Den Daten des Nationalen Gesundheitsfonds für das Jahr 2024 zufolge wurden in Krankenhäusern 896 Abtreibungen durchgeführt.

Im Jahr 2024 wurden in Krankenhäusern 896 Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt – das geht aus den Daten des Nationalen Gesundheitsfonds (NFZ) hervor. Das sind mehr als im Jahr 2023, als in Krankenhäusern 425 legale Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt wurden.
Die Daten des Nationalen Gesundheitsfonds zur Anzahl der Fehlgeburtseinleitung für den Zeitraum von Januar bis Dezember 2024 wurden PAP am Montag vom Kollektiv Legalna Aborcja übermittelt.
Sie zeigen, dass in der unteren Silesianischen Voivodeschip 148 Abtreibungen in Krankenhäusern in der Kuyavian -Pomeranian -Voivodeship in der Lublin -Voivodeship - 109, im Lubusz Voivodeship - 16, in der Voivodeship -88 -Vovodeship -Vovodeship - in der Vovodeship -88 -Vovodeship - in der Vovodeship -88 -Vovodeship - in der Vovodeship -88 -Vovodeship -vovovian -Vovodeship - durchgeführt wurden OLE VOIVODEHIP - 16, in der Podkarpackie Voivodeship weniger als fünf (aufgrund der Empfindlichkeit der Daten, wenn die Anzahl der Abtreibungen weniger als fünf beträgt, enthält die Liste nicht die genaue Anzahl) Fünf, in der Warmian -Masurian Voivodeship - 13, in der Wielkopolska Voivodeship - 54, im West Pommeranian Voivodeship - 19.
Das polnische Gesetz erlaubt einen Schwangerschaftsabbruch in Fällen, in denen die Gesundheit oder das Leben der Frau in Gefahr ist, sowie wenn die Schwangerschaft das Ergebnis einer verbotenen Handlung ist. Nach dem Urteil des Verfassungsgerichts aus dem Jahr 2020, das im Januar 2021 in Kraft trat, wurde der dritte Abtreibungsgrund gestrichen – ein schwerer, irreversibler fetaler Defekt. Bis zum Urteil des Verfassungsgerichts war genau diese Prämisse der häufigste Grund für Schwangerschaftsabbrüche in polnischen Krankenhäusern. Jedes Jahr wurden aus diesem Grund etwa tausend Eingriffe durchgeführt.
Im Jahr 2023 wurden in Krankenhäusern 425 Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt (423 aufgrund einer Bedrohung für das Leben oder die Gesundheit der Frau und zwei Abtreibungen in Fällen, in denen die Schwangerschaft das Ergebnis einer verbotenen Handlung war). Im Jahr 2022 wurden 161 Eingriffe durchgeführt, allesamt aufgrund einer Gefährdung des Lebens oder der Gesundheit der Schwangeren. Im Jahr 2021 wurden in Krankenhäusern 107 Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt; im Jahr 2020 - 1078; im Jahr 2019 - 1110.
Das Legal Abortion Collective stellte fest, dass die Daten zur Verfügbarkeit von Abtreibungen in Krankenhäusern in den Jahren 2020 bis 2024 je nach Region einen Anstieg der Zahl der Abtreibungen zeigen. „Besonders überraschend ist die Provinz Lublin, da die Zahl der Abtreibungen dort ein beispiellos hohes Niveau erreicht hat“, stellte die Organisation fest. Im Jahr 2020 wurden in dieser Provinz 12 Abtreibungen durchgeführt; im Jahr 2021 - 4; im Jahr 2022 - 0; im Jahr 2023 - 6.
Sie betonte, dass in den Woiwodschaften Masowien, Lodz, Großpolen und Niederschlesien die Zahl der Abtreibungen nahe an der Zahl von 2020 liege.
- Im Jahr 2024 83 Prozent. In Polen würden Abtreibungen in Krankenhäusern in sieben Provinzen durchgeführt, so dass es in einigen Regionen Polens nach wie vor praktisch unmöglich sei, eine Abtreibung zu bekommen, betonte die Organisation.
Im August vergangenen Jahres legte Gesundheitsministerin Izabela Leszczyna Richtlinien für Krankenhäuser und Ärzte vor, die eine Auslegung des geltenden Gesetzes zum Schwangerschaftsabbruch darstellen. Sie betonte weiter, dass für die Einleitung eines Schwangerschaftsabbruchs ein einziges ärztliches Gutachten, das das Vorliegen einer Gefährdung der Gesundheit der Frau bestätige – hierzu gehöre beispielsweise ein Attest eines Psychiaters – ausreiche. Eine weitere Lösung, die der Gesundheitsminister im vergangenen Jahr eingebracht hat, geht davon aus, dass ein Krankenhaus, das mit dem Nationalen Gesundheitsfonds einen Vertrag über die Erbringung gynäkologischer und geburtshilflicher Leistungen hat, verpflichtet ist, einen Schwangerschaftsabbruch vor Ort durchzuführen, und zwar unabhängig davon, ob sich die im Krankenhaus tätigen Ärzte auf die Gewissensklausel berufen.
Anfang August letzten Jahres erließ Generalstaatsanwalt Adam Bodnar Richtlinien für Staatsanwälte zur Führung von Fällen, in denen es um die Verweigerung eines Schwangerschaftsabbruchs und medikamentöse Abtreibung geht.
Laut dem Legal Abortion Collective haben die Vorschriften und Richtlinien des Gesundheitsministeriums die Verfügbarkeit von Abtreibungen in polnischen Krankenhäusern nur geringfügig verbessert.
Das Legal Abortion Collective stellte fest, dass die Zahl der Abtreibungen in polnischen Krankenhäusern nur 1,9 % beträgt. Bei den Abtreibungen betrug die Anzahl der Auslandsreisen zur Durchführung von Abtreibungen mit Hilfe des Netzwerks „Abtreibung ohne Grenzen“ 2,4 Prozent, bei den Abtreibungen mit Abtreibungspillen 95,7 Prozent. Die Organisation betonte, dass der Zugang zu einer Abtreibung in Polen eng mit der medikamentösen Abtreibung verknüpft sei und dass diese Methode von polnischen Frauen bevorzugt und am häufigsten gewählt werde.
Infografiken für Abonnenten des Infografik-Dienstes stehen unter https://igrafika.pap.pl/ zum Download bereit.
Quelle: PAP Update: 24.02.2025 16:00
politykazdrowotna