12-Parameter-Strafalgorithmus!

Quelle: News Center
Der Vorstand der Istanbuler Hausarztvereinigung (İSTAHED) reagierte auf die Tatsache, dass das Gehalt eines Hausarztes im Rahmen der „Vertrags- und Vergütungsordnung für Hausärzte“ nach insgesamt 12 Kriterien bestimmt wird, darunter die Anzahl der Untersuchungen, die Krankenhauseinweisungsrate, die Zufriedenheitsbewertung, verschriebene Medikamente, ausgestellte Berichte, Anreizpunkte sowie Seyyanen- und Unterstützungszahlungen.
In der Erklärung hieß es außerdem, dass systemische Störungen und das Verhalten der Patienten auch zu Gehaltskürzungen bei den Ärzten geführt hätten.
In der Erklärung wurden die Situationen, mit denen Hausärzte konfrontiert sind, wie folgt zusammengefasst:
„Ein Patient kommt nicht, und sein Gehalt wird gekürzt. Sie empfehlen eine Vorsorgeuntersuchung, und der Patient bekommt keine, und sein Gehalt wird gekürzt. Sie verschreiben Antibiotika, Magenmedikamente oder Schmerzmittel, die Kosten steigen, und sein Gehalt wird erneut gekürzt. Sie stellen eine Diagnose, die Häufigkeit der Vorsorgeuntersuchungen sinkt, und sein Gehalt wird gekürzt. Nach einer Diagnose stellen Sie eine Überweisung aus, die Überweisung wird ausgestellt, und sein Gehalt wird gekürzt. Der Patient ist nicht zufrieden, und sein Gehalt wird erneut gekürzt. Wenn Sie Urlaub nehmen, krank werden oder außerhalb des FHC arbeiten, wird sein Gehalt automatisch gekürzt. Was ist das für ein Gehaltssystem? Was ist das für eine Gesundheitspolitik?“
55 % des GehaltsanreizesIn der Erklärung wurde hervorgehoben, dass das derzeitige Gehaltssystem wie ein „12-Parameter-Strafalgorithmus“ funktioniere, und es wurden die folgenden Fragen gestellt:
Welcher öffentliche Angestellte erhält 55 Prozent seines Gehalts als Leistungsprämie? Gibt es einen anderen öffentlichen Angestellten, der nicht weiß, wie viel er nächsten Monat erhält? Unsere Gehälter sollten in einer einzigen Position zusammengefasst werden, die die Altersversorgung widerspiegelt und sicher und vorhersehbar ist. Das Leistungssystem sollte vollständig abgeschafft oder so umgestaltet werden, dass es nur noch positive Leistungen berücksichtigt und maximal 20 Prozent des Gesamteinkommens ausmacht. Es muss ein System eingeführt werden, das die Gesundheit und nicht das Einkommen in den Vordergrund stellt. Wir werden unseren Kampf gegen diese Ungerechtigkeit entschlossen fortsetzen.
BirGün