Rekord-Hitzewelle: Palermo in Alarmbereitschaft, sechs Städte in Alarmbereitschaft in Orange.

Das Wetter in Italien ist zu Beginn dieser Woche uneinheitlich. Es wurde vor schweren Gewittern gewarnt, insbesondere im Norden und Süden. Die Temperaturen werden heute jedoch Rekordhöhen erreichen. Der Hitzebericht des Gesundheitsministeriums für Dienstag, den 22. Juli , spiegelt diese Vorhersagen wider: Eine der 27 überwachten Städte hat die rote, sechs die orange und acht die grüne Warnung.
Hitzealarm: Diese Städte sind betroffenHeute gilt für Palermo eine rote Alarmstufe und eine maximale Alarmstufe, während die orangefarbene Alarmstufe auf 6 reduziert ist (Campobasso, Catania, Latina, Pescara, Reggio Calabria und Rom), während die gelbe Alarmstufe auf 12 ansteigt (Ancona, Bari, Bologna, Brescia, Cagliari, Civitavecchia, Frosinone, Messina, Neapel, Perugia, Rieti und Venedig). Für Bozen, Florenz, Genua, Mailand, Turin, Triest, Verona und Viterbo gilt grüne Alarmstufe.
Morgen, Mittwoch, 23. Juli , werden Campobasso und Palermo rot sein. Keine orangefarbenen Zonen, aber 15 gelbe Zonen: Ancona, Bologna, Catania, Florenz, Frosinone, Latina, Messina, Palermo, Perugia, Pescara, Reggio Calabria, Rieti, Rom, Triest und Venedig. Grüne Zonen gibt es in Bari, Bozen, Brescia, Cagliari, Civitavecchia, Genua, Mailand, Neapel, Turin, Verona und Viterbo.
Sizilien droht Rekordhitze und BrandgefahrSizilien ist weiterhin von Hitze geprägt. Der regionale Katastrophenschutz hat gestern eine Warnung vor Bränden und Hitzewellen herausgegeben, die ab Mitternacht für die nächsten 24 Stunden gilt. Mit Ausnahme der Provinzen Trapani und Agrigent (wo die Alarmstufe Orange ist) gilt für den Rest der Insel höchste Brandgefahr. In Palermo erreichen die Temperaturen daher 36 Grad Celsius, und es gilt eine Warnung der Stufe 3 (Rot) wegen Hitzewellengefahr.
Adnkronos International (AKI)