Im Sommer sind Mücken sogar auf Reisen eine Gefahr, und die Zahl der Anfragen wegen West-Nil- und Dengue-Fieber steigt rasant.

„Südostasien, Lateinamerika, Afrika und Europa gehören zu den beliebtesten Auslandszielen der Italiener für den Sommer 2025. Doch unabhängig vom Reiseziel und der Reisedauer sind Mücken die gefürchtetsten Insekten. Es ist kein Zufall, dass wir seit Wochen einen regelrechten Boom an Anfragen nach Informationen zu Infektionen durch diese Insekten erleben. Männer im Alter von 25 bis 50 Jahren wollen alles über das West-Nil-Fieber und Dengue-Fieber wissen, während Frauen sich auch nach dem Zika-Virus erkundigen“, sagte Laura Gianserra, Spezialistin für Infektionskrankheiten in der Abteilung für Dermatologie und der Abteilung für sexuell übertragbare Krankheiten und Tropenkrankheiten des Krankenhauses San Gallicano in Rom, gegenüber Adnkronos Salute.
„Diejenigen, die uns kontaktieren“, erklärt er, „möchten wissen, was sie vor der Reise tun und wie sie sich verhalten sollen. Manche fragen, ob sie bestimmte Impfungen benötigen, ob besondere Risiken in Bezug auf Epidemien und endemische Krankheiten bestehen und ob es Präventionsmaßnahmen gibt, die sie ergreifen können.“ Allen empfehle ich die Verwendung von Insektiziden und Schutzmaßnahmen gegen Infektionsüberträger wie Moskitonetze, Abwehrsprays und Insektizide.
Darüber hinaus empfehle ich in Gegenden mit mangelnder Hygiene, „kein Wasser zu trinken“, empfiehlt Gianserra, „sondern stattdessen abgepackte Lebensmittel und Getränke aus Gegenden mit zertifizierter Hygiene zu konsumieren.“ Und abschließend noch ein Appell: „Seien Sie auch vorsichtig bei sexuell übertragbaren Krankheiten und schützen Sie sich vor jedem Geschlechtsverkehr immer mit einem Kondom.“
Adnkronos International (AKI)