Der Oktober ist der Monat der Aufklärung über Brustkrebs, in dem Komen und das Kulturministerium ihre Kräfte bündeln.

Der Oktober ist der Internationale Brustkrebs-Aufklärungsmonat. In Italien werden in diesem Zeitraum jedes Jahr noch immer über 58.000 Brustkrebsdiagnosen registriert. Heute wurde in Rom in der Curia Iulia im Archäologischen Park des Kolosseums die Aufklärungskampagne vorgestellt, bei der Komen Italia erneut mit dem Kulturministerium zusammenarbeitete . Dies ist die sechste Ausgabe der Initiative „Prävention ist unser Meisterwerk“, die vom Gesundheitsministerium gefördert wird. Heute Abend wird das Kolosseum anlässlich des Brustkrebs-Aufklärungsmonats rosa beleuchtet. Dieses Jahr findet die Kampagne in 14 Gesundheitsdörfern in Mittel- und Süditalien und auf den Inseln statt, wo Eröffnungszeremonien, Bildungsaktivitäten sowie Programme zur Primär- und Sekundärprävention geplant sind. Die Kampagne endet am 7. November im Bereich des Kolosseums.
„Vielen Dank an das Kulturministerium, das uns mit seiner starken Präsenz bei den Vorbereitungen unterstützt hat“, sagte Riccardo Masetti , Onkologe und Gründer von Komen Italia. „Mit der sechsten Ausgabe möchten wir zum Internationalen Brustkrebsmonat beitragen. Es gibt noch viel zu tun, denn trotz der Fortschritte in der Forschung ist es noch ein weiter Weg. Die Kampagne beginnt heute Abend und läuft bis zum 7. November, also 45 Tage lang. Deshalb haben wir unsere Präsenz in der Region ausgeweitet. Wir werden für Initiativen in den Süden des Landes reisen, um mehr zu erreichen: 14 Etappen von mindestens drei Tagen, bei denen wir die Prävention fördern . Der Passi-Bericht des Gesundheitsministeriums hat ergeben, dass Prävention im Süden schwieriger ist, und wir werden unsere Bemühungen dort konzentrieren.“
Im Laufe des Monats sind weitere Spendenaktionen geplant, die die vom Kulturministerium geförderten ergänzen. Zu den wichtigsten Veranstaltungen zählen die Pink Cocktail Night, ein Solidaritätsaperitif in der Nationalgalerie Cosenza – Palazzo Arnone; das Galadinner im Staatsarchiv Caserta im Königspalast; die zahlreichen Walks for the Cure (Solidaritätsmärsche) und weitere Veranstaltungen, die speziell von lokalen Unterstützern von Komen Italia konzipiert wurden. Die Spendenaktionen unterstützen den Start neuer Projekte in Süditalien und auf den Inseln, fördern die Brustkrebsforschung und -ausbildung sowie das Mammographie-Screening.
„Wir hoffen, dass ‚Prävention ist unser Meisterstück‘ nicht nur ein Slogan ist, sondern zu einer täglichen Verpflichtung für alle wird. Denn genau das ist Kultur: Verbindungen schaffen, Wissen verbreiten und das Wohlbefinden aller fördern“, sagte Valentina Gemignani, Kabinettschefin im Kulturministerium. Um die Botschaft von der Bedeutung der Prävention zu verstärken, wird das Kulturministerium in jedem Dorf und in anderen italienischen Städten prestigeträchtige staatliche Kulturdenkmäler rosa beleuchten (darunter das Kolosseum, das Pantheon, die Engelsburg in Rom, die schwäbische Burg in Bari, der Königspalast von Caserta sowie die Uffizien in Florenz, die Pinakothek Brera in Mailand, das Nationale Archäologische Museum der Abruzzen, die Nationale Kunstgalerie und das Archäologische Museum von Cagliari).
Neben der Schirmherrschaft des Gesundheitsministeriums profitiert die Kampagne auch von der renommierten Förderung durch den Senat, die Abgeordnetenkammer, den Nationalen Verband italienischer Gemeinden (ANCI), die Fondazione Pubblicità Progresso, die Nationale Feuerwehr, das italienische Heer und die italienische Marine in Zusammenarbeit mit Sport e Salute. Auch eine breite Koalition von Partnern aus dem Gesundheitswesen wird aktiv dazu beitragen, darunter die Fondazione Policlinico Università Gemelli IRCCS, das Krankenhaus Isola Tiberina-Gemelli Isola, die Poliklinik Bari, die Gesundheitsbehörde der Provinz Cosenza, die Gesundheitsbehörde der Provinz Catanzaro, das Krankenhaus Giovanni Paolo II in Lamezia Terme, das Universitätskrankenhaus Cagliari, Arnas Brotzu, die lokale Gesundheitsbehörde Cagliari, das Krankenhaus Mater Olbia, Asrem Molise, ASL 2 Abruzzo und andere lokale Gesundheitseinrichtungen.
Adnkronos International (AKI)