Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Karriereende von Nelly Furtado: So gehen andere Promis mit Fatshaming um

Karriereende von Nelly Furtado: So gehen andere Promis mit Fatshaming um

Erst im vergangenen Jahr hatte Nelly Furtado (46, „I‘m like a Bird“) ein Comeback auf der großen Bühne gefeiert – nun verkündete die Grammy-Preisträgerin vor wenigen Tagen überraschend nach 25 Jahren ihr Karriereende.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Als offiziellen Grund nannte Furtado, dass sie erst einmal nicht mehr auftreten wolle, weil sie sich anderen kreativen und persönlichen Dingen widmen möchte, die aktuell besser in ihr Leben passen würden. Doch die meisten Fans und auch die amerikanischen Medien sind sich sicher: Das Bodyshaming der vergangenen Monate hat zu der Entscheidung sicherlich beigetragen.

Denn die früher so zierliche Sängerin hatte in den vergangenen Jahren etwas an Gewicht zugelegt, wurde dafür vor allem auf Social Media immer wieder kritisiert. Anfang des Jahres postete sie deshalb auf Instagram ein Foto von sich im Bikini, das sie den bösen Kommentaren entgegensetzte. Sie schrieb dazu: „In diesem Jahr bin ich mir des ästhetischen Drucks meiner Arbeit in ganz neuen Dimensionen klar geworden, während ich selbst ganz neue Level der Selbst-Liebe und Selbstbewusstseins erfahren habe.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nelly Furtado ist nicht die erste und wohl leider auch nicht die letzte Prominente, die sich Bodyshaming, insbesondere Fatshaming (Beleidigungen wegen Übergewicht) im Netz ausgesetzt sieht. Zahlreiche Prominente haben dies immer wieder erfahren – und auf sehr unterschiedliche Weise reagiert.

Sängerin Billie Eilish wollte dem Bodyshaming schon zu Beginn ihrer Karriere vorbeugen, indem sie sich nur in wenig körperbetonter Kleidung zeigte. 2020 erklärte die damals 18-Jährige in einem vierminütigen Video auf Youtube, wie es sich anfühlt, wenn der eigene Körper ständig bewertet wird.

Als dann wenige Monate später ein Foto auf „X“ viral ging, das die Grammy-Gewinnerin im engen Top zeigte und mit dem Kommentar „In 10 Monaten hat Billie Eilish einen Körper bekommen wie eine Mitte 30-jährige weintrinkende Mutter“ versehen war, löste dies einen Aufschrei im Netz auf. Viele ihrer Fans sprangen ihr zur Seite und machten sich für einen fairen Umgang mit Gewicht und Körpern im Internet stark. Mittlerweile zeigt sich die 23-Jährige auch mal in anderen Outfits, bevorzugt aber weiterhin lockere Kleidung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Billie Eilish trägt auch heute noch gern Kleidung, die nicht so eng anliegt.

Auch Schauspielerin Jessica Simpson sah sich auf Social Media immer wieder Fat-Shaming ausgesetzt, vor allem nach ihren Gewichtszunahmen in ihren drei Schwangerschaften. Nach der Geburt ihres zweiten Kindes wog die heute 45-Jährige nach eigenen Angaben 120 Kilo. In ihrer Autobiografie „Open Book” machte sie 2020 öffentlich, dass sie vor einigen Jahren zur Alkoholikerin wurde, weil sie sich unter anderem selbst „nicht mehr geliebt“ habe. Seit 2017 bezeichnet sie sich selbst als „trocken“.

Jessica Simpson ist Mutter von drei Kindern, kämpfte nach den Schwangerschaften immer mit ihrem Gewicht.

Männer können ebenfalls Bodyshaming ausgesetzt sein. Die Erfahrung machte Rapper 50 Cent, als er 2022 mit verschiedenen Künstlern beim 56. Superbowl auftrat. Damals gab es zahlreiche Memes und Kommentare auf „X” wie „50 Cent hat wohl 50 Pfund zugenommen“ oder „Der war wohl zu lange im Candyshop“ (in Anspielung auf seinen Hit „Candyshop“). Der US-Amerikaner nahm es mit Humor, behauptete später sogar, er habe damit bloß seine Tank-Top-Kollektion bewerben wollen. Auf Instagram hielt er dann noch fest: „Fat Shaming funktioniert nur, wenn du dich für dein Fett schämst.“

US-Schauspieler Jonah Hill („Superbad“, „Jump Street“) kämpfte über Jahre mit seinem Gewicht und den damit verbundenen Kommentaren auf seinen Social-Media-Plattformen. In seinem Beruf musste er schon öfter sein Gewicht verändern, so nahm er beispielsweise 2016 für den Film „War Dogs“ deutlich zu, 2025 drehte er den Film „Cut Off“, für den er wiederum mindestens zwanzig Kilo abnahm. Auf einem Foto, das das Magazin „People“ auf Instagram veröffentlichte, hätten ihn wohl viele kaum wiedererkannt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2021 wandte sich der 41-Jährige in einem emotionalen Post an seine Fans mit der Bitte, seine Zunahme als auch Abnahme künftig nicht mehr zu kommentieren. Ein Jahr später löschte er sogar seinen Instagram-Account und begründete dies damit, dass er seine mentale Gesundheit schützen wolle.

Jonah Hill nahm auch für Filme schon mal 20 Kilo ab - und wieder zu.

Andere wegen ihres Gewichts und Aussehens zu kritisieren, ist kein amerikanisches Phänomen. Auch deutsche Prominente werden immer wieder Opfer solcher Beleidigungen – manche sogar vor laufenden Kameras. So wurde im „Sommer Dschungelcamp“, das 2024 in Australien aufgezeichnet wurde, auch das Gewicht von Model Sarah Knappik (nahm 2007 an „Germany‘s next Topmodel“ teil) thematisiert.

Sarah Knappik war 2011 und 2024 im Dschungelcamp.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die 39-Jährige hatte nach der Geburt ihrer Tochter Marly (heute vier Jahre alt) nach eigenen Angaben 20 Kilo zugenommen. Ex-Fußballer Thorsten Legat fragte damals provokativ: „Warum hat die so einen dicken Bauch?“, und Model Giulia Siegel antwortete: „Man sollte sich nicht so gehen lassen.“ Zahlreiche Fans unterstützten Knappik und kritisierten die Äußerungen der beiden Teilnehmer. Knappik selbst machte aus ihrem neuen Körper gleich ein Geschäftsmodell: Sie gründete das Modelabel „Bossy Curves“ und verkauft seitdem Plus-Size-Fashion.

rnd

rnd

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow