Ein Zahnarzt nennt sechs Lebensmittel und Getränke, die Ihren Zähnen einen unschönen Gelbstich verleihen können ... selbst wenn Sie Veneers haben.

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Jeder weiß, dass man sich zweimal täglich die Zähne putzen sollte, um ein strahlend weißes Lächeln zu erhalten.
Zahnärzte warnen jedoch davor, dass einige Grundnahrungsmittel eine versteckte Ursache für gelbe Zähne sein können, selbst bei guter Mundhygiene.
Dies liegt daran, dass der Zahnschmelz, die äußere Schicht Ihrer Zähne, zwar dazu beiträgt, Ihre Zähne vor Karies und Abnutzung durch das Kauen zu schützen, aber er kann Verfärbungen nicht immer abwehren.
Die äußere Schicht ist porös, was bedeutet, dass sie die Farbpigmente in Speisen und Getränken aufnehmen kann, was zu Flecken führt.
Zahnärztin Dr. Hanna Kinsella sagte gegenüber der Daily Mail: „Das ist ein häufiges Problem, das wir in der Klinik sehen und über das sich Patienten oft Sorgen machen.“
„Es geht jedoch nicht darum, sie nie zu essen, sondern darum, zu wissen, was sie sind und wie man das Risiko minimieren kann.“
Nicht nur das, was wir in den Mund nehmen, birgt ein Risiko.
Durch die natürliche Erosion des Zahnschmelzes kann das Dentin freigelegt werden, eine gelbliche Schicht, die Verfärbungen verursachen und den Eindruck von Flecken erwecken kann.
Dr. Hanna Kinsella sagt, dass es eine Reihe von Lebensmitteln und Getränken gibt, die man meiden sollte, wenn man sein Lächeln schützen möchte.
Dr. Kinsella war einst Star in der Reality-TV-Show „The Real Housewives of Cheshire“.
Als ehemalige regelmäßige Teilnehmerin der Reality-TV-Show „The Real Housewives of Cheshire“ weiß Dr. Kinsella einiges über den Druck, perfekte Zähne haben zu müssen.
Der Gründer von Icy Bear fügte hinzu, dass Menschen, die ihre natürlichen Zähne gegen perfekt gleichmäßige Implantate eingetauscht oder sich Veneers zur Verschönerung ihres Lächelns einsetzen lassen haben, sich oft nicht bewusst sind, dass sie auch auf Verfärbungen achten müssen.
Sie sagte: „Was viele Leute ebenfalls nicht realisieren, und was wir immer häufiger beobachten, ist, dass kosmetische Eingriffe wie Veneers anfälliger für Verfärbungen sind.“
„Es ist wirklich wichtig, dass Patienten nach all den Ausgaben achtsam sind.“
Dr. Kinsella warnt davor, dass nicht nur Essen und Trinken ein gelbes Lächeln verursachen können.
„Es ist bekannt, dass Rauchen zu gelben Zähnen führen kann, aber was wir jetzt sehen, sind die Auswirkungen des Dampfens“, sagt sie.
„Die klebrigen Chemikalien in aromatisierten E-Zigaretten können den Zähnen sehr schaden, und das ist vielen Menschen nicht bewusst.“
Da Dr. Kinsella weiß, dass Menschen mit jeder Art von Lächeln Gefahr laufen, ihren gewinnenden Glanz zu verlieren, warnt sie ihre Patienten vor diesen Lebensmitteln.
Wein
Laut Zahnärzten ist Rotwein eine häufige Ursache für Zahnverfärbungen.
Die Verfärbungen werden hauptsächlich durch den Säuregehalt des Weins verursacht, der den Zahnschmelz angreift und ihn poröser macht.
Die im Rotwein enthaltenen Farbstoffe, wie Anthocyane und Tannine, tragen dazu bei, dass sich diese Farbstoffe an den Zähnen festsetzen und so Verfärbungen verursachen.
Der Säuregehalt von Rotwein kann zudem die äußere Zahnschicht aufweichen und sie dadurch anfälliger für Verfärbungen machen.
„Ein einzelnes Glas schadet nicht, aber mit der Zeit können die Säure und die Tannine den Zahnschmelz schädigen, was zu gelben Zähnen führen kann“, sagt Dr. Kinsella.
„Wenn möglich, wäre es von Vorteil, den Mund nach dem Genuss eines Glases Wein mit Wasser auszuspülen.“
Beeren
Dunkle Beeren können mit der Zeit den Zahnschmelz angreifen.
Ähnlich wie Rotwein enthalten auch dunkel gefärbte Beeren starke Farbpigmente, und die in Früchten wie Himbeeren und Blaubeeren vorkommenden Pigmente können noch lange nach dem Verzehr der Obstplatte auf dem Zahnschmelz zurückbleiben.
„Auch Beeren können zu Verfärbungen führen“, sagt Dr. Kinsella.
„Das Problem ist zweifach: die Säure, die den Zahnschmelz angreifen kann, und die Pigmentierung, die zu Verfärbungen und Flecken führen kann.“
Saucen auf Tomatenbasis
Von Spaghetti Bolognese bis Ketchup: Tomatensoßen könnten eine versteckte Ursache für Zahnverfärbungen sein.
Dies liegt daran, dass sie säurehaltig sind und dadurch allmählich den Zahnschmelz angreifen können.
„Das ist ein Faktor, an den die meisten Menschen nicht im Zusammenhang mit Verfärbungen denken, aber im Laufe der Zeit kann er sich auswirken, wenn er regelmäßig in ihrer Ernährung vorkommt“, sagt Dr. Kinsella.
Fruchtsäfte
Fruchtsäfte sind zucker- und säurehaltig, daher empfehlen Zahnärzte, sie mit einem Strohhalm zu trinken.
Laut Dr. Kinsella sind Fruchtsäfte aufgrund ihres hohen Zuckergehalts, ihrer Farbe und ihres Säuregehalts eine häufige Ursache für Verfärbungen.
Stärker pigmentierte Fruchtsäfte wie Cranberry- oder Granatapfelsaft sind im Allgemeinen am schlimmsten, wenn es um Verfärbungen der Zähne geht.
Viele Fruchtsäfte wie Orangen- oder Zitronensaft können zudem sehr sauer sein, wodurch die Farbpigmente tiefer eindringen können.
„Fruchtsäfte sind problematisch, weil beim Pürieren von Früchten die Partikel zerkleinert werden“, sagt Dr. Kinsella.
„Das bedeutet, dass der Zuckergehalt höher und der Säuregehalt höher ist. In einem Glas Saft könnten acht oder neun Orangen stecken, und man würde niemals so viele auf einmal essen.“
„Um das Risiko zu verringern, können Sie den Saft mit einem Strohhalm trinken. Dadurch wird der Kontakt mit den Zähnen minimiert.“
Tee und Kaffee
Eine Tasse Tee oder Kaffee am Morgen könnte die Ursache für Ihre gelben Zähne sein.
Dies liegt daran, dass Tee Tannine enthält, eine Art Polyphenol – eine in Pflanzen vorkommende Verbindung –, die oft eine gelbe oder bräunliche Farbe hat.
Wenn Tannine in den Zahnschmelz eindringen, verursachen sie oft eine grünliche oder gräuliche Verfärbung der Zähne.
„Bei Patienten mit Verfärbungen durch Tee und Kaffee beobachten wir häufig eine Bräunung zwischen den Zähnen“, sagt Dr. Kinsella.
„Obwohl es schwierig ist, ganz auf Tee und Kaffee zu verzichten, kann die Zugabe von Milch zum Getränk das Risiko von Fleckenbildung minimieren.“
Daily Mail




