In Mexiko werden vor dem Winterwetter Impfstoffe verabreicht

Mit Beginn der Wintersaison 2025–2026 hat das Gesundheitsministerium die Leitlinien zur Vorbeugung und Behandlung von Atemwegserkrankungen herausgegeben, in denen die nationale Impfstrategie zur Risikominderung detailliert beschrieben wird. angesichts der Zunahme von Grippe, COVID-19 und anderen Atemwegsinfektionen.
In den kalten Monaten nehmen die Fälle akuter Atemwegserkrankungen zu. Daher verstärken die Gesundheitsbehörden die Präventionsmaßnahmen in medizinischen Einrichtungen und Gesundheitszentren im ganzen Land. Die Kampagne zielt insbesondere darauf ab, gefährdete Gruppen wie ältere Erwachsene, schwangere Frauen, medizinisches Personal und Menschen mit chronischen Erkrankungen zu schützen.
Zu den wichtigsten empfohlenen Impfungen gehören:
- Saisonale tetravalente Influenza: Geeignet für Kinder ab sechs Monaten, wobei älteren Erwachsenen, schwangeren Frauen und Menschen mit Erkrankungen wie Diabetes, Asthma oder Herzproblemen Vorrang eingeräumt wird.
- COVID-19: Das von der Gesundheitsbehörde zugelassene biologische Produkt wird vor allem an Risikogruppen verabreicht.
- 13-valentes Pneumokokken-Konjugat (PCV13) und 23-valentes Polysaccharid (PPV23): verhindern Lungenentzündungen und Infektionen durch Streptococcus pneumoniae und sind für Kinder unter fünf Jahren, ältere Erwachsene und Patienten mit Komorbiditäten bestimmt.
- Dreifach-Virus-Impfung (MMR): schützt im Rahmen der Grundimmunisierung von Kindern vor Masern, Röteln und Mumps.
- Tetanus-Diphtherie-Toxoid (Td oder Tdap): Empfohlene Auffrischungsimpfung für Jugendliche, Schwangere und Erwachsene, die in letzter Zeit nicht geimpft wurden.
Das Gesundheitsministerium betonte, dass diese Impfstoffe Teil des Nationalen Impfprogramms 2025–2026 seien, dessen Ziel es sei, die Zahl der Krankenhausaufenthalte und Todesfälle aufgrund von Atemwegserkrankungen in den Wintermonaten zu reduzieren.
Er betonte außerdem, wie wichtig es sei, Impfnachweise zu überprüfen und alle ausstehenden Impfpläne auszufüllen. Er forderte die Öffentlichkeit außerdem auf, vorbeugende Maßnahmen wie häufiges Händewaschen, das Bedecken von Husten und Niesen und das Vermeiden plötzlicher Temperaturschwankungen einzuhalten. All dies seien wichtige Schritte, um im Winter gesund zu bleiben.
* Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden und treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei
Lesen Sie: Warum fühlen sich die Menschen im Herbst trauriger?VON
informador