Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Warnung an alle, die Medikamente im Badezimmerschrank aufbewahren

Warnung an alle, die Medikamente im Badezimmerschrank aufbewahren

Mann betrachtet Flaschen aus Medikamentenschrank

Dampf aus Bädern und Duschen kann Produkte feucht machen, warnte der Experte (Bild: Getty)

Ein Allgemeinmediziner rät allen, die Medikamente im Badezimmerschrank aufbewahren, noch einmal darüber nachzudenken, insbesondere im Hinblick auf den nahenden Sommer. Dr. Sameer Sanghvi, Leiter für klinische Technologie bei LloydsPharmacy, rät dazu, auf den Aufbewahrungsort gängiger Pillen zu achten, da die falschen Bedingungen die Medikamente beschädigen könnten.

Er erklärte: „Hitze, Luft, Licht und Feuchtigkeit können Ihre Medikamente schädigen und ihre Wirkung beeinträchtigen. Medikamente verfallen außerdem schneller, wenn sie nicht richtig gelagert werden.“ Dr. Sanghvi sagte, eine Schublade oder ein Schrank seien ein idealer Aufbewahrungsort für Medikamente, da diese selbst bei warmem Wetter kühl und dunkel bleiben.

Er fügte jedoch hinzu: „Trotzdem würde ich es vermeiden, Ihre Medikamente in Badezimmerschränken aufzubewahren, da diese durch den Dampf von Bädern und Duschen sehr feucht werden können.

„Sofern nicht anders empfohlen, sollten Sie Medikamente immer in der Originalverpackung aufbewahren.

„Dinge wie die Schachtel und die Blisterpackung, in denen die Tabletten geliefert werden, sollen das darin enthaltene Arzneimittel schützen, damit es seine Wirkung effektiv entfalten kann.“

Die Lagerungshinweise können unterschiedlich sein, deshalb sollten Sie auch das Etikett auf jedem einzelnen Produkt prüfen.

Viele gängige Medikamente können bei Raumtemperatur (15 °C bis 25 °C) aufbewahrt werden, einige müssen jedoch möglicherweise im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Arzneimittel sollten in der Originalverpackung und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Dr. Sanghvi warnte außerdem , dass Patienten, die bestimmte Antidepressiva einnehmen, im Sommer möglicherweise empfindlicher auf Hitze reagieren.

Einige Arten können die Hitzeempfindlichkeit der Betroffenen erhöhen, wodurch sich möglicherweise das Risiko einer Hitzeerschöpfung und eines Hitzschlags erhöht.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow