Häufiger Fehler bei der Lagerung von Reisresten kann zu schweren Erkrankungen führen

Reis ist eine beliebte Beilage zu vielen Gerichten, doch die meisten von uns sind sich einig, dass die Zubereitung eine ziemliche Herausforderung sein kann. Wer keinen mikrowellengeeigneten Reis kauft oder keinen speziellen Reiskocher besitzt, muss die Wassermenge im Topf ständig im Auge behalten, damit der Reis nicht anbrennt oder zu wässrig wird.
Aus diesem Grund kann es verlockend sein, eine große Menge Reis zu kochen, sodass er auf einmal gar und für mehrere Gerichte bereit ist. Dies ist jedoch normalerweise nicht ratsam, es sei denn, Sie möchten den gesamten Reis an einem Tag verbrauchen, da Reis bei falscher Lagerung gefährlich sein kann.
In einem auf TikTok geteilten Video erklärte ein Koch namens Joshy Jin, dass Reis bekanntermaßen „schwierig“ zu handhaben sei, wenn es um Reste gehe, da dort ein Bakterium namens Bacillus Cereus stecke, das Sporen produziere, die auf rohem Reis leben und den Kochvorgang überleben können.
Sobald Ihr Reis gekocht ist und dann abkühlt, können sich diese Bakterien vermehren. Daher ist es wichtig, übrig gebliebenen Reis nach dem Kochen so schnell wie möglich an einem kalten Ort wie Ihrem Kühlschrank aufzubewahren.
Joshy erklärte weiter, dass gekochter Reis in einer Großküche als „sehr risikoreiches“ Produkt gilt, das am nächsten Tag niemals verwendet werden würde und immer frisch serviert werden muss, um eine mögliche Kontamination zu vermeiden.
Es gibt jedoch einen Fehler, den viele Leute machen, wenn es darum geht, übrig gebliebenen Reis zu essen: Sie glauben, das Aufwärmen des Reises würde die Bakterien abtöten. Während dies bei einigen anderen Lebensmitteln funktionieren mag, ist das Aufwärmen bei Reis möglicherweise keine gute Idee.
Er sagte: „Die schlechte Nachricht ist, dass diese Bakterien ein Gift produzieren, das auch bei erneutem Erhitzen überlebt. Das von ihnen produzierte Gift ist geschmacks- und geruchslos und man kann es nicht sehen. Und das ist das Tückische. Eine Schüssel Reis, die völlig normal aussieht, kann Sie krank machen.“
Der Koch gab dann seine Empfehlung zur Aufbewahrung von Reisresten, falls es unbedingt nötig ist. Er sagte, man solle warten, bis der gekochte Reis nicht mehr dampft, und ihn dann auf einen Teller schütten, auf dem man den Reis dünn verteilen könne, damit er schneller abkühle.
Mit dieser Methode kühlt der Reis in etwa 10 Minuten ab. Anschließend kann er abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Joshy sagte: „Im Kühlschrank ist er zwei Tage haltbar. Aber ehrlich gesagt schmeckt Reis immer am besten, wenn er frisch gekocht ist. Wenn es nicht gerade gebratener Reis ist, empfehle ich, einfach genug für den Tag zu kochen.“
Laut der Food Standards Agency (FSA) kann aufgewärmter Reis eine Lebensmittelvergiftung verursachen. Das Problem ist nicht das Aufwärmen selbst, sondern die Art und Weise, wie der Reis vor dem Aufwärmen gelagert wird.
Reis muss schnell abgekühlt und so schnell wie möglich in den Kühlschrank gestellt werden, um Bakterienwachstum zu verhindern. Gekühlter Reis sollte vor dem Aufwärmen nicht länger als einen Tag aufbewahrt werden und vor dem Verzehr durchgehend heiß sein.
Sie geben an: „Ungekochter Reis kann Sporen des Bakteriums Bacillus cereus enthalten. Dieses Bakterium kann Lebensmittelvergiftungen verursachen. Die Sporen von Bacillus cereus können das Kochen überleben. Je länger gekochter Reis bei Zimmertemperatur steht, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Bakterien oder Toxine den Reis für den Verzehr ungenießbar machen.“
In einigen seltenen Fällen kann Bacillus cereus Infektionen verursachen, die zu Organversagen und sogar zum Tod führen. Diese Fälle sind jedoch äußerst selten. Die meisten Fälle von Lebensmittelvergiftungen sind selten schwerwiegend und bessern sich normalerweise innerhalb einer Woche.
Weitere Informationen zu Lebensmittelvergiftungen, einschließlich der Frage, wann Sie die 111 oder 999 anrufen sollten, finden Sie auf der NHS-Website .
Daily Express