Lunéville: Aurélie Hirtts Solo-Herausforderung wird zu einem kollektiven Vorstoß für die Pädiatrie

Nehmen Sie eine Solo- und Gemeinschafts-Herausforderung an, fügen Sie eine Prise Sportsgeist und einen starken Wunsch nach kollektivem Handeln hinzu, und Sie werden eine erfolgreiche Herausforderung haben!
Aurélie Hirtt nahm kürzlich an den 24 Stunden Solidarität teil, die vom Verein Baskets Solidaires am Standort Entre-deux-Eaux in Blainville-sur-l'Eau organisiert wurden. Die strahlende Frau, Leiterin der technischen Delegation der Krankenhausgruppe Eastern Meurthe-et-Moselle und Feuerwehrfrau seit ihrem 16. Lebensjahr, legte für einen guten Zweck nicht weniger als 104 Kilometer zurück. „Dieses Jahr bin ich gelaufen, um die Kindergeburtsstation des Krankenhauses Lunéville zu unterstützen“, sagt sie.
Obwohl Aurélie Hirtt auf dem Papier die Einzige war, die während der Veranstaltung Kilometer für die Organisation zurücklegte, bildete sich in Wirklichkeit eine wahre Kette der Unterstützung. Ärzte, Hebammen, Apotheker, Manager, Mitarbeiter … Viele Mitglieder von GHEMM schlossen sich ihr bei dieser großartigen Herausforderung an. Ob beim Laufen, Gehen oder einfach nur beim Anfeuern – sie wechselten sich ab und beteiligten sich auf ihre Weise am Event. Ziel und Taten waren vereint. „Es fühlt sich gut an in unserem Alltag. Unabhängig vom Status, alle in Sportkleidung.“

Aurélie Hirtt nahm an den 24 Stunden der Solidarität teil. Sie lief, um die Entbindungs- und Kinderstation des Krankenhauses Lunéville zu unterstützen. Bei ihrer Herausforderung erhielt sie viel Unterstützung von Kollegen. Foto: Dr.
Der Einsatz von Aurélie Hirtt, der von ihren Unterstützern unterstützt wurde, dauerte 22 Stunden (eine Knieverletzung hinderte sie daran, ohne Verletzungsrisiko weiterzumachen) und brachte dank der finanziellen Unterstützung mehrerer Partner etwas mehr als 3.000 € ein.
Darüber hinaus hat auch diese schöne Belohnung ihren Ursprung in der Zubereitung.
Ein Rennen wie dieses lässt sich nicht improvisieren. Die Sportlerin im Herzen trainierte entsprechend. Und wieder einmal konnte sie auf ihr professionelles Umfeld zählen. Das Gesamtbild nahm schon lange vor dem großen Tag Gestalt an!
Mit Zustimmung ihrer Vorgesetzten hatte Aurélie Hirtt Zugang zu den Geräten der Abteilung für Sportmedizin und angepasste körperliche Aktivitäten (MESAPA) des Krankenhauses, um in der Mittagspause oder am Ende des Tages zu trainieren. Sie wurde außerdem von Sportmediziner Alexandre Koch begleitet und profitierte von einem Patientenpfad, der Herz- und Atemuntersuchungen, Bluttests und Messungen der Muskelkapazität umfasste. Diese Betreuung, für die sie viel Anerkennung erhielt, trug zum Erfolg der Challenge bei.
Gemeinsam gelang es ihnen, eine große Begeisterung für das Krankenhaus, insbesondere für die Kinderabteilung, zu wecken. „Die Menschen hängen daran“, betont Aurélie Hirtt. Sowohl Fachleute als auch die Einwohner von Lunévillois. „Lokale Unternehmen haben meine Fahrtkosten übernommen, aber ich habe auch freiwillige Spenden erhalten – über 800 Euro von Menschen, die das Krankenhaus, die Entbindungsstation und die Kinderabteilung unterstützen wollten.“
Nach drei Ausgaben der 24 Stunden der Solidarität weiß diese dynamische Frau noch nicht, wie sie nächstes Jahr teilnehmen wird. „Ich werde mitlaufen, aber vielleicht als Freiwillige.“ Eines ist jedoch sicher: Bei der Ausgabe 2026 werden weitere GHEMM-Kollegen als Team antreten!

3.165 € für den Geburts- und Kinderdienst
Aurélie Hirtt übergab der Kinderentbindungsstation im Krankenhaus von Lunéville einen Scheck über 3.165 Euro. Der Betrag war das Ergebnis ihrer Teilnahme an den „24 Stunden Solidarität“ in Blainville-sur-L'Eau. „Wir lieben unsere Entbindungsstation in Lunéville und wollen sie behalten“, sagte sie. Ermutigt, unterstützt und begleitet von zahlreichen Krankenhausmitarbeitern legte Aurélie Hirtt in 24 Stunden 104 Kilometer zurück.
Dieses wohltätige Sportereignis hat bei den Fachleuten des Krankenhauses von Lunéville großes Interesse geweckt. Für nächstes Jahr ist sogar die Gründung eines Teams geplant, natürlich unter der Leitung von Aurélie!
L'Est Républicain