Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Personen mit diesen 3 Symptomen werden dringend gebeten, beim Verlassen des Hauses eine Gesichtsmaske zu tragen.

Personen mit diesen 3 Symptomen werden dringend gebeten, beim Verlassen des Hauses eine Gesichtsmaske zu tragen.

Menschen mit Gesichtsmasken werden beim Spazierengehen entlang der Straße gesehen...

Personen mit bestimmten Symptomen werden dringend gebeten, beim Verlassen des Hauses Vorsichtsmaßnahmen zu treffen (Bild: Getty).

Personen mit drei der wichtigsten Symptome werden dringend gebeten, beim Verlassen des Hauses eine Gesichtsmaske zu tragen, um die Ausbreitung von Winterkrankheiten zu minimieren. Grippe und Covid -19 treten in den kälteren Monaten häufiger auf, da sich die Menschen vermehrt in Innenräumen aufhalten und der enge Kontakt die Verbreitung der Viren begünstigt.

Die neuesten Daten der britischen Gesundheitsbehörde (UKHSA) zeigen, dass die Grippefälle in Großbritannien nach dem frühen Saisonbeginn weiter zunehmen. Es wird erwartet, dass sich die Fallzahlen in den kommenden Wochen weiter beschleunigen werden, wobei die Grippe ihren Höhepunkt üblicherweise in den Wintermonaten erreicht. Die UKHSA appelliert daher dringend an alle Personen über 65 Jahre, Schwangere und Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen, sich gegen Grippe impfen zu lassen, um einen schweren Krankheitsverlauf zu vermeiden.

Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme empfehlen Gesundheitsbehörden außerdem, dass alle Personen, die drei der wichtigsten Grippe- oder Covid -19-Symptome aufweisen, beim Verlassen des Hauses eine Gesichtsmaske tragen, um die Verbreitung des Virus zu verhindern. Zu diesen Symptomen gehören Fieber, Husten und Müdigkeit oder Gliederschmerzen.

Grippe und Covid können natürlich auch eine viel breitere Palette von Symptomen hervorrufen, darunter Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfall und eine verstopfte oder laufende Nase. Daher ist es ratsam, den Kontakt zu anderen zu minimieren und zu Hause zu bleiben, bis man sich besser fühlt, wenn man eines dieser Symptome verspürt.

Im jüngsten Winterüberwachungsbericht der UKHSA erklärte Dr. Jamie Lopez Bernal, beratender Epidemiologe der UKHSA: „Die Grippefälle nehmen trotz der Schulferien weiter zu. Wir gehen davon aus, dass die Ferien der Grippe eine Art ‚Ausbruchspause‘ verschafft und ihre Ausbreitung gebremst haben. Wir erwarten jedoch einen weiteren Anstieg, sobald die Menschen wieder zur Schule und zur Arbeit gehen.“

Angesichts dieses anhaltenden Aufwärtstrends ist es wichtiger denn je, dass sich alle, die Anspruch auf eine kostenlose Grippeimpfung haben, impfen lassen. Die Impfung ist nach wie vor der wirksamste Schutz vor schweren Erkrankungen und Krankenhausaufenthalten. Berechtigte Gruppen können ihren Termin über das nationale Buchungssystem des NHS vereinbaren. Eltern sollten sicherstellen, dass die Einverständniserklärungen der Schule ausgefüllt oder für jüngere Kinder ein Termin beim Hausarzt vereinbart werden.

„Wer Grippe- oder COVID -19-Symptome hat – darunter Fieber, Husten und Müdigkeit oder Gliederschmerzen – sollte den Kontakt zu anderen, insbesondere zu Risikogruppen, minimieren. Wenn Sie trotz Symptomen das Haus verlassen müssen, tragen Sie eine Gesichtsmaske, waschen Sie sich regelmäßig die Hände und sorgen Sie für gute Belüftung in Innenräumen.“

Laut NHS (National Health Service) berechtigen die folgenden 10 Erkrankungen dazu, in diesem Jahr kostenlos gegen Grippe geimpft zu werden und einen Termin zu vereinbaren:

  • Erkrankungen, die Ihre Atmung beeinträchtigen, wie Asthma (das die Anwendung eines Steroidinhalators oder von Tabletten erfordert), chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) oder Mukoviszidose
  • Herzerkrankungen wie koronare Herzkrankheit oder Herzinsuffizienz
  • chronische Nierenerkrankung
  • Lebererkrankungen wie Zirrhose oder Hepatitis
  • bestimmte Erkrankungen, die das Gehirn oder die Nerven betreffen, wie z. B. Parkinson, Motoneuronerkrankung, Multiple Sklerose oder Zerebralparese
  • Diabetes oder Addison-Krankheit
  • ein geschwächtes Immunsystem aufgrund einer Erkrankung wie HIV oder AIDS oder aufgrund einer Behandlung wie Chemotherapie oder Steroidmedikation
  • Probleme mit der Milz, wie z. B. Sichelzellanämie, oder wenn Ihnen die Milz entfernt wurde
  • eine Lernbehinderung
  • Starkes Übergewicht – ein Body-Mass-Index (BMI) von 40 oder höher

Wenn Sie an einer Krankheit leiden, die nicht in dieser Liste aufgeführt ist, und Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Anspruch auf die Grippeimpfung haben, rät der NHS, dies mit Ihrer Hausarztpraxis abzuklären.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow