ERKLÄRT: So verschrottet man in Spanien ein Auto

Wenn Ihr Auto in Spanien nicht mehr fahrbereit ist und nicht mehr repariert werden kann oder die Wiederherstellung zu teuer wäre, können Sie es zum Schrottplatz bringen. Hier erfahren Sie, welche Schritte und Unterlagen Sie in Spanien einhalten müssen.
Durch die Übergabe eines Fahrzeugs an den Schrottplatz oder Autofriedhof wird sichergestellt, dass es nach Ablauf seiner Nutzungsdauer ordnungsgemäß behandelt und der Abfall sicher entsorgt wird.
Informieren Sie sich unbedingt bei verschiedenen Schrottplätzen und Schrottplätzen (auf Spanisch „desguaces“ ), um sicherzustellen, dass Sie einen guten Preis für Ihr Fahrzeug erzielen, da die Preise sehr unterschiedlich sein können.
Es ist wichtig zu wissen, dass Sie Ihr Auto in Spanien nicht einfach so entsorgen können. Dafür müssen Sie ein bestimmtes Verfahren befolgen und mehrere Dokumente vorlegen.
In einigen Fällen übernimmt Ihre Versicherung den Papierkram für Sie, in anderen Fällen müssen Sie dies jedoch selbst tun.
LESEN SIE AUCH: Lohnt es sich, im Jahr 2025 in Spanien ein Elektroauto zu kaufen?
Sie können Ihr Auto dauerhaft bei einem autorisierten Fahrzeugbehandlungszentrum (CATV) abmelden, das für die sichere und legale Behandlung Ihres Fahrzeugs ausgestattet ist.
Sollte Ihr Auto dennoch einen Wert haben, können Sie es stattdessen auf dem Gebrauchtwagenmarkt oder an spezialisierte Händler verkaufen.
Wenn Sie sich dazu entschließen, Ihr Fahrzeug endgültig zu verschrotten und dies nicht durch Ihre Versicherung abgedeckt ist, müssen Sie es selbst zu einem CATV bringen oder einen CATV bitten, es abzuholen, wenn Ihr Auto nicht mehr verkehrssicher ist.
Schritt 1:
Der erste Schritt besteht darin, einen Termin für die Abgabe oder Abholung zu vereinbaren. Sie können nicht einfach vorbeikommen.
Dort angekommen, müssen Sie mehrere Dokumente vorlegen. Dazu gehören:
- Fahrzeugdatenblatt : Dieses Dokument enthält alle Daten des Fahrzeugs und ist für die Durchführung einer Wertermittlung beim Schrottplatz erforderlich.
- Fahrzeugzulassung : Dieses Dokument bescheinigt den Fahrzeughalter und berechtigt zum Fahren des Fahrzeugs. Es wird von der DGT ausgestellt.
- Fotokopie Ihres TIE, DNI oder eines anderen Ausweisdokuments : Dies ist notwendig, um Sie als Fahrzeughalter zu identifizieren. Wenn das Fahrzeug einer verstorbenen Person oder einem Unternehmen gehört, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Dokumente vorlegen.
- Endgültiger Abmeldeantrag : Dieses Formular muss bei der Rückgabe oder Abholung des Fahrzeugs beim CATV unterschrieben werden.
LESEN SIE AUCH: Die Änderungen der Fahrzeug-Emissionsplaketten in Spanien im Jahr 2026
Schritt 2:
Nachdem die Mitarbeiter der CATV-Zentrale alle Ihre Unterlagen geprüft haben, wird der Zustand des Fahrzeugs überprüft. Anschließend kann Ihr Fahrzeug gemäß den geltenden Abfall- und Recyclingvorschriften ordnungsgemäß entsorgt werden.
Nach der Abholung erhalten Sie eine Fahrzeugverwertungsbescheinigung. Diese bestätigt, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß verschrottet wurde und nicht mehr verkehrsfähig ist.
Schritt 3:
Außerdem ist es notwendig, das Fahrzeug bei der DGT abzumelden. Die gute Nachricht ist, dass Sie dies nicht selbst tun müssen, denn der Schrottplatz wird die Abmeldung für Sie übernehmen.
Die Abmeldung ist unwiderruflich, das Fahrzeug kann nicht mehr genutzt werden. Sie erhalten von der DGT einen Nachweis über die endgültige Abmeldung.
Schritt 4:
Es ist wichtig, sowohl die Fahrzeugvernichtungsbescheinigung als auch die Abmeldebescheinigung aufzubewahren, um nachzuweisen, dass Sie von zukünftigen Zahlungen, wie beispielsweise der Kfz-Steuer, befreit sind.
Wenn Sie Ihre Kfz-Steuer für das betreffende Jahr bereits bezahlt haben, können Sie bei Ihrem örtlichen Ayuntamiento oder Rathaus eine anteilige Rückerstattung beantragen.
Bitte melden Sie sich an, um mehr zu erfahren
thelocal