Der Arzt verrät die beste Schlafposition und dies ist seine unerwartete Antwort: „Jeder Körper hat seine eigenen Bedürfnisse.“

Der populärwissenschaftliche Arzt Manuel Viso (@manuelvisothedoc), Leiter der Hämatologie und Laborabteilung sowie Leiter der Notaufnahme des San Rafael-Krankenhauses in A Coruña, warnte in einem Interview mit Europa Press Salud , dass viele Menschen, die mit der Überzeugung in seine Praxis kämen, sie hätten Anämie, in Wirklichkeit ein anderes Problem hätten: unzureichende Ruhe.
„Als Hämatologe kommen Patienten oft in meine Praxis und glauben, sie hätten Anämie. Man führt Tests durch und untersucht sie, aber meistens stellt man fest, dass alles normal ist. Dann kommt die nächste Frage: ‚Wie schlafen Sie?‘ und ‚Wie stehen Sie morgens auf?‘“, erklärte der Spezialist anlässlich der Veröffentlichung seines Buches „Super Healthy“ (Harper Collins).

Es gibt keine universelle Schlafposition. Foto: iStock
Viso warnt, dass sich unzureichende Ruhe in Anzeichen wie Müdigkeit beim Aufwachen, Erschöpfung während des Tages, Konzentrationsschwierigkeiten oder einem schnellen Verlust der Aufmerksamkeit äußern kann.
„Das alles summiert sich, und man landet in einer Situation, in der die Menge an Zeug, die man anhäuft, Angst und Stress verursacht und man unter Schlafentzug leidet, sodass man nicht alles aufräumen kann, um abends schlafen zu können“, bemerkte er.
Er fügt hinzu, dass die Folge „schlechter Schlaf“ sei, der zu Erschöpfungsgefühlen, Vergesslichkeit oder einem Verlust der Aufmerksamkeitsspanne führen könne . „Im Allgemeinen ist die Aufmerksamkeitsspanne verringert und man wird vergesslich, und das Gehirn ist in Unordnung, weil man sich nicht gut ausgeruht hat“, betonte er.

Faktoren, die Erholung fördern: eine lärm- und bildschirmfreie Umgebung sowie eine angenehme Temperatur. Foto: iStock
Der Arzt erinnert uns daran, dass die Erholung lange vor dem Schlafengehen beginnt. Er betont die Notwendigkeit, Routinen und regelmäßige Zeitpläne zu etablieren, denn „das Gehirn arbeitet nach einem festgelegten Schema , mag keine Veränderungen und möchte alles beibehalten.“ Feste Schlafens- und Aufstehzeiten tragen zu einem stabilen Schlaf bei.
Es wird außerdem empfohlen, die Raumtemperatur auf einer angemessenen Temperatur zu halten und Lärm sowie Bildschirme und helles Licht zu vermeiden, da diese die Melatoninausschüttung hemmen. Außerdem wird empfohlen, schwere oder fettreiche Abendessen zu vermeiden, intensive körperliche Betätigung kurz vor dem Schlafengehen zu vermeiden und auf den Konsum von Stimulanzien wie Kaffee, Alkohol oder Energydrinks zu verzichten.
„Manche Leute lesen, andere reden. Jeder sollte etwas finden, das ihn entspannt, aber vor allem Bildschirme und Fernseher meiden, die uns stimulieren“, sagte er.
Schlafposition: „Die übliche“ Was die optimale Körperhaltung betrifft, ist Viso kategorisch: Es gibt keine Einheitslösung. Eine bestimmte Position kann nur in bestimmten Fällen empfohlen werden.
Schwangere Frauen sollten am besten auf der linken Seite liegen, um die Blutzirkulation in der Hohlvene zu fördern. Frauen mit Rückenproblemen hingegen können davon profitieren, auf dem Rücken mit einem Kissen unter den Beinen zu schlafen.
Abgesehen von diesen Ausnahmen betont er, dass jeder Mensch die Position wählen sollte, in der er sich am wohlsten fühlt. „Die beste Schlafposition ist die übliche . Das Schlafen auf dem Bauch belastet die Hals- und Lendenwirbelsäule stark und wird im Allgemeinen nicht empfohlen. Daher gibt es keine perfekte Schlafposition, die für jeden geeignet ist . Jeder Körper hat seine eigenen Bedürfnisse und Besonderheiten“, schloss er.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz neu geschrieben, basierend auf von Europa Press veröffentlichten Informationen und überprüft vom Journalisten und einem Redakteur.
eltiempo