Eltern, aufgepasst! Kinder mit Allergien stecken sich leichter an! Präventionstipps von Experten...

Veröffentlicht: 25.02.2025 - 10:07
Facharzt für Pädiatrische Immunologie und Allergien. Dr. Serdar Al warnte vor Allergien und Infektionen bei Kindern.
Assoz. Dr. „Kinder mit Allergien sind anfälliger für Infektionen und erkranken schwerer“, sagte Al. Eine Überreaktion des Immunsystems verstärkt allergische Symptome und macht den Körper anfälliger für Viren und Bakterien. „Darüber hinaus löst diese Situation allergische Symptome aus und verstärkt Husten, Schnupfen und Atemprobleme“, sagte er.
IMMUNSYSTEM BEI ALLERGISCHEN PERSONENAssoc. Prof. Dr. Ahmet Erdem erklärte, dass sich Kinder mit Allergien, insbesondere solche mit Erkrankungen wie Asthma und allergischer Rhinitis, leichter Infektionen einfangen. Dr. Serdar Al sagte: „Allergien und Infektionen sind Erkrankungen, die sich gegenseitig auslösen. Bei allergischen Kindern produziert das Immunsystem bestimmte Proteine. Bei einer Infektion werden diese Proteine im Übermaß ausgeschüttet, was zu einer Verschlimmerung der allergischen Symptome führt. Infektionen können Schnupfen, Husten und andere allergische Symptome verschlimmern. Allergiker sind anfälliger für Infektionen. „Während sich ein normaler Mensch anstecken kann, wenn er in einer bestimmten Umgebung zehnmal niest, kann ein allergischer Mensch durch ein einziges Niesen erkranken“, sagte er.
Worauf Sie achten müssen, um sich vor Infektionen zu schützenBesonders wichtig sei es, Kinder unter zwei Jahren vor Infektionen zu schützen, betonte Assoc. Prof. Dr. Serdar Al sagte: „Infektionen kommen in den Wintermonaten häufiger vor. Da Kinder mehr Zeit in Schulen, Kindergärten und öffentlichen Verkehrsmitteln verbringen, steigt das Infektionsrisiko. Wichtig ist, geschlossene Räume möglichst zu meiden, Hygieneregeln zu beachten und Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems zu ergreifen. „Darüber hinaus können Virusinfektionen wie RSV, Rhinovirus, Influenza und COVID die Entwicklung allergischer Erkrankungen begünstigen“, sagte er.
Allergierisiko steigt bei KaiserschnittAuch die Art der Geburt sei ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Allergien, sagte Assoc. Prof. Dr. Al sagte: „Während das Baby bei einer normalen Geburt den natürlichen Bakterien der Mutter ausgesetzt ist, werden Babys, die per Kaiserschnitt zur Welt kommen, in einer sterilen Umgebung geboren. Diese Situation kann die Entwicklung des Immunsystems beeinträchtigen und das Allergierisiko erhöhen. Allergien können ein Zeichen für eine Störung des Immunsystems sein. „Kinder, die häufig Infektionen haben, sollten unbedingt von einem Spezialisten untersucht werden“, sagte er.
Cumhuriyet