Mit zunehmender Zeit, die wir in Innenräumen verbringen, nehmen auch Atemwegsinfektionen zu!

Karaman mahnte dazu, auf ausreichende Belüftung in geschlossenen Räumen zu achten, Zigarettenrauch zu meiden und die persönliche Hygiene sowie die Grippeschutzimpfung nicht zu vernachlässigen.
Der Kinderimmunologe und Allergologe Prof. Dr. Özkan Karaman vom İzmir Can Hospital erklärte, dass mit sinkenden Lufttemperaturen die Zeit, die in Innenräumen verbracht wird, zugenommen hat, was wiederum zu einem Anstieg von Atemwegsinfektionen geführt hat. Karaman kommentierte dies wie folgt: „Das Wetter wird kühler und unbeständiger. Durch das vermehrte Zusammenleben zu Hause und in der Schule und die längere Verweildauer in geschlossenen Räumen hat die Übertragung von Atemwegsinfektionen durch Tröpfcheninfektion deutlich zugenommen. Wiederkehrende und langwierige Atemwegsinfektionen treten besonders häufig bei Kindern mit Allergien auf. Jedes achte bis zehnte Kind leidet an Allergien. Allergien sind genetisch bedingt, daher können ähnliche Beschwerden auch innerhalb der Familie auftreten. Lebt ein Kind im Haushalt, in dem geraucht wird, treten Husten, pfeifende Atemgeräusche und Atemnot bei Kindern häufiger und wiederkehrender auf.“
Karaman betonte, dass es nicht ausreiche, einfach nur zu Hause nicht zu rauchen, und warnte: „Der Geruch und die Ausscheidungen von Rauchern erhöhen auch die Beschwerden bei Kindern. Ebenso reizt die übermäßige Verwendung von Parfüm und Deodorant die Atemwege.“
Jährliche Grippeimpfung
Professor Dr. Özkan Karaman erklärte, dass die jährliche Grippeschutzimpfung für Kinder empfohlen wird, die häufig Infektionen haben, Allergien oder chronische Erkrankungen leiden. Er sagte: „Die Grippeschutzimpfung kann mindestens vier Grippeerkrankungen pro Jahr verhindern. Viele Medikamente, die das Immunsystem stärken sollen, haben jedoch keinen wissenschaftlichen Nutzen. Die wirksamsten Vorsichtsmaßnahmen gegen vermehrten Husten und Atemwegsinfektionen bei Kindern in den Herbst- und Wintermonaten sind: für gute Belüftung in Innenräumen sorgen, Zigarettenrauch meiden, auf persönliche Hygiene achten und die Grippeschutzimpfung nicht vernachlässigen.“
ahaber



