Die schlechteste Wahl. Verboten für bis zu 10 Millionen Polen

Autor: Erstellt von KKR • Quelle: National Center for Nutrition Education • Veröffentlicht: 02. Juli 2025 09:02 • Aktualisiert: 02. Juli 2025 09:02
Bei zehn Millionen erwachsenen Polen wurde Bluthochdruck diagnostiziert, warnen Kardiologen. Das Nationale Zentrum für Ernährungserziehung hat detaillierte Ernährungsempfehlungen entwickelt, die eine medikamentenfreie Therapie unterstützen können. Die Verbotsliste enthält überraschende Alltagsprodukte.
- Experten empfehlen die Einschränkung von Salz, gesättigten Fetten und stark verarbeiteten Lebensmitteln als Schlüsselelement zur Kontrolle von Bluthochdruck.
- Die tägliche Ernährung von Menschen mit hohem Blutdruck sollte auf Gemüse, Obst, magerem Eiweiß, fettarmen Milchprodukten und gesunden Pflanzenfetten basieren.
- Es wird empfohlen, Süßwaren, fettes Fleisch, Blauschimmelkäse, gesalzenen Fisch, Pommes Frites, frittierte Speisen sowie Fertigsuppen und -brühen vollständig zu vermeiden.
- Bei Bluthochdruck ist nicht nur eine Änderung der Essgewohnheiten erforderlich, sondern auch das Aufhören mit dem Rauchen, eine Einschränkung des Alkoholkonsums und regelmäßige körperliche Aktivität.
Experten weisen darauf hin, dass eine arterielle Hypertonie diagnostiziert wird, wenn drei Messungen im Sitzen nach einigen Minuten Ruhe im Abstand von mindestens mehreren Tagen Blutdruckwerte von 140/90 mmHg oder mehr ergeben.
Ernährungsempfehlungen:
- Wenn Sie übergewichtig oder fettleibig sind, sollten Sie unbedingt versuchen, ein gesundes Körpergewicht zu erreichen.
- Reduzieren Sie Ihre Salzaufnahme (unter anderem indem Sie Ihren Mahlzeiten kein Salz hinzufügen, stark verarbeitete Lebensmittel vermeiden und den Verzehr von geräuchertem und gepökeltem Fleisch sowie eingelegtem und konserviertem Gemüse einschränken).
- Erhöhen Sie Ihre Kaliumzufuhr , ein Nährstoff, der den Blutdruck senkt. Sie finden ihn vor allem in Gemüse, Obst und Kartoffeln.
- Begrenzen Sie Ihre Aufnahme gesättigter Fette. Wählen Sie mehrmals pro Woche mageres Geflügel ohne Haut und mindestens zweimal pro Woche Fisch. Essen Sie rotes Fleisch nur wenige Male im Monat. Um den Anteil gesättigter Fette in Ihrer Ernährung zu reduzieren, wählen Sie fettarme (bis zu 2 Prozent Fett) Milchprodukte (Milch, Käse, Joghurt).
- Erhöhen Sie Ihre Aufnahme ungesättigter Fettsäuren. Essen Sie zweimal pro Woche gebackenen oder gekochten Seefisch. Vermeiden Sie das Frittieren, da dies die wohltuenden Eigenschaften des Fisches mindert und seinen Kalorienwert durch das zusätzliche Fett erhöht. Achten Sie darauf, Olivenöl und Rapsöl in Ihre Ernährung aufzunehmen.
- Erhöhen Sie den Anteil fettarmer Milchprodukte in Ihrer Ernährung , die eine sehr gute Protein- und Kalziumquelle sind. Essen Sie täglich 2-3 Portionen Milchprodukte. Eine Portion entspricht beispielsweise 1 Glas Milch oder 1 Becher Joghurt (150 g).
- Essen Sie täglich 4-5 Portionen Gemüse ( eine Portion entspricht z. B. einer Tasse Blattgemüse oder einer halben Tasse gekochtem Gemüse). Versuchen Sie, in jede Ihrer drei Hauptmahlzeiten Gemüse einzubauen. Essen Sie täglich 4-5 Portionen Obst – bei Übergewicht beschränken Sie Ihren Obstkonsum auf 2-3 Portionen täglich. Eine Portion Obst entspricht einem mittelgroßen Apfel, einer Birne, einer Orange oder einer ¼ Tasse Trockenfrüchten.
- Tagsüber können Sie maximal 2 Tassen Kaffee und 3 Tassen Tee trinken. Trinken Sie vor körperlicher Aktivität keine koffeinhaltigen Getränke.
- Seien Sie vorsichtig mit Alkohol – kleine Mengen sind erlaubt, aber das heißt nicht, dass er empfohlen wird. Eine Person mit Bluthochdruck kann gelegentlich moderate Mengen Alkohol trinken: Für einen Mann sind das 50–60 ml hochprozentigen Alkohol, zwei Gläser Wein oder 0,33 l Bier. Für eine Frau sind diese Mengen halb so hoch.
- Hören Sie mit dem Zigarettenrauchen auf.
- Steigern Sie Ihre körperliche Aktivität.
Fachleute geben auch an, welche Lebensmittel bei Bluthochdruck nicht empfohlen werden. Dazu gehören unter anderem Gebäck, Weißbrot, Vollmilch, Vollfettkäse, Schmelzkäse, fetter Gelbkäse und Blauschimmelkäse. Auch vom Verzehr von fettem Fleisch, Hering und anderen gesalzenen Fischen wird abgeraten.
Diese Dinge sollten Sie bei Bluthochdruck nicht essen:
- Feingebäck, Weißbrot.
- Vollmilch, Kondensmilch, Sahne, Kaffeeweißer, Vollfettkäse, Schmelzkäse, fetter gelber Käse, Blauschimmelkäse wie Brie, Camembert, Roquefort.
- Fettes Fleisch: Lamm, Gans, Ente, fetter Aufschnitt, Fleischkonserven, Aufschnitt aus Innereien, Pasteten, Hot Dogs, Salami, Kabanos-Würstchen, Würstchen.
- Hering und anderer gesalzener Fisch, geräucherter Fisch, Fischkonserven, Garnelen, Muscheln, Krabben, Austern, Kaviar.
- Schmalz, Speck, Backe, Speck, Hartmargarine, Sahne.
- Frittiert, Pommes Frites, Chips, Kartoffelpuffer.
- Gemüsekonserven.
- Kompotte und zuckerreiche Marmeladen
- Gesalzene Nüsse, in Schokolade, in Paniermehl
- Eis, Sahnetorten, Riegel, Schlagsahne, Kuchen, Torten, Süßigkeiten
- Speisesalz, Naturpfeffer, Peperoni, Chili, Essig, stark salzhaltige Gewürzmischungen (z.B. Gemüsegewürz, Vegeta), Maggi, Sojasauce, Mayonnaise.
- Brühen und Fettfonds, Knochenbrühensuppen, Pulversuppen.
- Gemüsekonserven und eingelegtes Gemüse.
- Gebraten, nach dem Frittieren geschmort, in viel Fett gebacken.
Urheberrechtlich geschütztes Material – Die Regeln für den Nachdruck sind in den Bestimmungen festgelegt.

