Junger Mann kam wegen Augenbeschwerden ins Krankenhaus und die Ärzte stellten fest, dass er an Multipler Sklerose litt

Amanda Hahn, eine junge Frau aus New York, USA, wollte wegen eines Augenproblems einen Arzt aufsuchen, doch die Ärzte stellten fest, dass ihre Symptome durch die Multiple Sklerose verursacht wurden, an der sie litt.
Laut Aussage der Frau gegenüber der Daily Mail suchte sie professionelle Hilfe, weil ihre Augenerkrankung sie daran hinderte, ihren täglichen Aktivitäten normal nachzugehen.

Amanda suchte einen Augenarzt auf. Foto: iStock
Zuerst dachte die Patientin, dass alles auf die übermäßige Bildschirmzeit während ihrer langen Arbeitstage in der Welt des digitalen Marketings zurückzuführen sei, und hätte sich daher nie vorstellen können, dass die Ergebnisse anders ausfallen würden.
„Ich sitze den ganzen Tag am Computer“, sagte Amanda in dem Interview und meinte damit, dass sie aufgrund ihrer Arbeit auch nachts keine richtige Ruhe habe, da sie auf ihrem Handy Nachrichten beantworten müsse.
Allerdings gab die junge Frau im Gespräch mit den Medien zu, dass sie die kleinen Anzeichen ihres Körpers immer heruntergespielt habe, denn wenn es ihr schlecht ging, sagte sie sich: „Es ist nichts“ und machte mit ihrem Leben weiter.
Trotzdem gestand er, dass er erst dann an einen dringenden Arztbesuch gedacht habe, als ein stechender Schmerz in seinem Auge auftrat, der ihn daran hinderte, nach unten oder zur Seite zu schauen.

Ein MRT bestätigte die Diagnose. Foto: iStock
„Ich wusste, dass es nicht nur Bildschirmmüdigkeit war. Ich ging zum Augenarzt, und von da an ging alles schneller“, verriet Amanda. Der junge Frau zufolge sagte der Spezialist ihr, nachdem er ihre Augäpfel untersucht hatte, dass sie ein MRT brauche.
Ohne eine Antwort musste die Frau in einem Wartezimmer des Krankenhauses auf die Untersuchung warten. Als sie endlich an der Reihe war, teilten ihr die Ärzte mit, dass sie an Multipler Sklerose leide, einer Krankheit, die in ihrer Familie liegt.

Die junge Frau änderte ihren Lebensstil. Foto: iStock
„Ich war vorher nicht sehr gesund: lange Nächte, schlechte Ernährung und wenig Bewegung an der Universität“, sagte die junge Frau. Sie betonte, dass sie nach der Diagnose beschlossen habe, ihr Leben zu ändern.
Bisher ist bekannt, dass Amanda versucht, die Kommunikation mit Menschen abzubrechen, die ihr nicht dabei helfen, auf ihre Gesundheit zu achten, und die ein toxisches Umfeld fördern, weil es ihr im Moment am wichtigsten ist, sich gut zu fühlen.
DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
Weitere Neuigkeiten in El Tiempoeltiempo