Haardichte in 2 Monaten um 25 % gestiegen: Ist dieses Serum das Heilmittel gegen Haarausfall? Hier ist die Wahrheit ✅

Betül Topaklı / Milliyet.com.tr – Haarausfall ist heutzutage ein weit verbreitetes Problem, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Die Wissenschaft erforscht verschiedene Methoden, um Haarausfall und Kahlheit entgegenzuwirken. Gute Nachrichten für Betroffene gab es kürzlich von Schweitzer Biotech, einem Unternehmen aus Taiwan. Taiwanesische Wissenschaftler behaupten, ein neues Serum entwickelt zu haben, das Kahlheit vorbeugt und das Haarwachstum innerhalb von etwa zwei Monaten anregt. Ein Serum mit Koffein, zwei zellwachstumsfördernden Proteinen und einem Extrakt der Centella Asiatica-Pflanze wurde an Menschen getestet. Berichten zufolge zeigte die Formel innerhalb von zwei Monaten Wirksamkeit. Zu diesem Zweck teilten Wissenschaftler die Teilnehmer in zwei Gruppen ein: Eine Gruppe erhielt das Serum, die andere ein Placebo. Die Studie ergab, dass die Haardicke bei den Teilnehmern, die das Serum anwendeten, um 27,9 Mikrometer zunahm, während der Anstieg in der Placebo-Gruppe nur 13,9 Mikrometer betrug. Die Haardichte erhöhte sich bei den Serum-Anwendern um 25 Prozent – fast doppelt so viel wie in der Placebo-Gruppe. Experten erklärten, dass die Formel bei regelmäßiger täglicher Anwendung die Haarzellen stimuliert und die Teilnehmer nach etwa zwei Monaten (56 Tagen) dickeres und dichteres Haar sowie eine geringere Talgproduktion aufweisen würden. Kann man also sagen, dass das Serum ein Heilmittel gegen Haarausfall ist?

'EINE AUSSERGEWÖHNLICH SCHNELLE REAKTION'
Prof. Dr. Tsong-Min Chang von der Abteilung für Haut- und Venerologie der Medizinischen Fakultät Cerrahpaşa sagte, dass das Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Tsong-Min Chang eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit einer Gruppe von 60 Teilnehmern durchgeführt habe. Dr. Zekayi Kutlubay erklärte: „ Die Teilnehmer waren gesunde Erwachsene zwischen 18 und 60 Jahren, die 56 Tage lang jeden Abend 1 Milliliter des Serums auf ihre Kopfhaut auftrugen. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Verbesserung im Vergleich zu Placebo, insbesondere in der Gruppe, die die vollständige Formulierung verwendete. Allerdings ist hierbei ein wichtiger Punkt zu beachten: Die meisten Studienteilnehmer waren gesunde Personen ohne signifikanten Haarausfall. Daher liegen noch keine Daten vor, die denselben Effekt bei Menschen mit fortgeschrittenem Haarausfall belegen. Aufgrund des natürlichen Haarwachstumszyklus sind erste Ergebnisse bei herkömmlichen Behandlungen erst nach 3 bis 6 Monaten zu erwarten. In diesem Zusammenhang ist das Ergebnis nach 8 Wochen wirklich bemerkenswert. Der Haarwachstumszyklus besteht aus verschiedenen Phasen und dauert physiologisch deutlich länger als 2 Monate. Traditionell dauert das Haarwachstum mit von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde (FDA) zugelassenen Formeln durchschnittlich 6 Monate. Vor diesem Hintergrund stellt eine Steigerung der Haardichte um 25 Prozent in 56 Tagen (ca. 8 Wochen) eine außergewöhnlich schnelle Reaktion dar.“ Follikelbiologische Perspektive .
Die im Serum enthaltenen Proteine IGF-1 (insulinähnlicher Wachstumsfaktor) und FGF-7 (Fibroblasten-Wachstumsfaktor) können die Zellproliferation in den Haarfollikeln anregen. Extrazelluläre Vesikel aus Centella asiatica können diesen Effekt verstärken und die allgemeine Gesundheit der Kopfhaut fördern. Hilfsstoffe wie Koffein und Panthenol unterstützen die Formulierung und wirken sich positiv auf das Haarwachstum aus. – Prof. Dr. Zekayi Kutlubay

Ist es ein wirkliches Heilmittel gegen Kahlheit?
Professor Dr. Zekayi Kutlubay erklärte, die Behauptung, das Produkt könne Haarausfall heilen, sei recht gewagt: „Androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall) ist eine chronische Erkrankung, die durch ein Zusammenspiel genetischer und hormoneller Faktoren entsteht. Solche Behauptungen, die eine definitive Heilung versprechen, sollten mit Vorsicht betrachtet werden. Die Studie weist mehrere wichtige Einschränkungen auf. Erstens war die Teilnehmerzahl mit 60 Personen recht gering. Zweitens wurde die Studie noch nicht von Fachkollegen begutachtet und auf einer Preprint-Plattform wie medRxiv veröffentlicht. Drittens sind die meisten Forscher Mitarbeiter von Schweitzer Biotech, was einen potenziellen Interessenkonflikt darstellt. Schließlich wurde keine Vergleichsstudie mit den Standardbehandlungen, dem Spray und den Medikamenten, durchgeführt. Nach aktuellem wissenschaftlichem Kenntnisstand ist es genauer zu sagen, dass dieses Serum die Haargesundheit unterstützt und das Haarwachstum anregt, anstatt Haarausfall zu ‚heilen‘. Es kann als zusätzliche Option zu herkömmlichen Behandlungen betrachtet werden, nicht als Ersatz.“
REGELMÄSSIGE ANWENDUNG ERFORDERLICH
Professor Dr. Zekayi Kutlubay betonte, dass die Studie lediglich eine 56-tägige Anwendung untersuchte und keine Daten zu den Langzeitergebnissen nach der Behandlung lieferte. Er fuhr fort: „ Angesichts des Verhaltens ähnlicher topischer Behandlungen ist eine fortgesetzte Anwendung jedoch wahrscheinlich notwendig. Das Beispiel der Behandlung mit Minoxidil ist in dieser Hinsicht aufschlussreich. Auch dieses Medikament stimuliert die Haarfollikel, und nach Absetzen der Behandlung verschwinden die erzielten Ergebnisse innerhalb von drei bis sechs Monaten, und der Haarausfall setzt wieder ein. Die Wachstumsfaktoren im Schweitzer-Serum benötigen ebenfalls eine kontinuierliche externe Zufuhr. Bei topischer Anwendung ist ihre Halbwertszeit kurz, und ihre Wirksamkeit nimmt ohne regelmäßige Anwendung ab. Theoretisch ist es möglich, dass Centella asiatica länger anhaltende Effekte erzielt, dies ist jedoch eine unbewiesene Hypothese. Zum jetzigen Zeitpunkt erscheint es daher sinnvoll, die regelmäßige Anwendung als unerlässlich für den Erhalt der erzielten Ergebnisse zu betrachten .“
In der Studie wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen berichtet. Angesichts der Inhaltsstoffe ist dieses Risiko gering. Centella asiatica ist ein Wirkstoff, der bereits in den meisten Wundcremes in der Dermatologie verwendet wird. Seine Wirkung auf die Wundheilung und Hautregeneration ist gut dokumentiert und gilt allgemein als sicher. In der Literatur wurden nur selten allergische Reaktionen beschrieben. Wachstumsfaktoren wie IGF-1 und FGF-7 hingegen werden bei topischer Anwendung nur minimal systemisch aufgenommen und bergen daher kein Risiko für weit verbreitete Nebenwirkungen. Koffein und Panthenol sind bereits weit verbreitete und sichere Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten. Der 56-tägige Beobachtungszeitraum ist jedoch nicht ausreichend, um Nebenwirkungen zu erfassen, die bei Langzeitanwendung auftreten können. Hautreaktionen wie Kontaktekzeme, lokale Reizungen oder, selten, Follikulitis können auftreten. Darüber hinaus liegen keine Sicherheitsdaten für Schwangere, Stillende oder Personen mit einer Krebserkrankung in der Vorgeschichte vor.

„Diejenigen, die es verwenden werden, sollten diese Vorschläge berücksichtigen.“
Prof. Dr. Zekayi Kutlubay listete seine Empfehlungen für diejenigen, die dieses Serum ausprobieren möchten, wie folgt auf:
1. Realistische Erwartungen: Dies ist kein Wundermittel. Die Ergebnisse variieren von Person zu Person und können bei fortgeschrittenem Haarausfall nur begrenzt wirksam sein. Es ist wichtig, übertriebene Erwartungen wie „Kahlheit in 2 Monaten verschwunden“ zu vermeiden.
2. Dermatologische Betreuung ist unerlässlich: Androgenetische Alopezie ist nicht immer die Ursache für Haarausfall. Verschiedene Ursachen, wie Schilddrüsenerkrankungen, Eisenmangel, Autoimmunerkrankungen (Alopecia areata) und vernarbende Alopezie, erfordern unterschiedliche Behandlungsansätze. Es wird empfohlen, vor der Anwendung einen Dermatologen zu konsultieren.
3. Setzen Sie Ihre laufende Behandlung nicht ab: Wenn Sie bereits von der FDA zugelassene Sprays und Medikamente anwenden, kann die alleinige Anwendung dieses Serums riskant sein. Dieses Produkt sollte als Ergänzung zu Ihrer bestehenden Behandlung betrachtet werden.
4. Haben Sie Geduld: Der Haarwachstumszyklus ist ein Prozess, der Monate dauert. Obwohl sich in den ersten zwei Monaten vielversprechende Ergebnisse zeigen können, dauert es mindestens 6–12 Monate regelmäßiger Anwendung, bis sich wirklich langfristige Erfolge einstellen.
5. Vorsicht vor dem Originalprodukt: Das Produkt ist noch nicht im Handel erhältlich. Vermeiden Sie unbedingt gefälschte oder nachgeahmte Produkte, die mit ähnlichen Versprechen angeboten werden. Die Inhaltsstoffe und die Standardisierung der Originalrezeptur sind entscheidend, da die Wirksamkeit davon abhängt.
ES BIETET EINEN NEUEN UND INTERESSANTEN ANSATZ
Prof. Dr. Zekayi Kutlubay merkte an, dass dieses von Schweitzer Biotech entwickelte Serum einen neuen und interessanten Ansatz für die Haarausfallforschung darstelle, und schloss seine Ausführungen wie folgt ab:
Die synergistische Anwendung pflanzlicher extrazellulärer Vesikel und Wachstumsfaktoren könnte eine vielversprechende Option sowohl für diejenigen darstellen, die natürliche Behandlungsmethoden suchen, als auch für diejenigen, bei denen konventionelle Therapien nicht erfolgreich waren. Derzeit existiert jedoch lediglich eine kleine, kurzfristige Vorstudie. Die Ergebnisse sind vielversprechend, doch für eine endgültige klinische Wirksamkeit sind größere, unabhängige Langzeitstudien mit einer größeren Stichprobe erforderlich. Studien an Patienten mit tatsächlichem Haarausfall und Vergleichstests mit Standardbehandlungen werden den tatsächlichen Stellenwert dieses Produkts bestimmen. Vielversprechende Entwicklungen sind für Betroffene von Haarausfall stets erfreulich. Es ist wichtig, die Ergebnisse evidenzbasiert und unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards zu bewerten. Letztendlich ist die Haargesundheit ein komplexes Thema, und die individuelle Situation jedes Einzelnen sollte von einem Dermatologen beurteilt und behandelt werden.
milliyet



