Die Sozialversicherungsanstalt (ZUS) erstattet dem Verstorbenen Geld. Bis zu 29.000 PLN werden ausgezahlt. Nur wenige wissen davon.

Die Sozialversicherungsanstalt (ZUS) hat berechnet, dass die Unterkonten von Verstorbenen durchschnittlich 29.000 PLN enthalten. Dieses Geld kann von Angehörigen zurückgefordert werden. Wichtig ist jedoch, dass die Auszahlung nach dem Tod des Versicherten nicht automatisch erfolgt – es ist ein Antrag erforderlich.
Wer hat nach dem Tod einer Person Anspruch auf das Geld aus den ZUS-Beiträgen?– Erbberechtigt sind die vom Erblasser angegebenen Personen, die Mitglied des OFE waren, sowie diejenigen, die, obwohl sie dem OFE nicht beigetreten sind, nach 1968 geboren wurden. Wenn der Erblasser keine Erbschaftsverfügungen vorgelegt hat, werden die Gelder in den Nachlass einbezogen – erklärt Iwona Kowalska-Matis, Regionalsprecherin der Sozialversicherungsanstalt in Niederschlesien.
- Auf einem Unterkonto oder in einem OFE gespeicherte Beiträge können vom Ehepartner und den vom Verstorbenen benannten Personen geerbt werden.
- Die Hälfte der während der Gütergemeinschaft auf dem Unterkonto bei ZUS und OFE gesammelten Gelder wird auf das Unterkonto und das Konto bei OFE des Ehepartners überwiesen. Der verbleibende Teil wird zu Lebzeiten des Versicherten unter den vom Versicherten benannten Personen aufgeteilt.
- Anders verhält es sich, wenn der Erblasser keine Verfügungen bezüglich der Erbschaft abgegeben hat. In diesem Fall sind die Gelder vom Unterkonto Teil des Nachlasses. – War er ledig, wird das gesamte Geld, das er im OFE und auf dem Unterkonto angesammelt hat , an die zu seinen Lebzeiten angegebenen Personen oder an die gesetzlichen Erben ausgezahlt – erklärt Kowalska-Matis.
Die Sprecherin betont, dass Personen, die Mitglieder der OFE sind, sowie Personen, die nach dem 31. Dezember 1968 geboren wurden und der OFE nicht beigetreten sind, zu Lebzeiten sowohl Erben bestimmen als auch Änderungen bei den Begünstigten vornehmen und ihren prozentualen Anteil an der Erbschaft des angesparten Vermögens ändern können.
Personen, die Mitglieder eines OFE sind, sollten dem OFE eine solche Änderung ihrer Einstellung melden, auch wenn sie beschlossen haben, keine Beiträge mehr an das OFE zu zahlen.
Wie kann ich Geld von ZUS zurückfordern?Die Sprecherin erklärt, dass die Auszahlung der Mittel auf Antrag der berechtigten Person bei der ZUS beginnt, wenn der Verstorbene das Rentenalter erreicht hat (wenn alle Beiträge vom OFE-Konto bereits auf dem Unterkonto bei der ZUS liegen) oder ein Unterkonto bei der ZUS hat und kein OFE-Mitglied ist. In anderen Fällen erfolgt die Auszahlung bei der OFE.
- Es ist daher wichtig zu wissen, zu welcher OFE unser Angehöriger gehörte, denn nach der geltenden Rechtslage kann die ZUS dem Ehepartner oder den Kindern des Verstorbenen nur auf der Grundlage eines rechtskräftigen Beschlusses über die Bestätigung der Erbschaft oder einer eingetragenen Erbschaftsurkunde Auskunft über ihre Mitgliedschaft in der OFE erteilen - erklärt Iwona Kowalska-Matis.
Beginnt die Aufteilung der Gelder im OFE, so muss der offene Pensionsfonds die ZUS innerhalb von 14 Tagen nach der Aufteilung über die Personen, zu deren Gunsten er die auf dem OFE-Konto gesammelten Gelder aufgeteilt hat, und deren Anteil an diesen Geldern informieren. Anschließend teilt die ZUS die auf dem Aufteilungsunterkonto verbuchten Gelder auf die gleiche Weise auf. Sie trifft innerhalb von drei Monaten eine Entscheidung.
Die Sozialversicherungsanstalt (ZUS) betont, dass für den Erhalt einer Zahlung vom Unterkonto keine Zwischenhändler (Unternehmen) erforderlich sind. Sie müssen lediglich zur Sozialversicherungsanstalt kommen und den entsprechenden Antrag einreichen.
Die ZUS weist außerdem darauf hin, dass im Falle des Todes einer Person, die kein OFE-Mitglied war und für die die ZUS lediglich ein Unterkonto geführt hat, die ZUS – auf der Grundlage ihrer Angabe – die Anspruchsberechtigten auf die auf dem Unterkonto dieser verstorbenen Person angesammelten Gelder darüber informiert, dass sie einen Antrag auf Auszahlung stellen können, obwohl die ZUS gemäß den Vorschriften keine derartige Verpflichtung hat.
Es gibt eine Liste von Krankheiten für eine unbefristete Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung LISTE
Erstellt von AN, Quelle: ZUS
Urheberrechtlich geschütztes Material – Die Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.
rynekzdrowia