Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Netherlands

Down Icon

Ein extra Stück Käse am Abend hilft, besser zu schlafen

Ein extra Stück Käse am Abend hilft, besser zu schlafen
Foto: Pexels

Käse vor dem Schlafengehen? Es mag wie eine verrückte Angewohnheit klingen, aber für alle, die abends gerne eine Scheibe alten Gouda oder eine Scheibe Brie essen, gibt es gute Neuigkeiten: Ein kleines Stück Käse am Abend kann Ihren Schlaf verbessern.

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen mit Schlafproblemen, Stress und unregelmäßigen Nächten zu kämpfen haben, sind das willkommene Neuigkeiten, insbesondere für alle, die ihren Schlaf lieber mit Lebensmitteln als mit Schlaftabletten verbessern möchten.

Der Schlüssel liegt in der Aminosäure Tryptophan, einem natürlichen Baustein für die Produktion von Serotonin und Melatonin. Serotonin wirkt beruhigend, während Melatonin hilft, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Käse, insbesondere Hartkäse wie Cheddar, Gouda und Parmesan, enthält im Vergleich zu anderen Lebensmitteln relativ viel Tryptophan.

Wenn Sie Ihren Käse mit einer Quelle komplexer Kohlenhydrate kombinieren, beispielsweise einem Vollkorncracker, kann Ihr Körper diese Substanz noch besser aufnehmen. Denn Kohlenhydrate können die Aufnahme von Tryptophan im Gehirn fördern.

Seit Jahren hält sich hartnäckig die Meinung, dass der Verzehr von Käse kurz vor dem Schlafengehen zu lebhaften Träumen oder sogar Albträumen führt. Untersuchungen unter anderem des inzwischen übernommenen British Cheese Board (die Organisation heißt jetzt Dairy UK, aber seien wir ehrlich: das klingt viel weniger erfreulich), einer britischen Interessenvertretung für Käseproduzenten, zeigen jedoch, dass es für diese Behauptung keine Beweise gibt. Im Gegenteil, viele Probanden berichteten sogar von einem besseren Schlaf.

Wissenschaftliche Studien zum Thema Ernährung und Schlaf zeigen zudem, dass tryptophanreiche Produkte zu einem schnelleren Einschlafen und längerem Tiefschlaf beitragen können. Allerdings sind die Auswirkungen oft subtil und von Person zu Person unterschiedlich.

Neben der Wirkung auf den Schlaf hat eine kleine Portion Käse am Abend auch noch weitere Vorteile. Es enthält Proteine ​​und Fette, die ein Sättigungsgefühl vermitteln und so nächtliche Heißhungerattacken reduzieren können. Darüber hinaus liefert Käse Kalzium, das nicht nur gut für die Knochen ist, sondern auch eine Rolle bei der Melatoninproduktion spielt.

Es ist jedoch kein Wundermittel. Käse enthält auch gesättigte Fette und Salz. Das Essen großer Portionen kurz vor dem Schlafengehen kann Ihre Verdauung tatsächlich belasten. Es kommt also auf die Balance an: Schon wenige kleine Würfel genügen, um die Vorteile ohne Nebenwirkungen zu nutzen.

Sie sind kein Käsefan? Kein Problem. Diese Früchte tragen auch zu einem guten Schlaf bei.

„Zebrastreifen“ machen den Alkoholkonsum bewusster und sozialer: Was bringt dieser neue Trend mit sich?

Wie viele Ballaststoffe benötigen Sie pro Tag? „Der durchschnittliche Niederländer bekommt nicht genug“

Metro Holland

Metro Holland

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow