Wenn Sie Ihren Kaffee jeden Morgen auf diese Weise zubereiten, kann dies negative Auswirkungen auf Ihr Herz haben.

Für viele Menschen ist Kaffee viel mehr als nur ein Getränk . Er ist ein grundlegender Teil ihres Rituals, um voller Energie in den Tag zu starten. Er kann auch ihr bester Verbündeter sein, um eine Pause bei der Arbeit einzulegen, er ist die Ausrede, um sich mit ihren Kollegen zu unterhalten oder der einzige Grund, sich nach dem Essen konzentrieren zu können, wenn sie keine Möglichkeit haben, ein erholsames Nickerchen zu machen, was in Spanien sehr typisch ist. Für viele reicht schon der Duft von Kaffee aus, um ihre Stimmung zu verbessern und der erste Schluck dieses Getränks zaubert ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass die Art und Weise, wie wir Kaffee zubereiten, negative Auswirkungen auf das Herz haben kann .
Man hört oft von den Vorteilen dieses Getränks, beispielsweise, dass es uns Energie gibt, aber dank der enthaltenen Antioxidantien auch unserer Gesundheit guttut , solange man es in den richtigen Mengen und natürlich nicht im Übermaß konsumiert. Es gibt auch einige Studien, die darauf hinweisen, dass der Zeitpunkt der Einnahme einen Unterschied machen kann und dass auch die Art der Zubereitung von entscheidender Bedeutung zu sein scheint. Ein zusätzliches Detail, das uns zum Nachdenken anregen und uns sogar dazu ermutigen kann, einige Gewohnheiten zu ändern und uns für andere Zubereitungsarten dieses Getränks zu entscheiden, das so viel Leidenschaft weckt.
Diese Art der Kaffeezubereitung kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.Laut einer in der Fachzeitschrift Nutrition, Metabolism & Cardiovascular Diseases veröffentlichten Studie kann die Art der Kaffeezubereitung zu einem Anstieg des schlechten Cholesterins führen . Im Laufe der Zeit haben sich mehrere Studien mit der Erforschung des Zusammenhangs zwischen Kaffeekonsum und Cholesterinspiegel befasst. Dieser scheint mit den Diterpenen Cafestol und Kahweol in Zusammenhang zu stehen. Dabei handelt es sich um Verbindungen, die natürlicherweise in Kaffeebohnen vorkommen und den LDL-Cholesterinspiegel (schlechtes Cholesterin) zu erhöhen und den guten Cholesterinspiegel zu senken scheinen.
Diese Diterpene scheinen in den Kaffeefiltern herkömmlicher Filterkaffeemaschinen eingeschlossen zu sein , bei anderen Brühsystemen ist dies jedoch nicht der Fall. Bei Methoden ohne Filter, wie etwa gekochtem Kaffee oder Espresso, sind diese Verbindungen häufiger vorhanden. Aus diesem Grund wird empfohlen, Filterkaffee zu trinken, um etwas für die Gesundheit zu tun.
Die Forscher analysierten verschiedene Kaffeezubereitungssysteme , insbesondere solche, die eher für den Hausgebrauch geeignet sind, wie etwa Kochen, Durchlaufen oder die Verwendung einer Filterkaffeemaschine. Sie wollten außerdem den typischen Kaffee am Arbeitsplatz analysieren, also die Sorte, die aus den Kaffeemaschinen im Büro getrunken wird und bei der sich die Mitarbeiter gerne treffen, um ein paar Minuten zu entspannen. Das Ergebnis war, dass gekochter Kaffee die meisten Diterpene enthielt , das von den Büromaschinen produzierte jedoch dicht dahinter lag. Gefilterter Kaffee, wie er aus Filterkaffeemaschinen kommt, wies die niedrigsten Werte auf.
Auf jeden Fall scheint diese Studie diese Präferenz nur zu bestätigen, da der Kaffeekonsum den Cholesterinspiegel nicht allzu stark beeinflusst, solange er in Maßen genossen wird . Die neuesten Forschungsergebnisse weisen eher auf die Vorteile von Kaffee hin, der zunehmend mit einem geringeren Risiko für mehrere chronische Krankheiten , darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, in Verbindung gebracht wird. Solange Sie naturbelassenen Kaffee gegenüber geröstetem Kaffee bevorzugen und es mit dem Zucker nicht übertreiben , kann maßvoll genossener Kaffee (sowohl koffeinhaltig als auch entkoffeiniert) eine gute Ergänzung Ihres Alltags sein, sofern Ihr Arzt Ihnen nichts anderes sagt.
VerweiseOrrje E, Fristedt R, Rosqvist F, Landberg R, Iggman D. Cafestol- und Kahweol-Konzentrationen in Kaffee aus Maschinen am Arbeitsplatz im Vergleich zu herkömmlichen Brühmethoden. Ernährung, Stoffwechsel, Herz-Kreislauf-Erkrankungen . 20. Februar 2025:103933. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40089392/
20minutos