Die Japaner haben begonnen, ihre Geheimnisse zu teilen! Mit dieser Formel leben sie viele Jahre lang gesund.
Die japanische Insel Okinawa ist aufgrund der Langlebigkeit und Gesundheit ihrer Bewohner weltweit als „Insel der Unsterblichkeit“ bekannt. Viele Inselbewohner werden über 100 Jahre alt. Experten glauben, dass dieser Erfolg auf die einzigartige okinawanische Ernährung zurückzuführen ist.
„Füttern Sie Ihren Magen zu 80 Prozent“Die okinawanische Methode „Hara Hachi Bu“ bedeutet „Füllen Sie Ihren Magen zu 80 Prozent.“ Das Ziel dieser Methode ist nicht, zu verhungern, sondern mit dem Essen aufzuhören, bevor Sie sich völlig satt fühlen.
Auf diese Weise lernt der Körper, weniger zu essen, was auf natürliche Weise die Kalorienaufnahme reduziert und die Gewichtsabnahme unterstützt. Diese Diät trägt auch zu einer längeren Lebensdauer bei.
KEIN LEBENSMITTELVERBOTDer Hauptunterschied zwischen dieser Methode und herkömmlichen Diäten besteht darin, dass sie keine Lebensmittel verbietet. „Hara Hachi Bu“ ist kein Diätplan, sondern eine Lebensphilosophie, die sich auf das Essverhalten konzentriert.
Einige der Regeln, denen die Japaner folgen, sind die folgenden:
- Es kommt nicht darauf an, was Sie essen, sondern wie Sie es essen.
- Essen Sie langsam, essen Sie bewusst
- Die Methode ist außerdem recht einfach umzusetzen.
- Die Mahlzeiten werden langsam und ohne Eile eingenommen.
- Jeder Bissen wird lange gekaut und dabei auf die Sättigungssignale des Körpers geachtet.
Experten geben an, dass das Gehirn das Sättigungssignal in etwa 15–20 Minuten sendet, sodass schnelle Esser mehr Kalorien zu sich nehmen können, als sie benötigen.
- Es wird außerdem empfohlen, während der Mahlzeiten keine Ablenkungen wie Telefon und Fernsehen zu nutzen.
Zahl der über 100-Jährigen in Japan bricht RekordDie Zahl der Menschen im Alter von 100 Jahren und älter in Japan steigt seit 55 Jahren ununterbrochen an und erreicht im Jahr 2024 einen Rekordwert.
Nach Angaben des japanischen Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales ist die Zahl der über 100-Jährigen im Land auf 99.763 gestiegen. Dies entspricht einem Anstieg um 4.644 Personen im Vergleich zum Vorjahr.
SÖZCÜ