Briten mit häufigen Symptomen werden aufgefordert, sich in ihrer Apotheke kostenlos auf Krebs testen zu lassen

Menschen, die unter einem häufigen Symptom leiden, wird in Apotheken ein innovativer neuer Krebstest angeboten. Dieser sogenannte „Schwamm-an-einer-Schnur“-Test ist Teil eines neuen NHS-Pilotprojekts zur Vorbeugung von Speiseröhrenkrebs .
Der britische Gesundheitsdienst NHS England hat angekündigt, dass Dutzende Apotheken in England neue „Sodbrennen-Gesundheitschecks“ für Menschen mit regelmäßigem Sodbrennen anbieten werden, um sie auf Barrett-Ösophagus zu testen. Dieser kann eine Vorstufe von Speiseröhrenkrebs sein, einer Krankheit, an der in Großbritannien jährlich mehr als 8.000 Menschen sterben.
Bei dem Test schlucken die Patienten eine kleine Pille an einem Faden, der sich im Magen zu einem pfenniggroßen Schwamm ausdehnt.
Nach einigen Minuten wird es sicher herausgezogen, um Zellen aus der Speiseröhrenschleimhaut zu entnehmen, die im Labor auf präkanzeröse Veränderungen untersucht werden.
Das System wird derzeit in Krankenhäusern und gemeindenahen Diagnosezentren eingesetzt und trägt dazu bei, die Notwendigkeit invasiver Endoskopien zu verringern und Termine für Menschen mit hohem Krebsrisiko freizumachen. Der britische Gesundheitsdienst NHS wird nun in einem Pilotprojekt prüfen, ob die Gesundheitsversorgung bequemer gestaltet werden kann, um Menschen die Möglichkeit zu geben, sich beim Einkaufen testen zu lassen.
Apotheker helfen dabei, Patienten zu identifizieren, die regelmäßig rezeptfreie Medikamente zur Linderung ihrer Sodbrennen- oder Refluxsymptome einnehmen, sich aber nicht bei ihrem Hausarzt gemeldet haben. Ziel ist es, frühzeitige Veränderungen der Speiseröhrenschleimhaut zu erkennen, die ihnen sonst möglicherweise entgangen wären.
In Zusammenarbeit mit Boots und dem Magen-Darm-Diagnostikunternehmen Cyted Health wird ab Anfang nächsten Jahres rund 1.500 Menschen in London und den East Midlands der schnelle und einfache Test vor Ort in einer Apotheke angeboten oder sie werden an eine gemeindenahe Klinik in ihrer Nähe überwiesen.
Das Pilotprojekt wird zwei Jahre lang laufen und die Ergebnisse einer unabhängigen Evaluierung werden als Grundlage für Entscheidungen über eine künftige Einführung dienen.
Professor Peter Johnson, Nationaler Krebsdirektor des NHS, kommentierte: „Der NHS erkennt mehr Krebserkrankungen früher als jemals zuvor und dieses neue Pilotprojekt bringt einen praktischen Test in die Geschäfte der Menschen, sodass es für Patienten einfacher denn je ist, Anzeichen und Symptome zu erkennen, die ihnen möglicherweise Sorgen bereiten.
„Den meisten Menschen mit ständigem Reflux geben diese schnellen und einfachen Gesundheitschecks bei Sodbrennen die Gewissheit, dass kein erhöhtes Krebsrisiko besteht. Und bei denjenigen, bei denen sich herausstellt, dass sie an Barrett-Ösophagus leiden, werden regelmäßige Nachuntersuchungen durchgeführt, damit weitere Zellveränderungen frühzeitig erkannt werden können.“
Laut NHS ist gastroösophagealer Reflux, auch bekannt als saurer Reflux, eine relativ häufige Erkrankung, die etwa zwei von zehn Menschen betrifft. Anhaltende Symptome können ein Anzeichen für einen präkanzerösen Barrett-Ösophagus sein, und dieser einfache Test kann helfen, festzustellen, ob Sodbrennen ein Anzeichen für ein ernsteres Problem ist.
Werden präkanzeröse Zellen gefunden, kann eine Behandlung angeboten werden, bei der die Zellen durch eine Endoskopie oder eine sogenannte Radiofrequenzablation entfernt werden. Von den fast 10.000 Patienten, bei denen in Großbritannien jährlich Speiseröhrenkrebs diagnostiziert wird, werden 80 % der Patienten erst in einem späten Stadium diagnostiziert, sodass nur 20 % das Jahr überleben.
Speiseröhrenkrebs tritt häufiger bei älteren Menschen auf, und Männer erkranken häufiger als Frauen. Rauchen, Alkoholkonsum und Übergewicht erhöhen das Erkrankungsrisiko.
Weitere Symptome von Speiseröhrenkrebs können sein:
- Probleme beim Schlucken (Dysphagie)
- Sich krank fühlen oder krank sein
- Ein Husten, der nicht besser wird
- Eine heisere Stimme
- Appetitlosigkeit oder Gewichtsverlust ohne Anstrengung
- Müdigkeit oder Energielosigkeit
- Schmerzen im Hals oder in der Mitte der Brust, insbesondere beim Schlucken
- Schwarzer Kot oder Bluthusten (obwohl dies selten vorkommt)
Wenn bei Ihnen irgendwelche Symptome auftreten, sollten Sie mit Ihrem Hausarzt sprechen.
Daily Express