Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Canadian Blood Services plant, in den nächsten fünf Jahren eine Million Spender zu rekrutieren

Canadian Blood Services plant, in den nächsten fünf Jahren eine Million Spender zu rekrutieren

Marc Parravano hat 146 Mal Blut gespendet.

Er erinnert sich, dass er als Kind regelmäßig mit seiner Mutter zum Blutspendezentrum ging und in ihre Fußstapfen trat, als er mit 17 selbst spenden konnte.

„Ich habe ein Erfolgserlebnis und fühle mich belohnt, weil ich anderen helfe“, sagte der heute 40-jährige Parravano in einem Interview.

Genau wie seine Mutter bringt er seinen drei Söhnen bei, dass Blutspenden Leben retten. Sein elfjähriger Sohn Christian begleitete ihn stolz in seinem Hockeytrikot mit der Nummer 84 zum Blutspendezentrum, als Parravano im Dezember 2023 seine 84. Blutspende abgab.

Parravano, der in Vaughan, Ontario, lebt, begann mit der Vollblutspende, die Männer alle acht Wochen, Frauen alle zwölf Wochen durchführen können. Vor ein paar Jahren stieg er jedoch auf Plasma um, den flüssigen Teil des Blutes, der wöchentlich entnommen werden kann, da die roten und weißen Blutkörperchen sowie die Blutplättchen dabei dem Körper zurückgegeben werden. Der Körper ersetzt sein Plasma innerhalb weniger Stunden.

Die Geschichte geht unter der Anzeige weiter

Laut Canadian Blood Services gehört Parravano zu den nur zwei Prozent der Kanadier, die Blut und Plasma spenden. Und das, obwohl laut einer aktuellen Umfrage 71 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass Blut- und Plasmaspenden „eine der sinnvollsten Möglichkeiten sind, etwas für die Gemeinschaft zu tun“, so die Organisation.

Doch die Nachfrage nach Blut und Plasma steige schnell und die derzeitige Basis von etwa 420.000 „unglaublich engagierten“ aktiven Spendern werde nicht ausreichen, sagte Dr. Graham Sher, CEO von Canadian Blood Services.

Klicken Sie hier, um das Video abzuspielen: „In Nova Scotia steigt in diesem Sommer der Bedarf an Blutspendern“ Wachsender Bedarf an Blutspendern in Nova Scotia in diesem Sommer

Am Donnerstag gab die Agentur bekannt, dass sie in den nächsten fünf Jahren eine Million neue Spender anwerben wolle. Als Begründung wurde ein Anstieg des Blutbedarfs um voraussichtlich zehn Prozent aufgrund der wachsenden und alternden Bevölkerung angegeben.

Erhalten Sie jeden Sonntag die neuesten medizinischen Nachrichten und Gesundheitsinformationen.
Erhalten Sie jeden Sonntag die neuesten medizinischen Nachrichten und Gesundheitsinformationen.

Der Bedarf an Plasma ist sogar noch höher, da die Mengen in Kanada bereits nicht ausreichen, um genügend Immunglobulin-Medikamente herzustellen. In den vergangenen Jahren wurden die Antikörpertherapien hauptsächlich bei Patienten mit Immunschwäche eingesetzt, werden aber zunehmend experimentell zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten, darunter auch Krebs, eingesetzt.

Die Geschichte geht unter der Anzeige weiter

Die Nachfrage nach Plasma werde in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich um mindestens 50 Prozent steigen, sagte Sher.

„Wir müssen in Kanada über genügend Plasma verfügen, damit wir dieses Immunglobulin aus in Kanada gesammeltem Plasma herstellen können, anstatt stark von einer internationalen Quelle abhängig zu sein“, sagte er.

„Das ist eine Lektion, die wir aus der Pandemie gelernt haben, in der wir uns wirklich nicht auf globale Lieferketten verlassen können … insbesondere bei teuren und seltenen Arzneimitteln wie Immunglobulinen.“

Um sein ehrgeiziges Ziel zu erreichen, verfolgt die Blutspendeagentur laut Sher mehrere Strategien. Dazu gehört auch die Erhöhung der Zahl der Blutspendezentren in vielen Teilen des Landes, um möglichst vielen potenziellen Spendern nahe zu sein.

„Eines der größten Hindernisse für eine Spende ist der Zeitmangel und die Bequemlichkeit“, sagte er.

„(Die Leute sagen): ‚Früher habe ich am Ende meiner Schicht gespendet, als ich in einem Büroturm in der Innenstadt von Toronto gearbeitet habe. Nach der Pandemie arbeite ich jetzt von zu Hause aus, und im Umkreis von 50 Kilometern um mein Zuhause gibt es keine Sammelstelle.‘ So etwas hören wir oft“, sagte Sher.

Die Agentur erweitert außerdem die Öffnungszeiten der Abholstellen und schließt an vielen Standorten auch Samstage ein.

Ein weiterer wichtiger Teil des Plans sei es, auf unterschiedliche Gemeinschaften zuzugehen und Vertrauen aufzubauen, sagte Sher.

Die Geschichte geht unter der Anzeige weiter

Patienten mit einigen Krankheiten reagieren am besten auf Transfusionen mit Blut eines eng passenden Subtyps, der entlang ethnischer und rassischer Linien vererbt wird, sagte er.

Dies sei bei der Sichelzellenanämie der Fall, die in der schwarzen Bevölkerung am weitesten verbreitet sei, sagte Sher.

„Wenn wir uns unsere heutige Spenderbasis ansehen, ist die Zahl der Afroamerikaner oder Kanadier mit karibischer Abstammung in der Spenderbasis im Vergleich zum Prozentsatz der Bevölkerung, der sich als Afroamerikaner oder Kanadier mit karibischer Abstammung identifiziert, deutlich unterrepräsentiert“, sagte er.

„Das ist ein Beispiel für eine Bevölkerungsgruppe, die wir ansprechen möchten, um mehr Spender zu gewinnen. So können wir unser Produkt besser auf kanadische Patienten abstimmen, die aus diesen Bevölkerungsgruppen oder mit diesem ethnischen Hintergrund stammen.“

Ein wichtiges Ziel sei auch die Gewinnung jüngerer Spender, sagte Sher.

Klicken Sie hier, um das Video abzuspielen: „Canadian Blood Services ruft zu mehr Spendern in Saskatchewan auf“ Canadian Blood Services ruft zu mehr Spendern in Saskatchewan auf

„Wir versuchen wirklich, schon in jungen Jahren eine neue Generation von Spendern aufzubauen“, sagte er und wies darauf hin, dass junge Menschen, die dreimal zum Blutspenden kommen, oft ein Leben lang Blutspender bleiben.

Die Geschichte geht unter der Anzeige weiter

Um mehr Menschen zum Blutspenden zu motivieren, sei ein anderes Vorgehen der Agentur erforderlich als in der Vergangenheit, sagte er.

„Jeder weiß, dass Blutspenden ein Leben retten können … diese Botschaft ist erprobt und wurde wiederholt verwendet“, sagte Sher.

Eine neue Marketingkampagne mit dem Titel „Wer rettet wen?“ legt den Schwerpunkt darauf, was Spender aus der Erfahrung des Blutspendens ziehen, darunter ein Erfolgserlebnis und die Verbundenheit mit anderen.

In einem Video zeigen Schauspieler Patienten in drastischen Situationen, in denen Blut- oder Plasmatransfusionen erforderlich sind – darunter ein traumatischer Sturz, ein Autounfall, eine Geburt und die Krebsbehandlung eines Kindes.

Jeder spricht direkt in die Kamera und sagt dem Zuschauer, dass er ihnen eine Chance gibt, etwas zu geben.

„Diese Kampagne soll die Menschen wirklich aus ihrer Selbstzufriedenheit reißen und sie dazu bewegen, ihre Absicht – (zu wissen), dass Blutspenden eine gute Sache ist – in die Tat umzusetzen“, sagte Sher.

globalnews

globalnews

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow