Es tritt auf der Stirn, dem Kinn oder dem Rücken auf! Was macht Akne an welcher Stelle deutlich?

Um die Entstehung von Akne zu verhindern oder bestehende Akne zu lindern, ist es notwendig, auf die Hautpflege zu achten, sich gesund zu ernähren und einige schlechte Angewohnheiten zu vermeiden. Facharzt für Dermatologie Dr. Özlem Akın Çakıcı erklärt, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie gegen die Entstehung von Akne treffen sollten:
Entwickeln Sie gute Hautpflegegewohnheiten
- Häufiges Reinigen der Haut mit alkalischen Seifen kann den pH-Wert der Haut verändern und so zu einer Zunahme von Bakterien führen, die bei der Entstehung von Akne eine Rolle spielen, sowie zu einer Störung der Hautbarriere und einer gesteigerten Aktivität der Talgdrüsen. Waschen Sie Ihre Haut daher höchstens zweimal täglich mit einem Gel- oder Schaumreiniger, der auf den pH-Wert Ihrer Haut abgestimmt ist.
- Reiben oder Waschen des Gesichts mit harten Gegenständen kann entzündliche Läsionen durch mechanische Traumata verschlimmern. Verwenden Sie deshalb keine aggressiven Peelings, die Ihre Haut reizen.
-Kosmetikprodukte wie Feuchtigkeitscremes auf Ölbasis, Abdeckpuder und Grundierung können die Poren verstopfen und Akne verursachen. Verwenden Sie ölfreie, nicht komedogene (nicht die Poren verstopfende) Produkte.
- Trocknen Sie Ihre Haut nicht aus, da Trockenheit die Ölproduktion steigern kann. Befeuchten Sie sie regelmäßig mit wasserbasierten Produkten.
- Reinigen Sie die Pinsel und Schwämme, die Sie zum Schminken verwenden, regelmäßig.
milliyet