Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Viele Menschen, die sich während der saisonalen Übergänge im Krankenhaus bewarben, wurden positiv getestet: Covid-19-Alarm läutet

Viele Menschen, die sich während der saisonalen Übergänge im Krankenhaus bewarben, wurden positiv getestet: Covid-19-Alarm läutet

Experten sind besorgt, dass viele Menschen, die in den letzten Wochen mit grippeähnlichen Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert wurden, positiv auf Covid-19 getestet wurden. Es gibt Warnungen, dass die Krankheit in der Türkei wieder schwerer verläuft, insbesondere da sich die Subtypen Stratus und Nimbus der Omicron-Variante schnell ausbreiten.

Der Notfallmediziner Assoc. Prof. Dr. Ömer Faruk Aydın erklärte, dass die Zahl der Fälle deutlich gestiegen sei: „Die Rückkehr der Ferien, Massenveranstaltungen und die Wiedereröffnung der Schulen spielen dabei eine große Rolle. Auch wir im Gesundheitswesen sind von dieser Situation betroffen, da wir uns einer höheren Belastung ausgesetzt sehen und damit auch die Zahl der erkrankten Kollegen. Mit der Lockerung der Vorsichtsmaßnahmen ist die Zahl der Erkrankungen sowohl bei unseren Patienten als auch bei uns selbst gestiegen. Ehrlich gesagt ist unsere größte Sorge, dass die Zahlen mit Beginn der Grippesaison noch weiter steigen werden.“

Aydın erklärte: „Nimbus macht sich besonders durch sehr starke Halsschmerzen bemerkbar; manche Patienten beschreiben es sogar als ‚messerscharfen Halsschmerz‘. Auch Heiserkeit und Magen-Darm-Beschwerden können auftreten. Stratus hingegen äußert sich häufiger durch Halskratzen, trockenen Husten und Müdigkeit. Beides breitet sich schnell aus, es gibt jedoch keine eindeutigen Hinweise darauf, dass die Krankheit deutlich schwerer verläuft als zuvor.“ Aydın betonte, dass Covid-19 im Allgemeinen schleichender beginnt als eine Grippe: „Halsschmerzen, Heiserkeit, Husten und Müdigkeit sind häufig. Die Grippe hingegen tritt plötzlich mit hohem Fieber, Schüttelfrost und Muskelschmerzen auf.“

„ARBEITSBELASTUNG STEIGT“

Aydın erklärte, das größte Problem für das Gesundheitspersonal seien Erkrankungen aufgrund erhöhter Belastung. Er sagte: „Bei weniger Personal steigt die Arbeitsbelastung noch weiter. Mit steigenden Patientenzahlen werden die Schichten länger, und Stress und Burnout sind unvermeidlich. Manchmal reichen Schutzausrüstung oder Testressourcen nicht aus. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass Covid-19- und Grippeausbrüche gleichzeitig auftreten, was das Gesundheitssystem erheblich belasten dürfte.“

Cumhuriyet

Cumhuriyet

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow