Ein Medikament kann die Symptome stoppen, die einer Migräne vorausgehen: Lichtscheu, Schwindel und Müdigkeit.

Licht- und Lärmempfindlichkeit, Schwindel oder starke Nackenschmerzen sind nur einige der häufigsten Symptome, die einem Migräneanfall vorausgehen, einem ernsten (und schwächenden) Gesundheitsproblem, das fast 15 Prozent der spanischen Bürger betrifft. Diese Beschwerden führen nicht nur zu Arbeitsausfällen, sondern führen auch dazu, dass die Betroffenen nicht einmal aufstehen können.
Bisher gab es in der Medizin wirksame Medikamente, die Migräneattacken und Kopfschmerzen bereits im Anfangsstadium behandeln. Neu ist nun eine Studie, die sich auf das Medikament Ubrogepant konzentriert, das wirkt, bevor die Migräne ihren Höhepunkt erreicht.
Was ist Migräne und wie äußert sie sich?
Migräne ist weit mehr als nur ein vorübergehender Kopfschmerz: Es handelt sich um intensive, pochende Schmerzen, meist einseitig im Kopf, oft begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Lichtscheu und extremer Müdigkeit. Bei chronisch Betroffenen können die durch Migräne verursachten Schmerzen mehrere Tage anhalten.
Und das Schlimmste? Migräne ist im Alltag äußerst belastend . Die intensiven Symptome verschwinden nicht, und Medikamente behandeln die Schmerzen erst, wenn sie bereits aufgetreten sind. Daher dauert es eine Weile, bis sie nachlassen. Laut Experten der Mayo Clinic durchläuft Migräne vier Phasen : Prodromalphase, Aura, Anfall und Postdromalphase. Allerdings durchläuft nicht jeder Betroffene alle Phasen.
Das erste Stadium äußert sich in Verstopfung, Nackensteifheit, Flüssigkeitsansammlungen und häufigem Gähnen. Die Aura verursacht verschwommenes Sehen und Kribbeln in den Extremitäten. Das dritte Stadium führt zu einseitigen Schmerzen im Kopf sowie Lichtscheu, Übelkeit und Erbrechen. Nach dem Migräneanfall setzt körperliche und geistige Erschöpfung ein.
Aktuelle Behandlung von Migräne
Die Ursachen, die bei manchen Menschen Migräneattacken auslösen und bei anderen nicht, hängen stark mit genetischer Veranlagung und hormonellen Veränderungen zusammen. Typischerweise verspüren Betroffene schmerzhafte, stechende Schmerzen in einem Teil ihres Kopfes, ähnlich einem intensiven Pochen.
Bislang umfasst die Migränebehandlung eine Reihe vorbeugender Empfehlungen, wie Entspannungs- und Meditationstechniken, Änderungen des Lebensstils und bestimmte Antidepressiva , die sich bei der Verringerung von Migräneschüben als wirksam erwiesen haben.
Zur Schmerzlinderung stehen traditionelle Schmerzmittel wie Ibuprofen und Triptane zur Verfügung, die die Entzündung der Blutgefäße reduzieren, indem sie die Verengung der Arterie, die diesen Druck verursacht, verbessern.
Das neue Medikament kann Migränesymptome stoppen
Ein neues Medikament namens Ubrogepant hat sich als vielversprechende Behandlung zur Linderung von Migränesymptomen erwiesen – ein Novum in der Medizingeschichte. Dieser Durchbruch basiert auf einer aktuellen Studie des King's College London, die in der Fachzeitschrift Nature Medicine veröffentlicht wurde.
Bisher konnten Migränebehandlungen Schmerzen wirksam lindern, sobald sie auftreten, aber nichts konnte deren Auftreten verhindern. Ubrogepant kann Symptome wie Müdigkeit, Lichtempfindlichkeit , Nackenschmerzen und Übelkeit wirksam behandeln, bevor starke Migräneschmerzen auftreten.
Laut den Forschern kann Ubrogepant, das bereits von der Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung von Migräne zugelassen ist, den CGRP-Rezeptor blockieren, der für die Schmerzübertragung an Neuronen verantwortlich ist. Diese Erkenntnis, die noch weiter untersucht werden muss, eröffnet neue Behandlungsstrategien, um Migräne bereits im Frühstadium zu bekämpfen und die Lebensqualität chronischer Migränepatienten zu verbessern.
20minutos