Die Pflanze, die Ängste lindert und Ihnen hilft, wie ein Baby zu schlafen

Die Welt der Heilpflanzen ist so groß, dass es für jedes erdenkliche Leiden, sowohl körperlich als auch seelisch, Präparate gibt. Um uns insbesondere bei der Bekämpfung von Schlaflosigkeit zu helfen, gibt es Kräuter, deren Aufguss zu einem unvermeidlichen Ritual wird, das jede Nacht den Schlaf fördert. Auf den ersten Blick denken wir alle vielleicht an Kamille oder Baldrian in Spanien ; Ersteres fördert die Muskelentspannung, während Zweites eine Verkürzung der Einschlafzeit verspricht.
Unter allen Heilkräutern, die zu einer erholsamen Nachtruhe beitragen können, die in einer überreizten Gesellschaft, in der Stress unsere Gesundheit dominiert, wichtiger denn je ist, sticht eines hervor. Experten empfehlen zunehmend Aufgüsse aus kalifornischem Mohn, da diese eine leicht hypnotische Wirkung haben und am wirksamsten sind.
Angstlinderung vs. erholsamer Schlaf … in einer Infusion
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat die traditionelle Verwendung des Kalifornischen Mohns zur Linderung von Angstzuständen und als Schlafmittel zugelassen, da es sich um ein Heilkraut handelt, das häufig als Schmerz- und Beruhigungsmittel verwendet wird . Mohn hat schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften und kann auch äußerlich zur Bekämpfung von Muskelschmerzen angewendet werden.
Der Kalifornische Mohn hat aber auch eine angstlösende, schlaffördernde und beruhigende Wirkung mit krampflösenden Eigenschaften. Durch die Entspannung des zentralen Nervensystems dank der Einbeziehung eines hypnotischen Alkaloids namens „Eschscholzia“ in seine Zusammensetzung verspüren diejenigen, die Kalifornischen Mohn einnehmen, das Bedürfnis zu schlafen. Eine in Spanien wenig bekannte Entdeckung, die jedoch als Verbündeter im Kampf gegen Schlaflosigkeit eingesetzt wird.
Durch die Reduzierung der Anspannung des Nervensystems ist Mohn ein wirksamer Auslöser für Tiefschlaf. Seine beruhigende Wirkung ist wissenschaftlich erwiesen und hilft bei Nervosität und Reizbarkeit . Experten empfehlen die Einnahme am häufigsten als Aufguss. Es gibt jedoch pharmakologische Zubereitungen aus Kalifornischem Mohn allein oder in Kombination mit anderen Pflanzen wie Baldrian und Passionsblume, die seine beruhigende Wirkung verstärken.
Kalifornischer Mohn, der beste Verbündete für Ihre Schlafroutine
In Spanien schlafen wir laut zahlreichen wissenschaftlichen Studien wenig und schlecht. Zu spätes Zubettgehen, wenn das Abendessen noch verdaut wird, die Nutzung elektronischer Geräte im Bett und andere schlafschädigende Gewohnheiten sind häufig auch ein Mangel an Bewusstsein für natürliche Produkte, die uns wirklich helfen können.
Eine davon ist der Kalifornische Mohn, der zur Behandlung von Schlafstörungen, Angstzuständen oder Stress eingesetzt wird. Diese in Nordamerika beheimatete Heilpflanze ist besonders nützlich für Menschen, die in den Phasen des Schlafs aufwachen, in denen sie eigentlich am tiefsten sein sollten. Mohn fördert die Entspannung von mentalem Stress und regt auf natürliche Weise zur Ruhe an.
Abgesehen davon, dass wir vor dem Schlafengehen einen warmen Aufguss aus kalifornischem Mohn trinken sollten, weisen uns Experten darauf hin, dass es wichtig ist, unsere Nachtruhe ernst zu nehmen , da nicht nur unsere Energie für den nächsten Tag davon abhängt, sondern auch viele gesundheitliche Probleme, die mit Schlaflosigkeit in Zusammenhang stehen.
Kontraindikationen der Mohninfusion
Aufgrund der bereits erwähnten beruhigenden Eigenschaften dieser Heilpflanze ist es offensichtlich, dass wir bei regelmäßiger Einnahme beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen besondere Vorsicht walten lassen sollten: Der professionelle Rat lautet, bis zu zwei Stunden nach der Einnahme auf die Einnahme zu verzichten.
Im Hinblick auf mögliche Kontraindikationen sollte Kalifornischer Mohn während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 10 Jahren vermieden werden. Es wird außerdem nicht empfohlen, es mit Benzodiazepinen oder Beruhigungsmitteln oder Antihistaminika zu kombinieren, es sei denn, dies geschieht unter ärztlicher Aufsicht. Wenn wir dies täten, würden wir uns durch die Vervielfachung der sedierenden Wirkung einem Risiko aussetzen.
20minutos