Die Ursachen von Akne und wann Sie einen Dermatologen aufsuchen sollten

Akne ist eine häufige Hauterkrankung, von der Millionen Menschen weltweit betroffen sind. Laut der Yale University leiden etwa 85 % der Menschen zwischen 12 und 24 Jahren darunter.
Dies ist zwar nicht lebensbedrohlich, kann jedoch emotionalen Stress verursachen, die Lebensqualität einer Person beeinträchtigen und Narben auf der Haut hinterlassen. Daher ist es wichtig, die Ursachen von Akne zu verstehen und zu wissen, wann man zur Behandlung einen Facharzt aufsuchen sollte.
Ursachen von Akne Akne entsteht, wenn die Haarfollikel – die Öffnungen in der Haut, durch die das Haar wächst – durch Öl, abgestorbene Hautzellen und Bakterien verstopft werden. Es kann überall am Körper auftreten, am häufigsten kommt es jedoch im Gesicht, am Hals, auf der Brust und auf dem Rücken vor.
Die genauen Ursachen von Akne sind noch nicht eindeutig geklärt, man hat jedoch festgestellt, dass mehrere Faktoren zu ihrer Entstehung beitragen. Einer der Hauptauslöser von Akne ist laut der Mayo Clinic die Überproduktion von Talg, einer öligen Substanz, die die Haut geschmeidig macht. Bei übermäßiger Produktion kann es sich mit abgestorbenen Hautzellen und Bakterien auf der Haut vermischen und so zu einer Verstopfung der Haarfollikel führen.
Dieser Prozess führt zur Bildung von Pickeln, Mitessern, Whiteheads und Zysten.

Hormonelle Veränderungen sind ein weiterer Faktor, der mit Akne in Verbindung gebracht wird. Foto: iStock
Hormonelle Veränderungen sind ein weiterer Faktor, der mit Akne in Verbindung gebracht wird. Während der Pubertät beispielsweise produziert der menschliche Körper mehr Androgene , eine Gruppe von Hormonen, die hauptsächlich von Männern gebildet werden und die Talgdrüsen zu einer erhöhten Talgproduktion anregen. Bei Frauen können auch hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft und des Menstruationszyklus Akne verursachen.
Zu den weiteren Faktoren, die zur Entwicklung der Erkrankung beitragen können, gehören:
- Genetik : Bei manchen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit, Akne zu entwickeln, genetisch bedingt.
- Ernährung : Mehrere Studien weisen darauf hin, dass der Verzehr von zucker- oder kohlenhydratreichen Lebensmitteln bei manchen Menschen Akne verursachen oder verschlimmern kann.
- Stress : In diesem emotionalen Zustand können sich die Symptome verschlimmern.
- Medikamente : Es gibt einige Medikamente, die als Nebenwirkung Akne verursachen können.
Akne kann mit rezeptfreien Medikamenten und durch Selbstbehandlung behandelt werden. In manchen Fällen reicht diese Art der Behandlung jedoch nicht aus und erfordert ärztliche Hilfe . Eine Person sollte einen Arzt aufsuchen, wenn:
- Die Akne ist zu stark ausgeprägt und bedeckt einen Bereich des Körpers übermäßig.
- Es bilden sich schmerzhafte, tiefe Zysten oder Knoten.
- Es treten ungewöhnlich dunkle Narben oder Flecken auf.
- Akne verursacht emotionale und psychische Probleme.
Ihr Arzt kann Ihnen zur Behandlung von Akne topische oder orale Medikamente verschreiben. Topische Medikamente wirken, indem sie die Ölmenge in der Haut reduzieren und die Haarfollikel befreien. Orale Medikamente wie Antibiotika wirken, indem sie Entzündungen reduzieren und Bakterien abtöten, die Infektionen verursachen.
Schule für Multimedia-Journalismus

Keuchhusten. Foto:
eltiempo