Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Hautkrebsexperte enthüllt „wirksamste“ Methode zur Vermeidung von Sonnenbrand – es ist nicht Sonnencreme

Hautkrebsexperte enthüllt „wirksamste“ Methode zur Vermeidung von Sonnenbrand – es ist nicht Sonnencreme

Frau mit Sonnenschutz

Ein Dermatologe hat den wirksamsten Weg zum Sonnenschutz enthüllt (Bild: Getty)

Eine auf Hautkrebs spezialisierte Dermatologin hat die wirksamste Methode gegen Sonnenbrand vorgestellt, während Großbritannien gerade seine dritte Hitzewelle erlebt. Da die Temperaturen in vielen Teilen Großbritanniens 30 Grad Celsius überschreiten, betonte die Dermatologin Dr. Rachel Abbott die Bedeutung von Sonnenschutz, da Sonnenbrand das Hautkrebsrisiko erhöhen kann.

Laut Cancer Research UK könnten bis zu 90 % der Fälle von Melanomen, der schwerwiegendsten Hautkrebsart, in Großbritannien durch Sonnenschutz und die Vermeidung von Solarien verhindert werden. Das Institut warnt davor, dass sich allein anhand der Außentemperatur das Ausmaß des Hautschadens nicht vorhersagen lässt, da die schädlichen UV-Strahlen Infrarotstrahlen sind.

Ein blondes Mädchen mittleren Alters sitzt in einem Park auf einer Bank, schaut in die Sonne und genießt den Frühling.

Sonnencreme sollte laut Dermatologe das „letzte Mittel“ sein (Bild: Getty)

Die Wohltätigkeitsorganisation wies darauf hin, dass diese tatsächlich stark genug sein können, um von Mitte März bis Mitte Oktober in Großbritannien Schäden zu verursachen, und riet zur Verwendung von Sonnenschutzmitteln, wenn der UV-Index 3 oder höher beträgt.

Dr. Rachel Abbott, eine auf Hautkrebs spezialisierte Fachärztin für Dermatologie beim Gesundheitsamt der Cardiff and Vale University, hat laut Sky News die besten Möglichkeiten zum Sonnenschutz vorgestellt.

Entgegen der landläufigen Meinung sei Sonnencreme eigentlich das „letzte Mittel“ für Bereiche, die man nicht mit Kleidung, Hüten und Sonnenbrillen bedecken könne, erklärte sie.

Dr. Abbott sagte, Schatten sei der „wirksamste“ Schutz und sollte immer die erste Wahl sein, gefolgt von Schutzkleidung, Hüten und Sonnenbrillen und abschließend Sonnencreme.

Die Krebshilfeorganisation Macmillan empfiehlt eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 50 oder mindestens 30 und das regelmäßige Erneuern der Creme.

Cancer Research UK rät dazu, sich an den Arzt zu wenden, wenn Symptome wie ein neues oder verändertes Mal oder Muttermal, eine nicht heilende Wunde oder Veränderungen wie ein dunkler Bereich oder eine Linie unter einem Nagel auftreten, die nicht durch eine Verletzung verursacht wurden.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow