Ein einfacher Urintest erkennt Prostatakrebs frühzeitig.

Prostatakrebs kann bereits im Frühstadium mit einer einfachen Urinprobe diagnostiziert werden. Dank künstlicher Intelligenz (KI) und einer umfassenden Analyse der genetischen Aktivität in Tumoren konnten neue Biomarker mit hoher diagnostischer Genauigkeit identifiziert werden.
Prostatakrebs ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen bei Männern. Eines der Haupthindernisse für die Diagnose ist der Mangel an genauen Biomarkern, mit denen sich das Vorhandensein eines Tumors im Frühstadium feststellen lässt.
Ein Team des Karolinska-Instituts (Schweden), des Imperial College London (Großbritannien) und des Xiyuan-Krankenhauses der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften in Peking (China) hat neue, genaue Biomarker identifiziert. Die Ergebnisse werden in der Fachzeitschrift „ Cancer Research “ vorgestellt.
Durch die Analyse der mRNA-Aktivität aller menschlichen Gene in Tausenden einzelner Prostatatumorzellen und die Kenntnis über den Ort und das Ausmaß des Krebses in jeder Zelle konnten die Forscher digitale Modelle von Prostatakrebs erstellen.
Die Modelle wurden mithilfe von KI analysiert, um Proteine zu identifizieren, die als Biomarker verwendet werden könnten. Diese Biomarker wurden anschließend im Blut, Prostatagewebe und Urin von fast 2.000 Patienten analysiert.
Forscher haben eine Reihe von Biomarkern im Urin identifiziert, die das Vorhandensein und den Schweregrad von Prostatakrebs genau anzeigen können. Ihren Berechnungen zufolge übertreffen sie den PSA-Wert, den derzeit klinisch verwendeten Blutbiomarker.
„Die Messung von Biomarkern im Urin bietet viele Vorteile“, erklärt der leitende Forscher Mikael Benson . „Es handelt sich um eine nicht-invasive und schmerzfreie Methode, die möglicherweise zu Hause durchgeführt werden kann. Die Probe kann dann mit Routinemethoden in klinischen Labors analysiert werden.
Für die nächste Forschungsphase sind groß angelegte klinische Studien geplant. Eines davon wird mit Professor Rakesh Heer vom Imperial College London besprochen, dem Co-Autor der Studie und Leiter von TRANSFORM, der britischen nationalen Studie zum Prostatakrebs, die eine Plattform zur Optimierung der Analyse vielversprechender Biomarker bietet.
„Neue Biomarker, die genauer sind als PSA, können zu einer früheren Diagnose und einer besseren Prognose für Männer mit Prostatakrebs führen“, sagt Benson. „Darüber hinaus könnten sie die Zahl unnötiger Prostatabiopsien bei gesunden Männern reduzieren.“
abc