Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Ratschläge der WHO zum Schutz Ihrer Gesundheit bei dieser Hitze

Ratschläge der WHO zum Schutz Ihrer Gesundheit bei dieser Hitze

Mit dem Einzug des Sommers und immer häufigeren und intensiveren Hitzewellen hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Kampagne #KeepCool gestartet, eine klare und unkomplizierte Anleitung zum Schutz vor hohen Temperaturen . Obwohl der menschliche Körper darauf ausgelegt ist, seine Temperatur durch Schwitzen bei etwa 37 °C zu halten, kann eine längere Hitzeeinwirkung diesen natürlichen Mechanismus überfordern und alles Mögliche verursachen, von körperlichem und geistigem Unwohlsein bis hin zu ernsten medizinischen Notfällen. Obwohl extremer Hitze jeden treffen kann, ist nicht jeder im gleichen Maße der Gefahr ausgesetzt. Am anfälligsten sind ältere Menschen, die ihre Fähigkeit zur Regulierung ihrer Körpertemperatur durch Schwitzen teilweise verloren haben, sowie Säuglinge und Kleinkinder, deren Thermoregulationssystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Auch Menschen, die im Freien arbeiten – wie Landwirte, Arbeiter oder Feuerwehrleute – sind einem hohen Risiko ausgesetzt, da sie bei ihrer Arbeit während der kritischsten Stunden des Tages ständig der Sonne ausgesetzt sind.

Darüber hinaus kann Hitze bestehende Erkrankungen verschlimmern. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegsproblemen oder Diabetes reagieren besonders empfindlich auf plötzliche Temperaturschwankungen, ebenso wie diejenigen, die bestimmte Medikamente einnehmen, die die Wärmeanpassungsmechanismen des Körpers beeinträchtigen. Schwangere Frauen gehören ebenfalls zu einer Risikogruppe: Hohe Temperaturen werden mit Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht in Verbindung gebracht . Daher empfiehlt die WHO in all diesen Fällen äußerste Vorsicht.

Die WHO weist darauf hin, dass die Auswirkungen extremer Hitze durch die Anwendung einiger grundlegender Gesundheits- und Selbstfürsorgemaßnahmen weitgehend vermeidbar sind. Dies sind ihre wichtigsten Empfehlungen:

1. Vermeiden Sie es, während der heißesten Stunden auszugehen

Vermeiden Sie zwischen 12 und 17 Uhr Aufenthalte im Freien und anstrengende körperliche Aktivitäten. Wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören, nutzen Sie kühlere Zeiten wie den frühen Morgen oder den späten Nachmittag. Einige Geschäfte und Dienstleister haben spezielle Öffnungszeiten.

2. Halten Sie Ihr Zuhause kühl

Nutzen Sie die kühle Nachtluft zum Lüften und lassen Sie tagsüber Jalousien und Vorhänge herunter. Schalten Sie Geräte und Lampen aus, die unnötig Wärme erzeugen.

3. Kümmere dich um deinen Körper

Tragen Sie leichte, atmungsaktive Kleidung , wählen Sie kühle Bettwäsche, duschen Sie mit lauwarmem oder kaltem Wasser und trinken Sie regelmäßig Wasser, auch wenn Sie keinen Durst haben. Vermeiden Sie Getränke mit Alkohol, Zucker oder Koffein, da diese zur Dehydration beitragen.

4. Lassen Sie niemanden zurück

Rufen Sie Familie, Freunde oder Nachbarn an oder besuchen Sie sie, insbesondere wenn sie älter oder krank sind. Sorgen Sie dafür, dass sie ausreichend trinken und Zugang zu einem kühlen Ort haben. Lassen Sie Kinder oder Haustiere niemals in einem geparkten Fahrzeug zurück.

Mit dem Einzug des Sommers und immer häufigeren und intensiveren Hitzewellen hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Kampagne #KeepCool gestartet, eine klare und unkomplizierte Anleitung zum Schutz vor hohen Temperaturen . Obwohl der menschliche Körper darauf ausgelegt ist, seine Temperatur durch Schwitzen bei etwa 37 °C zu halten, kann eine längere Hitzeeinwirkung diesen natürlichen Mechanismus überfordern und alles Mögliche verursachen, von körperlichem und geistigem Unwohlsein bis hin zu ernsten medizinischen Notfällen. Obwohl extremer Hitze jeden treffen kann, ist nicht jeder im gleichen Maße der Gefahr ausgesetzt. Am anfälligsten sind ältere Menschen, die ihre Fähigkeit zur Regulierung ihrer Körpertemperatur durch Schwitzen teilweise verloren haben, sowie Säuglinge und Kleinkinder, deren Thermoregulationssystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Auch Menschen, die im Freien arbeiten – wie Landwirte, Arbeiter oder Feuerwehrleute – sind einem hohen Risiko ausgesetzt, da sie bei ihrer Arbeit während der kritischsten Stunden des Tages ständig der Sonne ausgesetzt sind.

El Confidencial

El Confidencial

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow