursacht Kosten für Arbeitgeber und stört die Arbeit von Teams
- Experten fordern eine bessere Überwachung der Krankheitstage und die Aufklärung der Mitarbeiter über Verantwortung
Statt Bettruhe auf L4:
- Wohnungsrenovierung,
- ein Kaninchen fangen oder
- einen zweiten Job ausüben.
Obwohl die Sommersaison einen Rückgang der Krankheitsausfälle mit sich bringen sollte, beobachten Unternehmen zunehmend den gegenteiligen Trend. Daten des Conperio-Krankheitsbarometers für Juli und August 2024 zeigen, dass die durchschnittliche Abwesenheitsrate in den untersuchten Unternehmen 6,55 % bzw. 6,77 % betrug. Das Problem? Immer mehr Krankheitstage werden zweckentfremdet – um den Urlaub zu verlängern, Ausfallzeiten zu vermeiden oder … anderen Erwerbstätigkeiten nachzugehen.
Im Idealfall sollte die krankheitsbedingte Abwesenheit im Jahresverlauf einem natürlichen Verlauf folgen – mit einem deutlichen Anstieg im Herbst und Winter, wenn Grippe und Virusinfektionen häufiger auftreten. Im Sommer, wenn die Wetterbedingungen günstig für die Gesundheit sind, sollte der L4-Wert sinken . Wie Daten von Conperio, einem polnischen Beratungsunternehmen für Krankenstandsanalysen, zeigen, sieht die Realität jedoch anders aus.
L4-Wachstum während der FerienzeitWährend der Urlaubszeit beobachten wir einen Anstieg der Krankheitstage, was sich leider oft nicht im tatsächlichen Gesundheitszustand der Mitarbeiter widerspiegelt . Der Urlaub wird kurz vor, während und sogar nach dem Urlaub genommen, was auf Versuche hindeutet, ihn künstlich zu verlängern. Diese Praxis resultiert oft aus der Annahme, dass der Arbeitgeber den Krankheitsurlaub zu dieser Zeit nicht sorgfältig überwacht, was Missbrauch begünstigt – kommentiert Mikołaj Zając, Präsident von Conperio und Arbeitsmarktexperte.
Unternehmen versuchen, Sommerpausen und Urlaube im Voraus zu planen, sehen sich jedoch zunehmend mit einer Welle ungeplanter Abwesenheiten konfrontiert. Dieses Phänomen verursacht hohe Betriebskosten, unter anderem durch die Notwendigkeit, Ersatz zu organisieren, Verwirrung in der Produktionsplanung und den Anfall von Urlaubstagen während Krankheitszeiten.
Liste der Missbräuche - Absurditäten aus L4-Checks. Ein Kaninchen fangenDie Experten von Conperio stellten im Juli und August letzten Jahres aufgrund zahlreicher Inspektionen eine Reihe von Unregelmäßigkeiten fest, die sich nur schwer mit einer Erkrankung in Verbindung bringen lassen. Hier einige Beispiele:
- Hausrenovierungen (Wohnungsstreicharbeiten, Hühnerstalltüren, Zierleisten),
- Fahrzeugreparaturen (Traktoren, Roller, Autos),
- körperliche Arbeiten auf den Grundstücken (Rasenmähen, Schutt aufladen),
- bezahlte Arbeit (Aushilfe im Geschäft, Mitarbeit in der Schule),
- Alkoholkonsum während der Krankschreibung („es ist nur Bier, es ist heiß“),
- Erholungsreisen (Schrebergärten, Küstenstädte, Ortswechsel von 500+ km).
In einem Fall wurde ein Mitarbeiter beim Fangen eines Kaninchens erwischt, obwohl ein Arzt empfohlen hatte, den Patienten hinzulegen . Ein anderer benutzte einen Hochdruckreiniger und erklärte, er operiere mit seiner gesunden Hand. Es gab auch Fälle, in denen Kinder während der L4-Pflege fehlten und Krankheitsurlaub mit Freistellung für sogenannte Hausarbeit verwechselten.
Kosten und Konsequenzen für ehrliche ArbeitnehmerSolche Missstände verursachen nicht nur Kosten, sondern beeinträchtigen auch die Ehrlichkeit der Mitarbeiter und das Vertrauen in das gesamte System. Arbeitgeber werden angesichts dieser „Sommer-Abwesenheits-Kreativität“ zunehmend hilflos – sie müssen flexibel reagieren, die Produktion sichern und eine Lähmung der Teams vermeiden – betont Mikołaj Zając, Präsident von Conperio.
Und er fügt hinzu, es brauche eine bessere Kontrolle und ein stärkeres Bewusstsein der Mitarbeiter dafür, dass Missbrauch von Krankenurlaub kein „kleiner Trick“, sondern ein echtes Problem für Unternehmen sei . Nur durch die Einführung effektiver Verfahren, die Überwachung von Krankenurlauben am Arbeitsplatz und die Schulung der Mitarbeiter könnten Arbeitgeber ein Gleichgewicht zwischen Vertrauen und Kontrolle wahren, organisatorische Vorteile erzielen und finanzielle Verluste minimieren.
Nach Angaben des Beratungsunternehmens betrug die durchschnittliche jährliche L4-Quote (ohne Mutterschaftsurlaub) in den beobachteten Unternehmen im vergangenen Jahr 6,66 Prozent, wobei der höchste Wert im Oktober (7,53 Prozent) und der niedrigste im Mai (5,91 Prozent) erreicht wurde.
Urheberrechtlich geschütztes Material – Die Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.
rynekzdrowia