Wie gesund ist es, Rohmilch zu trinken?

Die vom Milchmann gelieferte Milch war „rohe“ oder „nicht pasteurisierte“ Milch, doch in den letzten Jahren haben veränderte Sitten, Gesundheitsgesetze und das Wachstum der Milchindustrie dazu geführt, dass sie zumindest in den Großstädten allmählich verschwunden ist.
Was ist Pasteurisierung?Der offizielle mexikanische Standard definiert Pasteurisierung als Die Wärmebehandlung, der Milchprodukte unterzogen werden, besteht aus einem Temperatur- und Zeitverhältnis, das die Zerstörung pathogener Organismen und die Inaktivierung einiger Lebensmittelenzyme garantiert.
Warum bei Rohmilch vorsichtig sein?„Viele Leute sagen: ‚Milch ist sehr frisch, sie kommt direkt von der Kuh und ist Vollmilch‘, was zwar stimmt, aber die Menschen auf der ganzen Welt sind bereits daran gewöhnt, ein standardisiertes Produkt zu konsumieren, das so verändert wurde, dass es den gleichen Anteil an Fett, Protein und Vitaminen aufweist“, erklärt Francisco Monroy, Professor an der Fakultät für Veterinärmedizin und Tierwissenschaften der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM).
LESEN: So lagern Sie Tortillas richtig, damit sie nicht hart werden„Darüber hinaus wurden einige Bakterien, die bei Kühen Krankheiten wie Brucellose oder Tuberkulose verursachen, bereits in pasteurisierter Milch abgetötet. und andere, die lokale Probleme im Euter verursachen können, wie Streptokokken, Staphylokokken oder eine mögliche fäkale Kontamination, die Salmonellen oder E. coli enthalten könnte“, fügt der Spezialist für Lebensmittelsicherheit hinzu. „Deshalb ist der Verzehr von Rohmilch nicht sinnvoll, da die Bakterien dort möglicherweise überleben, was die damit verbundenen Risiken mit sich bringt.“
Durch Rohmilch verursachte KrankheitenEr weist darauf hin, dass sich die Krankheiten, die man sich zuziehen kann, über Monate entwickeln und Probleme in verschiedenen Körperteilen verursachen können. Daher sei es manchmal schwierig festzustellen, ob sie durch das Trinken von Rohmilch verursacht wurden.
Nach Angaben der US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) gab es zwischen 1993 und 2012 In diesem Land wurden 127 Ausbrüche im Zusammenhang mit Rohmilch und anderen Milchprodukten wie Eiscreme, Frischkäse und Joghurt registriert.
„Sie verursachten 1.909 Erkrankungen und 144 Krankenhausaufenthalte. Die meisten durch Lebensmittel übertragenen Krankheiten sind nicht Teil bekannter Krankheitsausbrüche, und auf jede gemeldete Krankheit kommen viele weitere“, berichtet die Behörde.
Über den GeschmackEiner der Gründe, warum manche Menschen den Konsum von Rohmilch „vermissen“, ist ihr Geschmack. Dieser ist eher auf die Behandlung zurückzuführen als auf andere Prozesse, wie etwa die Ernährung der Kühe.
„Viele Menschen mögen Rohmilch nicht, weil sie in Eimern verkauft wird und oft nicht verpackt ist. Es nimmt den Geruch des Stalles, also den der Kuh oder, was dasselbe ist, des Kuhdungs an“, verrät Monroy.
Das könnte Sie interessieren: Wie viele Kalorien hat eine Enchilada normalerweise?Rohmilch hat einen stärkeren, „scheunenartigen“ Geschmack und Geruch, während pasteurisierte Milch nach Milch und nicht nach Kuhmilch riecht. Es schmeckt süß und hat aufgrund der Verarbeitung, die es durchläuft, eine besondere Konsistenz und ein besonderes Aroma, bei der entgegen der landläufigen Meinung niemals zusätzliche Zutaten verwendet werden.
„Gemäß der offiziellen mexikanischen Norm darf Milch ausschließlich aus der Milchdrüse der Kuh stammen und einige ihrer Bestandteile können verändert werden, insbesondere der Fettgehalt (bei entrahmten oder ultrapasteurisierten Produkten normalerweise auf 3 % oder weniger reduziert), ohne dass etwas hinzugefügt wird. Es wird lediglich eine Zentrifugation durchgeführt, da Fett der leichteste Bestandteil der Milch ist“, erklärt er.
* Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden und treten Sie hier unserem WhatsApp-Kanal bei: https://whatsapp.com/channel/0029VaAf9Pu9hXF1EJ561i03
MV
- Rohmilch
- Gesundheit
- Ernährung
informador