Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie Tee trinken? Es stellt sich heraus, dass er diese schädliche Wirkung hat.

Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie Tee trinken? Es stellt sich heraus, dass er diese schädliche Wirkung hat.

Schwarzer und grüner Tee sind reich an Koffein und können bei übermäßigem Konsum Angstzustände, Reizbarkeit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen verursachen. Symptome wie Handzittern, Herzklopfen und Schlaflosigkeit treten häufiger auf, wenn die Koffeinaufnahme 400 mg pro Tag übersteigt.

SCHWANGERE UND HERZKRANKE ACHTUNG!

Ein hoher Koffeinkonsum während der Schwangerschaft ist mit einem geringeren Geburtsgewicht und einem erhöhten Risiko einer Fehlgeburt verbunden. Daher empfehlen Gesundheitsorganisationen schwangeren Frauen, ihre tägliche Koffeinaufnahme auf 200 mg zu begrenzen. Ähnliche Warnungen gelten für Menschen mit Herzerkrankungen. Koffein kann den Blutdruck vorübergehend erhöhen und Herzrhythmusstörungen verursachen.

VERDAUUNGSPROBLEME

Der hohe Tanningehalt kann bei empfindlichem Magen Sodbrennen und Übelkeit auslösen. Teetrinken auf nüchternen Magen kann diesen Effekt noch verstärken. Experten empfehlen, den Tee mit Milch zu verdünnen oder mildere Sorten zu wählen. Koffein hat zudem ein Suchtpotenzial. Bei fortgesetztem Konsum steigt die Toleranz des Körpers, was zu einem erhöhten Koffeinverlangen führt. Dies kann zu Entzugserscheinungen wie Müdigkeit und Kopfschmerzen führen, wenn der Tee nicht getrunken wird.

AUSWIRKUNGEN AUF DIE KNOCHENGESUNDHEIT

Auch Stoffe wie Blei, Aluminium und Fluorid, die aus dem Boden der Teepflanzen aufgenommen werden, können ein Risiko darstellen. Insbesondere bei regelmäßigem und hohem Teekonsum besteht die Gefahr, dass sich diese Stoffe im Körper anreichern. Darüber hinaus erhöht Koffein die Kalziumausscheidung im Urin, was langfristig negative Auswirkungen auf die Knochengesundheit haben kann.

WIE VIEL TEE SOLLTE MAN TRINKEN?

Ernährungswissenschaftler geben an, dass 3-4 Tassen Tee pro Tag für gesunde Menschen im Allgemeinen unbedenklich sind. Sie betonen jedoch, wie wichtig es ist, die Körperreaktionen zu berücksichtigen, da die individuelle Verträglichkeit variiert. Experten empfehlen, Tee in Maßen zu konsumieren, um den Genuss zu erhalten.

Entkoffeinierte Kräutertees, koffeinarme Varianten wie Weißer Tee und Rooibos, gelten als sichere Alternativen für Schwangere und Kinder. Da die Zusammensetzung der einzelnen Kräutertees jedoch variiert, empfiehlt es sich insbesondere für Menschen mit chronischen Erkrankungen, die Produktetiketten sorgfältig zu prüfen. Wissenschaftliche Daten belegen erneut, dass auch für Tee das Prinzip „Zu viel von allem ist schädlich“ gilt. Durch maßvollen Teekonsum lässt sich eine gesundheitsfördernde Gewohnheit etablieren.

Dieser Artikel dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. ntv.com.tr übernimmt keine Verantwortung für Selbstdiagnosen der Leser, die auf Grundlage dieses Artikels gestellt werden. Bei gesundheitlichen Bedenken wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

ntv

ntv

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow