Auch junge Menschen sind gefährdet! Schlaganfall ist nicht nur eine Krankheit älterer Menschen!

Dr. Vugar Jafar, ein Experte, erklärte, dass Schlaganfall weltweit die zweithäufigste Todesursache und die dritthäufigste Ursache für durch Behinderung bedingte Lebenserwartung sei. Er sagte: „Zwischen 1990 und 2019 wurde ein Anstieg der Schlaganfallneuerkrankungen um 70 Prozent, der Todesfälle um 43 Prozent und der Zahl der Menschen, die bereits einen Schlaganfall erlitten haben, um 102 Prozent verzeichnet. Dieser Anstieg steht in direktem Zusammenhang mit der Alterung der Gesellschaft und dem unkontrollierten Anstieg der Risikofaktoren.“
In der Türkei ereignen sich jedes Jahr 200.000 neue Schlaganfallfälle.
Der Spezialist Dr. Vugar Jafar erklärte, dass eine ähnliche Situation in der Türkei bestehe, und gab an, dass Schätzungen aus dem Jahr 2019 zufolge etwa 125.000 neue Schlaganfallfälle im Land verzeichnet wurden und insgesamt 1.080.000 Menschen einen Schlaganfall erlitten haben. Er fügte hinzu:
In der Türkei erleiden durchschnittlich 200.000 Menschen jährlich einen Schlaganfall, und etwa 50.000 von ihnen sterben an den Folgen oder Komplikationen. 17 % dieser Fälle betreffen Personen unter 50 Jahren. Dies verdeutlicht das erhöhte Risiko in jüngeren Altersgruppen. Laut Daten aus dem Jahr 2020 waren von den 507.938 Todesfällen in der Türkei 183.109 auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und 35.880 auf Schlaganfälle zurückzuführen. Diese Zahlen belegen, dass der Schlaganfall neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen in der Türkei zählt.
Werden die Symptome frühzeitig erkannt, können Leben gerettet werden.
Facharzt Dr. Jafar erklärte, dass Schlaganfallsymptome oft plötzlich und unerwartet auftreten. Er betonte die Wichtigkeit der Aufklärung der Öffentlichkeit: „Bei Symptomen wie Gesichtsasymmetrie, Schwäche in einem Arm oder Bein, Sprachstörungen, verschwommenem Sehen oder Gleichgewichtsstörungen sollten Sie sofort den Notruf 112 wählen. Jede Minute bedeutet irreparablen Hirnzellverlust. Da Schlaganfallsymptome oft schmerzlos sind, werden sie von Betroffenen und ihren Angehörigen leicht übersehen. Selbst eine vorübergehende Besserung der Symptome sollte als Warnsignal verstanden werden. Ein Schlaganfall kann auch mit kurzen Anfällen beginnen, die Vorboten eines späteren schweren Schlaganfalls sein können. Die frühzeitige Erkennung ist entscheidend für den Krankheitsverlauf. Selbst Sekunden zählen, wenn plötzlich eine Gesichtsasymmetrie auftritt, die Sprache verwaschen ist oder Schwierigkeiten beim Heben eines Arms bestehen. In solchen Fällen ist der unverzügliche Transport des Patienten in die nächste Notaufnahme die einzige Möglichkeit, bleibende Schäden zu verhindern.“
Die „goldene Stunde“ entscheidet über den Behandlungserfolg.
Spezialist Dr. Jafar betonte die Bedeutung der ersten 4,5 Stunden der Behandlung, der sogenannten „goldenen Stunde“, und erklärte: „In dieser Zeit können spezielle blutverdünnende Medikamente das Blutgerinnsel in der Vene auflösen. Bei geeigneten Patienten wird das Gerinnsel mechanisch mittels zerebraler Angiografie oder Thrombektomie durch interventionelle Neurologen entfernt, was zu signifikanten Erfolgen führt. Ein frühzeitiges Eingreifen erhält die Lebensqualität des Patienten. Die Rehabilitation nach einem Schlaganfall spielt eine entscheidende Rolle für die körperliche und kognitive Genesung. Die wirksamste Behandlung nach einem Schlaganfall ist Bewusstsein und Zeit.“
ahaber



