Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Woher wissen wir, dass Tiere ohne Schwanz glücklich sind?

Woher wissen wir, dass Tiere ohne Schwanz glücklich sind?

Mein Spezialgebiet ist das Verhalten von Haustieren, insbesondere Hunden und Katzen , daher werde ich Ihnen hier mehr darüber erzählen. Der Schwanz dient bei allen Tieren nicht nur der Kommunikation, sondern auch der Balance. Er ist mit der Biomechanik ihres Körpers verbunden und hilft ihnen, sich fortzubewegen.

Wenn wir uns auf Ihre Frage zu Katzen und Hunden konzentrieren, sollten wir uns zunächst fragen, warum das Tier keinen Schwanz hat. Dies kann verschiedene Gründe haben. Es könnte angeboren sein, d. h. das Tier wurde aufgrund eines genetischen Defekts ohne Schwanz geboren. Es könnte auch auf gezielte genetische Selektion zurückzuführen sein, d. h. Züchter haben eine schwanzlose Rasse geschaffen, wie z. B. Französische Bulldoggen , Boston Terrier oder sogar einige Katzenrassen. Ein weiterer Grund könnte eine Amputation aufgrund eines medizinischen Problems oder aus kosmetischen Gründen sein. Sie sollten wissen, dass Letzteres illegal und sehr schwerwiegend für das Wohlbefinden des Tieres ist.

Und wie wirkt sich das Fehlen eines Schwanzes auf diese Tiere aus? Sofern es nicht auf eine Amputation zurückzuführen ist, die lebenslange chronische Schmerzen verursachen kann, beeinträchtigt es ihr Gleichgewicht, obwohl sie Kompensationen vornehmen, um ein völlig normales Leben führen zu können. Was ihnen jedoch am meisten Sorgen bereitet, ist die Kommunikation. Es ist sehr wichtig zu verstehen, dass Hunde und Katzen nicht nur über ihren Schwanz kommunizieren; sie verfügen über andere Kommunikationswege, die es uns ermöglichen, alle ihre Gefühle zu verstehen. Bei Tieren ohne Schwanz müssen wir daher auf diese anderen Kommunikationswege achten.

Zu diesen Signalwegen gehören Mimik, Körperhaltung und Lautäußerungen. Um zu erkennen, ob ein schwanzloses Tier glücklich ist, sollte man seinen Gesichtsausdruck und seine Körperhaltung betrachten. Dies sollte jedoch nicht nur bei schwanzlosen Tieren der Fall sein. Zu glauben, dass Tiere glücklich sind, wenn sie mit dem Schwanz wedeln, und Angst haben, wenn sie ihn zwischen den Beinen haben, ist etwas reduktionistisch. Jede Emotion, die das Tier empfindet, zeigt eine Kombination verschiedener Signale. Ein Hund kann beispielsweise gähnen, weil er sich streckt, aber auch, weil sich ihm ein Kind nähert und ihm das Unbehagen bereitet. Um ein Tier zu verstehen, muss man diese anderen Kommunikationswege beobachten und gleichzeitig auf den Kontext achten, in dem es sich befindet.

Und nun zur Beantwortung Ihrer Frage: Um festzustellen, ob ein schwanzloser Hund glücklich ist, sollten Sie sich sein Hinterteil ansehen. Wenn ein Hund mit Schwanz glücklich ist, wedelt er entspannt und locker mit dem Schwanz. Auch ohne Schwanz wedelt er und bewegt sich meist in Richtung der Person oder des anderen Tieres, mit dem er interagiert. Sie können auch seinen Gesichtsausdruck beobachten: Ist er glücklich, ist sein Maul halb geöffnet, seine Atmung ist ruhig, seine Ohren sind nicht angelegt, sondern haben eine natürliche Haltung und sein Gesicht ist entspannt. Manche Hunde bellen und heulen auch leise (nicht hoch).

Und dann gibt es noch bestimmte Spielhaltungen. Sehr verbreitet ist zum Beispiel eine Art Verbeugung mit ausgestreckten Vorderbeinen, der Brust auf dem Boden und erhobenen Hinterbeinen. All dies ist Ausdruck der Freude.

Was Katzen betrifft, extrapolieren wir manchmal das, was wir über Hunde wissen, und glauben, dass das Hin- und Herbewegen des Schwanzes bei ihnen einen positiven emotionalen Zustand anzeigt. Doch was uns diese Schwanzbewegung tatsächlich zeigt, ist eine völlig entgegengesetzte Emotion: Nervosität, Ruhelosigkeit und Unbehagen.

Um festzustellen, ob eine Katze glücklich ist, sollten Sie darauf achten, ob ihre Körperhaltung entspannt ist und ob sie fröhliche, meist kurze und hohe Miaulaute von sich gibt. Oft kommen Katzen näher und reiben sich an den Beinen von Menschen oder anderen Tieren. Manchmal lassen sie sich auch auf den Boden fallen und zeigen ihren Bauch. Das ist nicht unbedingt eine Aufforderung zum Streicheln; es ist eher ihre Art, Ihnen zu zeigen, dass sie sich bei Ihnen wohlfühlt und glücklich ist. Dasselbe passiert, wenn sie schnurrt und so ihre Freude ausdrückt oder sich zusammenrollt, um sich auf Ihnen auszuruhen; das bedeutet, dass sie sich wohl und glücklich fühlt und keine Angst hat.

Soraya Beuk ist Tierärztin und auf Tierverhalten spezialisiert. Sie arbeitet als Assistenzärztin am ECAWBM (European College of Animal Welfare and Behavioral Medicine) am Veterinärkrankenhaus der Autonomen Universität Barcelona und promoviert dort.

Koordination und Schreiben: Victoria Toro.

Frage gesendet von Lola und Bingo (5 Jahre alt).

Nosotras Respondemos ist eine wöchentliche wissenschaftliche Konsultation, die vom L'Oréal-Unesco-Programm „Für Frauen in der Wissenschaft“ und Bristol Myers Squibb gesponsert wird und Leserfragen zu Wissenschaft und Technologie beantwortet. Diese Fragen werden von Wissenschaftlern und Technologen beantwortet, die Mitglieder der AMIT (Association of Women Researchers and Technologists) sind. Senden Sie Ihre Fragen an [email protected] oder über X #nosotrasrespondemos.

EL PAÍS

EL PAÍS

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow