Heute lässt die Hitze nach: In 14 Städten gilt Mitte August die Alarmstufe Rot.

Die Hitze scheint Italien etwas zu lockern. Laut den heute vom Gesundheitsministerium veröffentlichten neuen Prognosen werden Mitte August 14 Städte unter der roten Flagge stehen , eine weniger als gestern. Am Samstag, dem 16. August, sinkt diese Zahl auf 11.
Am 15. wird die höchste Alarmstufe in Bologna, Bozen, Brescia, Florenz, Frosinone, Genua, Latina, Mailand, Perugia, Rom, Turin, Triest, Venedig und Verona erwartet. Rieti gilt ab Mitte August als gelbe Alarmstufe, ebenso wie Viterbo, Civitavecchia, Campobasso und Ancona (insgesamt fünf Städte). Auch in Neapel und Palermo verbessert sich die Lage ab Mitte August; diese Städte erhalten grüne Alarmstufe, ebenso wie Bari, Cagliari, Catania, Messina, Pescara und Reggio Calabria, sodass in insgesamt acht Städten die Alarmstufe Null gilt.
Für Campobasso ist die Hitzegefahr am 16. August mit einer orangefarbenen Warnung gestiegen (nachdem an den beiden Vortagen eine gelbe Warnung galt). Für Frosinone, Latina und Perugia verbessert sich die Lage jedoch: Die rote Warnung wurde auf gelb umgestellt. Damit gilt die höchste Hitzewarnstufe für elf Städte (Bologna, Bozen, Brescia, Florenz, Genua, Mailand, Rom, Turin, Triest, Venedig und Verona). Die Situation am Samstag wird durch sechs gelbe Warnungen (Ancona, Rieti, Viterbo sowie Frosinone, Latina und Perugia) und neun grüne Warnungen (Bari, Cagliari, Catania, Civitavecchia, Messina, Neapel, Palermo, Pescara und Reggio Calabria) vervollständigt.
WettervorhersageLaut iLMeteo.it wird es am 15. August im Norden sonnig und heiß sein, mit Gewittern nur in den zentral-östlichen Alpen. Auch in Mittelitalien wird es heiß sein, mit Gewittern in den Bergen. Im Süden ist es sonnig, aber am Nachmittag gibt es häufige Gewitter.
Am Samstag, dem 16., wird es im Norden sonnig und heiß, wobei in den Alpen häufiger Gewitter auftreten. Auch in Mittelitalien wird es heiß, mit sonnigen Abschnitten und Gewittern in den Bergen. Im Süden wird es auf Sizilien, im Apennin und in den umliegenden Gebieten häufig Gewitter geben.
Lesen Sie auch
Adnkronos International (AKI)