Wie erkennt man einen Hirntumor? 5 Symptome, die oft unbemerkt bleiben


Tumore, die sich in der Nähe der Seh- und Hörnerven entwickeln, können folgende Probleme verursachen: Doppeltsehen, verschwommenes Sehen, Einschränkung des peripheren Sehens, Hörverlust, Tinnitus und ein Druckgefühl in den Ohren. Diese Veränderungen entstehen durch Druck auf die Nerven und können die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigen.

Wenn ein Tumor Bereiche befällt, die für Gleichgewicht und Motorik zuständig sind, wie z. B. den Hirnstamm oder das Kleinhirn, können folgende Symptome auftreten: Plötzliche Muskelschwäche oder Taubheitsgefühl, Schwierigkeiten beim Gehen, Stolpern, Stürzen, Schwierigkeiten bei feinmotorischen Bewegungen wie dem Zuknöpfen eines Knopfes oder dem Schreiben. Diese Art von Symptomen weist auf ein ernstes Problem im zentralen Nervensystem hin.

Krampfanfälle, die erstmals im Erwachsenenalter auftreten, können ein deutlicher Hinweis auf Hirntumore sein. Diese Anfälle können Muskelkontraktionen und unkontrollierte Körperbewegungen sowie einen stumpfen Blick umfassen und können in einem bestimmten Bereich oder im gesamten Körper auftreten. Experten betonen, dass solche Anfälle mit erweiterten neurologischen Untersuchungen abgeklärt werden müssen.

Die Lage des Tumors kann auch das Denken, Sprechen und Verhalten einer Person beeinträchtigen. Insbesondere Frontallappentumoren können folgende Symptome verursachen: Gedächtnisverlust und Aufmerksamkeitsdefizit, Verwirrung bei alltäglichen Aufgaben, plötzliche Stimmungsschwankungen, Wut, Depression, Sprachstörungen und Wortfindungsschwierigkeiten. Diese Symptome können sich mit der Zeit verschlimmern und das soziale Leben des Patienten erheblich beeinträchtigen.

Neurologen empfehlen, dass Personen, bei denen eines oder mehrere dieser Symptome auftreten, unverzüglich einen Arzt aufsuchen.

Frühzeitig durchgeführte bildgebende Verfahren und Diagnoseverfahren können den Behandlungserfolg direkt beeinflussen. Dieser Artikel dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. ntv.com.tr übernimmt keine Verantwortung für Selbstdiagnosen der Leser, die auf Grundlage dieses Artikels gestellt werden. Bei gesundheitlichen Bedenken wenden Sie sich an Ihren Arzt.
ntv